Hallo,
kann man mehrere Accounts hinzufügen?
Gruß
Hallo,
kann man mehrere Accounts hinzufügen?
Gruß
IP-Symcon 5.5 Ninja Unlimited - Ubuntu 20.04 / Proxmox 6.2 / Dell T40
PSView | EnOceanPi | Z-Wave (Razberry) | Sonos | Fritzbox 7390 | 1-Wire | DMX | DALI | Pokeys57E | Siemens Logo 8 | Siemens S7 | Wago SPS | KNX | Onkyo AVR | ModBus | HomeMatic@piVCCU | ESP8266 | MQTT | Ubiquiti | und noch viel mehr geplant
Das geht nicht, da du nur genau eine Instanz haben kannst (die dann den OAuth Endpunkt belegt)
paresy
Hi.
Und wie sieht es mit der Steuerung mehrerer Geräte aus? Gerät 1 spielt Playlist 1, Gerät 2 Playlist 2 usw. Ist da auch etwas in der Pipeline oder wird man immer nur auf ein Gerät streamen können?
Grüsse, Kronos.
Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0
IPS 5.5 auf Server 2016 / HM und HM-IP mit CCU2 (RaspberryMatic) + LAN-Adapter + LAN- & Wired Gateway, 252 Geräte / XBee Pro (Roomba) / RoboRock S50 / RGB-W 868 / MiLight / EKM 868 / AKM / ein Rudel Squeezeboxen+Pi / EM24DIN+VS102 / AM 220 AC / Shelly / VU+ / ALL4x00 / LevelJet / IRTRans / Echos diverse / Harmony / Sainlogic / viel zu wenig Zeit
Einfach mal rein schauen: IPS-Chat
Da habe ich bisher selbst nicht genauer geprüft, aber ich glaube das geht mit Spotify nicht. Bekommst du das mit der nativen Spotify-App oder irgendwelchen Anbindungen hin?
Das habe ich auch noch nicht ausprobiert da ich bisher kein Spotify Kunde bin. Ich nutze Amazon Musik und da geht das. Ich wollte einfach mal vergleichen mit welchem Anbieter ich da besser fahre,
Grüsse, Kronos.
Wenn am Anfang alles schief geht, nenne es Version 1.0
IPS 5.5 auf Server 2016 / HM und HM-IP mit CCU2 (RaspberryMatic) + LAN-Adapter + LAN- & Wired Gateway, 252 Geräte / XBee Pro (Roomba) / RoboRock S50 / RGB-W 868 / MiLight / EKM 868 / AKM / ein Rudel Squeezeboxen+Pi / EM24DIN+VS102 / AM 220 AC / Shelly / VU+ / ALL4x00 / LevelJet / IRTRans / Echos diverse / Harmony / Sainlogic / viel zu wenig Zeit
Einfach mal rein schauen: IPS-Chat
Vielen Dank für das Modul! Mein bestes Weihnachtsgeschenk, funktioniert sehr gut! War aber auch überfällig...
Noch ein Verbesserungsvorschlag: Wenn ich in Symcon die Playlist wechsele, dann funktioniert das auch, nur im Spotify Fenster ändert sich nicht die dazu passende Anzeige im oberen Bereich wenn ich nicht die Warteschlange visualisiere (Ich habe meistens die Ansicht mit Cover und den Titeln untendrunter). Wäre klasse, wenn das auch synchron gehalten würde.
Wenn ich hingegen im Spotify Fenster die Playlist wechsele, dann ändert sich auch das Bild dazu.
Früher oder später haben wir alle intelligente Häuser![]()
Ich habe ein Problem mit der Erweiterung oder ist das so gewollt ?
Folgendes Szenario,
ich habe zu Hause einen Marantz Verstärker mit Spotify Connect, zwei Sonos One und einen Chromecast.
Keines dieser Geräte wird mir in dem Modul im Webinterface angezeigt.
