-
IP-Symcon 5.5.x (Beta)
Anleitung zum Wechseln auf den Beta-Kanal gibt es hier: Update-Kanäle
Die vollständige Migrationsanleitung befindet sich in der Dokumentation: Migration auf 5.5
Downgrade Möglich: Ja, die Settings ist zur 5.5 kompatibel
Geändert von paresy (02.11.20 um 22:27 Uhr)
-
b4ddb1c06bc9
-Fix: Archiv: Viele Graphen bei Systemen ohne SSD konnten das Gesamtsystem verlangsamen
-Fix: Archiv: Beim Duplizieren von Variablen konnte der initiale Wert doppelt geloggt werden
-Fix: MessageQueueWatch Meldungen zu KL_NOTIFY (lila) befördert
-Fix: Ausgehende Anrufe per VoIP konnte nicht korrekt abgebrochen werden
-Fix: DNS-SD: Abstürze unter Linux, Ubuntu, RPi wenn gleichzeitig eine Anfrage lief und die Instanz übernommen wurde
-Fix: MQTT: Abstürze/Unendlich viele Log-Nachrichten mit "Skipping Cleanup" korrigiert
-Fix: Siemens S7/Logo: Verbinden konnten fehlschlagen, wenn Anfragen bereits vor der erfolgreichen Verbindung per Skript angefordert wurden
-Fix: confirm-Dialoge bei Z-Wave waren nicht übersetzt
-Fix: confirm-Dialog beim Zurücksetzen vom Z-Wave Gateway hinzugefügt
Geändert von paresy (17.12.20 um 10:55 Uhr)
-
a4961060c79e
-Fix: Archiv konnte einige String-Variablen nicht korrekt loggen und lieferte im Meldungsfenster einen entsprechenden Fehler
-
15f964b68d15
-Neu: SymOS aktualisiert, sodass es ebenfalls die neusten Bibliothek-Versionen enthält
-Fix: Archiv: In seltenen Fällen konnte ein Endlosschleife entstehen und alles an RAM verbrauchen, sodass IP-Symcon abstürzt *
-Fix: Archiv: Seit der Optimierung aus der vorletzten Beta konnten Race-Conditions auftreten und den Dienst zum Absturz bringen
-Fix: MQTT: Abstürze bei defekten Paketen korrigiert. (Jetzt kommt eine Fehlermeldung "Consumed Packet is larger than buffer")
-Fix: Notification Control: Beim Versenden von Test-Nachrichten war "Sent!" nicht übersetzt
Wer Abstürze (=Der Dienst wird beendet) mit RTSP Streams hat kann folgendes probieren:
- Bitte in der php.ini die max_execution_time auf z.B. 3600 stellen und den Dienst neu starten. Dies sollte die Abstürze umgehen. Ich würde mich über Feedback freuen. **
* Dies konnte passieren, wenn die Zeitsynchronisation die Zeit zurücksetzt, wobei bereits Archivierte Daten mit einem Zeitstempel aus der Zukunft in der DataQueue waren, welche dann die Endlosschleife ausgelöst haben. Wir korrigieren die Zeitstempel jetzt entsprechend. 
** Für Entwickler: Sofern sich meine Vermutung bestätigt, erwäge ich für zukünftige Versionen max_execution_time fest auf 0 zu stellen (deaktiviert) und die Funktion set_time_limit auf die disable_functions Liste zu setzen. Da hängende PHP-Threads in der Vergangenheit Bugs von PHP waren und durch das Zeitlimit nicht gelöst wurden, war das Zeitlimit eigentlich nur für seltene Fälle wie Endlosschleifen relevant, welche aber meistens beim Programmieren auftreten und nicht mehr im laufenden Betrieb. Ich habe für diese Problem-Klasse (es betrifft bereits mehrere Stellen in IP-Symcon) schon länger Bug-Reports bei PHP offen - leider tut sich dort nichts. Ich würde bei Zeiten noch ein Thema im Entwickler-Bereich dazu öffnen, sofern es konkreter wird.