Also im Web Player sehe ich den Sonos und die Chromecast Geräte.Den Marantz leider nicht.
Aber dann sollte ich ja immerhin die Cast und Sonos Geräte sehen können.![]()
Also im Web Player sehe ich den Sonos und die Chromecast Geräte.Den Marantz leider nicht.
Aber dann sollte ich ja immerhin die Cast und Sonos Geräte sehen können.![]()
Raspberry 4 (4GB) mit IP-Symcon 5.5-> 7x Siemens LOGO 8 SPS'en voll aufgerüstet mit diversen Analogen und Digitalen Ein- und Ausgängen zur Steuerung aller Lampen, Dimmer, Steckdosen und Jalousien-> 2x Möhlenhoff Alpha 2 Heizungssteuerung -> 1x Homematic CCU2 für diverser Sensoren und Rauchmelder | Work in Progress...
Der Web Player muss nicht über die Web API laufen. Probier mal die Abfrage direkt aus. Das kannst du hier tun: Get a User's Available Devices | Spotify for Developers
Klick einfach vorher auf "Request Token", klick dich durch und schick die Anfrage ab. Falls du die Antwort lesen kannst, prüfe gerne direkt, ob deine Geräte da drin stehen. Ansonsten schicke mir die Antwort einfach oder poste sie hier.
Schade, es werden keine Devices angezeigt.
{
"devices": []
}
Als Token habe ich nur "user-read-playback-state" angeklickt, denke das ist richtig oder?
Ärgerlich, dann muss ich wohl damit leben.
Aber danke für die Info, so muss ich nicht weiter nach einem Fehler suchen.
Gruß
Marek
Raspberry 4 (4GB) mit IP-Symcon 5.5-> 7x Siemens LOGO 8 SPS'en voll aufgerüstet mit diversen Analogen und Digitalen Ein- und Ausgängen zur Steuerung aller Lampen, Dimmer, Steckdosen und Jalousien-> 2x Möhlenhoff Alpha 2 Heizungssteuerung -> 1x Homematic CCU2 für diverser Sensoren und Rauchmelder | Work in Progress...
Ich habe das gerade probiert, habe einen Marantz SR-7010. Bei mir sieht man den:
HTML-Code:{ "devices": [ { "id": "ac9d4d1068e3a34db0ce4a3955db30a76f9a0e68", "is_active": false, "is_private_session": false, "is_restricted": false, "name": "Marantz SR7010", "type": "AVR", "volume_percent": 50 }, { "id": "d02b2f21200e577b972f28898c82df99b91a62b4", "is_active": false, "is_private_session": false, "is_restricted": false, "name": "ACER", "type": "Computer", "volume_percent": 100 } ] }
Geändert von Stefan71 (07.01.20 um 21:53 Uhr)
Ja, alles richtig gemacht mit dem Token. Wenn du mehr testen würdest, könntest du halt direkt mehr Rechte freigeben, das ist für den Gerätetest allerdings irrelevant. Merkwürdig, dass es bei manchen klappt und manchen nicht. Sind das vielleicht verschieden alte Modelle?
Mein Marantz ist von 2015/2016
@Dr. Niels
habe mal etwas mit der API rumgespielt. Meinst du sowas wäre auch im Modul und Webfront realisierbar? Man hat ja bei der Abfrage einen externen Link pro Album und wenn ich den im Browser öffne kommt dann der Web Player zum Vorschein mit dem Album. Die Frage ist wohl wie bekomme ich den Link per Suche.
![]()
Das schaue ich mir gerne mal an. Das klingt aber machbar. Ich werde mich wohl nach dem Symcon-Event nochmal an das Modul setzen und es erweitern. Die Idee finde ich auf jeden Fall gut.
Danke Dr. Niels für die Info, hört sich ja gut an.
Also ich habe den SR-6010, der ja im Endeffekt einfach nur eine Nummer kleiner ist als der 7010.
Sehr komisch.
War dein Verstärker an oder im Standby ?
Ich versuche es die ganze zeit im Standby Modus. Das geht zumindest ohne Probleme über die Spotify App, dann geht der automatisch an.
Raspberry 4 (4GB) mit IP-Symcon 5.5-> 7x Siemens LOGO 8 SPS'en voll aufgerüstet mit diversen Analogen und Digitalen Ein- und Ausgängen zur Steuerung aller Lampen, Dimmer, Steckdosen und Jalousien-> 2x Möhlenhoff Alpha 2 Heizungssteuerung -> 1x Homematic CCU2 für diverser Sensoren und Rauchmelder | Work in Progress...