Guten Abend zusammen,
Ich wollte einmal nachfragen wie ihr so eure TW Leuchten steuert, z.B. Übers Webfront oder IPSView ?
Gibt es eine Möglichkeit einen Colorpicker ähnlich der Hue App zu nutzen ?
Gruß,
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Guten Abend zusammen,
Ich wollte einmal nachfragen wie ihr so eure TW Leuchten steuert, z.B. Übers Webfront oder IPSView ?
Gibt es eine Möglichkeit einen Colorpicker ähnlich der Hue App zu nutzen ?
Gruß,
Adrian
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit einem Schieberegler 0-100%. Nicht schön, aber der TW-Picker ist bereits in Lübeck angefragt.
Deutschlandweite Dienstleistungen rund um und mit IP-Symcon. Systemintegrator im Bereich KNX. ekey Partner. Infos unter https://schrader-it.net
Find ich eine gute Idee mit dem TW-Picker.
Hallo,
Danke für die Info mit der Weiterleitung ans Team![]()
Ein TW Picker wäre auch an der Zeit, bin von Beruf Elektriker und wir haben fast nur noch Anfragen für TW leuchten, egal in welchen Bereichen ob privat oder Industrie.
TW / HCL wird hier wohl die Zukunft sein...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Vielleicht kann Dr. Niels oder paresy diesbezüglich einen aktuellen Stand posten?
Deutschlandweite Dienstleistungen rund um und mit IP-Symcon. Systemintegrator im Bereich KNX. ekey Partner. Infos unter https://schrader-it.net
Moin,
ist ja IMHO keine Rocket-Science:
Ist ja nur eine Mischung aus zwei Komponenten CW und WW.
Regler ganz links => CW = 100%, WW=0%
Regler ganz rechts => CW = 0%, WW = 100%
Regler dazwischen eben entsprechend mehr oder weniger CW / WW-Anteil.
Im Grunde müsste man bei einem TW-Regler nur den einen Anteil vom anderen abziehen. Also TW auf 20% => CW = 80%, WW = 20%
Etwas Gehirnschmalz müsste man in die Helligkeitsregelung stecken. Denn CW + WW zusammen können ja heller sein als CW und WW alleine da sich die Helligkeiten addieren.
Ich mache das aktuell mit festen Buttons für feste Farbtemperaturstufen (also CW=100%/WW=0%, CW=75%/WW=25%, CW=50%/WW=50%, CW=25%/WW=75%, CW=0%/WW=100%), man sucht sich ja im Grunde nicht ständig seine Lieblingstemperatur aus sondern bevorzugt bestimmte. In der Praxis kommen bei uns eigentlich nur neutralweiß (also 50%/50%-Mischung) und warmweiß 100% (für den gemütlichen Abend) zum Einsatz.
Zusätzlich einen Regler für die Helligkeit (Masterdimmer, ich mache das via DMX).
Grüße, Hocky
paresy hat mal vor einiger Zeit versprochen sich darum zu kümmern (in einem anderen Thread).
Also ich meine einen horizontalen Farbslider CC/WW für das webfront.
Vielleicht könnte er mal den Stand der Dinge posten?
Danke im vorhinein und lg
KNX: IPS @ Raspberry Pi3 Unlimited
IPSStudio - Collibrico - Sonos - Alexa - ekey - Synology NAS - Reolink - Vaillant LWP + KWL
Hier eine erste PreviewMehr dazu am Mittwoch im Webinar.
paresy
Sehr sehr geil!
Deutschlandweite Dienstleistungen rund um und mit IP-Symcon. Systemintegrator im Bereich KNX. ekey Partner. Infos unter https://schrader-it.net
Ich hätte mal eine Grundsatzfrage zu so Elementen wie so einem Slider oder auch einem Colorpicker oder Wochenplan usw.
Im Webfront kann man diese ja aufrufen. Gibt es auch eine Möglichkeit so einen Slider bei Bedarf in eine eigene HTML Oberfläche einzubauen d.h. das der Slider also aus der HTML Oberfläche aufgerufen wird und man diesen wie im Webfront angezeigt?
Wenn es dazu irgendeine Möglichkeit gibt, wäre das schön wenn ihr da auch im Webinar darauf eingehen würdet.