Ich muss zuerst mit meinem Handy oder per Google Home Spotify auf einem der Geräte starten.
Danach kann ich Spotify über Symcon steuern und es wird mir auch das jeweilige Gerät angezeigt.
Ist das so gewollt, oder sollten mir in Symcon schon die Geräte angezeigt werden, ich kann dann auswählen wo ich hören will und direkt von dort starten. Das wäre echt klasse wenn das gehen würde.
Ich benutze einen Raspberry 4 mit zwei Netzwerkanschlüssen. Einer ins Hausnetz mit Zugriff aufs Internet und auf die Spotify Geräte und einer mit einem anderen Adressbereich in ein Separates, physikalisch getrenntes, Netzwerk für die Haussteuerung (Siemens SPS'en, Möhlenhoff Alpha 2 Heizung usw)
Kann es sein, dass das Modul auf dem Falschen Ethernet Port nach Spotify Geräten sucht ?
Aber dann ist es halt komisch, dass sobald ich Spotify von woanders starte, ich es doch mit Symcon steuern kann.
Raspberry 4 (4GB) mit IP-Symcon 5.5-> 7x Siemens LOGO 8 SPS'en voll aufgerüstet mit diversen Analogen und Digitalen Ein- und Ausgängen zur Steuerung aller Lampen, Dimmer, Steckdosen und Jalousien-> 2x Möhlenhoff Alpha 2 Heizungssteuerung -> 1x Homematic CCU2 für diverser Sensoren und Rauchmelder | Work in Progress...
@TK6: Meinst du mit dem Spotify-Fenster die Spotify-App oder etwas beim Modul? Wenn sich die Spotify-App nicht aktualisiert, dann ist das ein Fehler in der App. Ich glaube aber ich kenne das Verhalten auch. Wenn ich per Alexa die Musik ändere, dann aktualisiert sich die Spotify-App erst nach einiger Zeit. Da kann ich leider nichts dran ändern. Oder habe ich deine Beschreibung falsch verstanden?
@MarekG: Ob ein Gerät bei Spotify dauerhaft aufgeführt ist oder nicht kommt auf das Gerät an. Manche, und darunter fallen wohl deine Geräte, müssen Spotify aktivieren bevor sie schaltbar werden. Andere, beispielsweise Alexas, bleiben dauerhaft verfügbar. Gleich das gerne mal mit deiner Spotify-App ab. Kannst du dort Musik auf einem deiner Geräte starten ohne dort vorher Spotify zu starten? Falls du das kannst, dann ist irgendwo ein Fehler, ansonsten kann ich da leider nichts machen.
@Dr.Niels
Daran liegt es leider nicht, ich kann von meinem Handy aus jedes Gerät direkt starten, ohne dass vorher Spotify auf dem Gerät ausgeführt wird.
Die Geräte werden alle in Spotify angezeigt. Der Verstärker hat Spotify Connect immer aktiviert und auch die Sonos Box wird immer in Spotify angezeigt. Der Chromecast Sowieso und auch der Home Mini.
Daran kann es einfach nicht liegen, ich würde mal sagen, damit habe ich fast 100% aller Anwendungsfälle (Spotify Connect, Google Chromecast, Sonos und Home Mini) abgedeckt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es mit keinem funktionieren soll.
Der Fehler muss irgendwo anders liegen.
Raspberry 4 (4GB) mit IP-Symcon 5.5-> 7x Siemens LOGO 8 SPS'en voll aufgerüstet mit diversen Analogen und Digitalen Ein- und Ausgängen zur Steuerung aller Lampen, Dimmer, Steckdosen und Jalousien-> 2x Möhlenhoff Alpha 2 Heizungssteuerung -> 1x Homematic CCU2 für diverser Sensoren und Rauchmelder | Work in Progress...
Ich denke bei dir trifft auch Beitrag #8 zu.
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | Hikvision DS-2CD2686G2-IZS | Echo Dot + Show | Stall.biz AirSniffer | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.5 Beta