Die reservierten Felder für die Icons lassen sich jetzt in der Größe einstellen. Die Icons erscheinen aber nicht.
Die reservierten Felder für die Icons lassen sich jetzt in der Größe einstellen. Die Icons erscheinen aber nicht.
MfG: Heiner_________________IPS5.5, NUC-i5 Lüfterlos, SSD, Win10Home, 24/7; IPS-Mobile Android V5.5.2; FHZ1300PC: FS20, HMS100, KS300, PS50, FHT; WDE1; Harmony1100 + Wandlung einzelner FHT80TF in FS20 Adressen mit FS20Manager; 3x ChromoflexII + 14x IIIRC; DMX4ALL, ArtNet (Dimmer6); IPS-868: EKM, RGBW, WDT, JKM/Termojet; 1Wire über blauem DS9490R; HomeMatic: CCU3, LAN_Adapter, Hm + HmIP, Winmatic; XBee Pro: Roomba;
Welchen Browser auf welcher Platform nutzt du ?
Sent from my Pixel 4 using Tapatalk
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Muss ich erst mal schauen. Der Standart der in der ProKonsole unter Windows erscheint. Wahrscheinlich FF.
MfG: Heiner_________________IPS5.5, NUC-i5 Lüfterlos, SSD, Win10Home, 24/7; IPS-Mobile Android V5.5.2; FHZ1300PC: FS20, HMS100, KS300, PS50, FHT; WDE1; Harmony1100 + Wandlung einzelner FHT80TF in FS20 Adressen mit FS20Manager; 3x ChromoflexII + 14x IIIRC; DMX4ALL, ArtNet (Dimmer6); IPS-868: EKM, RGBW, WDT, JKM/Termojet; 1Wire über blauem DS9490R; HomeMatic: CCU3, LAN_Adapter, Hm + HmIP, Winmatic; XBee Pro: Roomba;
Hab auch gerade getestet und das läuft bei mir auf den iPads aber nicht unter Android. Windows muss ich noch testen
Sent from my Pixel 4 using Tapatalk
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Gerade gefunden :
Nur dabei daran denken, in Data-URLs die Sonderzeichen < und > und insbesondere das ‚#‘ zu encodieren. Damit SVG als Data URL auch in Firefox und in Internet Explorer angezeigt wird, lautet der korrekte String also
background: url("data:image/svg+xml,%3Csvg xmlns='http://www.w3.org/2000/svg' viewBox='0 0 100 44' height='44' width='100'%3E%3Cpath d='m 0,5.5 100,0' style='stroke:%23f5f5f5;stroke-width:11px' /%3E%3Cpath d='m 0,38.5 100,0' style='stroke:%23f5f5f5;stroke-width:11px' /%3E%3C/svg%3E");
UTF8 kann man sich sparen, weil das Dokument schon auf UTF8 basiert.
SVG-Markup mit Javascript encode URI, decode URI kodieren: Sonderzeichen in URLs und Dateinamen
Sent from my Pixel 4 using Tapatalk
Update : Das hat auch nichts gebracht ....... Wenn mir/Euch nicht noch was einfällt muss ich die ICON Skalierung als Option nur für Safari Nutzer einbauen
Update : Nachdem mir vor lauter HTML Mist langsam schwarz vor den Augen wurde habe ich jetzt die Lösung gefunden : base64_encode !!!
Mit diesem Aufruf funktioniert das Skalieren der ICON`s in Safari sowie in Chrome :
$icon = "<img src='data:image/svg+xml;base64,".base64_encode ($icons[$value['icon']])."' width='" .$icon_width."' height='" .$icon_height."'>";
Geändert von BestEx (Gestern um 14:29 Uhr)
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Neue Version 2.4.1
Icons werden jetzt in Safari und Chrome angezeigt und können in der Größe verändert werden. Die Icons können lokal oder extern vorgehalten werden
https://www.symcon.de/forum/threads/...536#post447536
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Sieht gut aus.
Hat zwar eine Weile gedauert bis ich eine brauchbare Darstellung gefunden habe, aber die Icons sind auf allen meinen Browsern skalierbar zu sehen.
MfG: Heiner_________________IPS5.5, NUC-i5 Lüfterlos, SSD, Win10Home, 24/7; IPS-Mobile Android V5.5.2; FHZ1300PC: FS20, HMS100, KS300, PS50, FHT; WDE1; Harmony1100 + Wandlung einzelner FHT80TF in FS20 Adressen mit FS20Manager; 3x ChromoflexII + 14x IIIRC; DMX4ALL, ArtNet (Dimmer6); IPS-868: EKM, RGBW, WDT, JKM/Termojet; 1Wire über blauem DS9490R; HomeMatic: CCU3, LAN_Adapter, Hm + HmIP, Winmatic; XBee Pro: Roomba;