Moin,
ich sehe gerade, dass der Wert bei beiden iPads auf Unknown steht aber der Batterielevel noch korrekt auf 100 bzw. 91 %. Das Änderungsdatum hat sich auch nicht geändert im Gegensatz zu allen anderen Variablen.
Gruß
Hans
Moin,
ich sehe gerade, dass der Wert bei beiden iPads auf Unknown steht aber der Batterielevel noch korrekt auf 100 bzw. 91 %. Das Änderungsdatum hat sich auch nicht geändert im Gegensatz zu allen anderen Variablen.
Gruß
Hans
Entwicklung: Win 10 Pro x64 | Produktiv: Win 10 Pro x64 auf Intel NUC 5PPYH | IPS 5.5 | piVCCU3 auf Pi 4 boxed Dual Beam + div. HM Geräte | Harmony Hub | IPSStudio 5.x und 4.1 | Clients: Windows mit Iiyama T2735MSC-B2 | iPad | iPhone
Hallo,
@Hans: danke, das Skript werde ich probieren
@Joachim: prima, klappt, danke. Jetzt kann ich die Ereignisse zur Batterieabfrage wieder aktivieren.
Gruß
Oliver
Hallo Joachim,
ich fürchte, dass bzgl. Batterie Status und Level der identische Effekt vorliegt, der auch bei der Verwendung der Batterievariablen in IPSView auftaucht. Ich habe die beiden iPads jetzt stundenlang in der Entwicklungsumgebung beobachtet und der Status Unknown hat sich nicht geändert. Daraufhin habe ich das eine iPad kurz mit Strom versorgt und beim nächsten Abruf wurde dann auch der Batterie Status auf NotCharging und der Batterie Level aktualisiert. Dieses Verhalten kann exakt so auch bei IPSView beobachtet werden.
Das Laden schlafender iPads kann man möglicherweise nicht mit dem Modul oder IPSView überwachen. Wie sieht das denn bei anderen Anwendern aus?
1007 hat den Batterieverlauf hier Modul Wunschliste - Seite 19 gepostet
Die Frage ist, ob die Geräte auch im Schlafmodus sind?
Normalerweise wird ein Gerät ja immer mal betätigt, so dass nur im Urlaub die Batterie anschliessend leer wäre
Gruß
Hans
Entwicklung: Win 10 Pro x64 | Produktiv: Win 10 Pro x64 auf Intel NUC 5PPYH | IPS 5.5 | piVCCU3 auf Pi 4 boxed Dual Beam + div. HM Geräte | Harmony Hub | IPSStudio 5.x und 4.1 | Clients: Windows mit Iiyama T2735MSC-B2 | iPad | iPhone
Hallo,
Zwei Fragen:
kann man seine Geräte ähnlich "Find My Phone" auf einer Karte in IPS darstellen?
Hat schon mal einer eine "automatische" Anwesenheitserkennung mit den Koordinaten aus den zwei Variablen Latitude und Longitude realisiert?
Gruß
Oliver
Im Modustore gibt ein Google Maps Modul. Damit müsste das machbar sein.
___________________________________________
Wago SPS 750-881 mit Dali Klemme 753-647 und den üblichen DI`s und DO`s
IP-Symcon Unlimited, letzte Beta...
Ich verstehe den Post nicht. ich habe ein älteres IPAD zuhause, dass immer im Dachgeschoss liegt, aber seid gestern nicht angefasst wurde.
Wenn ich jetzt nachschaue, ist der Status "NotCharging" und der Level ist heute im laufe des Tages von 93 auf 91 % gesunken.
Unknown geht z.B. mein IPAD, wenn es kein WLAN hat oder in den Flugmodus gestellt wird.
Gruß
Oliver
Hi Oliver,
das ist ja interessantIn welchem Abstand rufst du denn das Modul auf? Bei mir sind es 30 Minuten. Da du ja die Geräte sogar tracken willst denke ich, dass bei dir der Abstand sehr viel geringer ist und der Schlafmodus daher gar nicht erst erreicht wird
Für die Überwachung bietet sich übrigens Geofency an - allerdings funktioniert es derzeit nicht zuverlässig. Mal sehen wann sich paresy dazu äußert.
Gruß
Hans
Entwicklung: Win 10 Pro x64 | Produktiv: Win 10 Pro x64 auf Intel NUC 5PPYH | IPS 5.5 | piVCCU3 auf Pi 4 boxed Dual Beam + div. HM Geräte | Harmony Hub | IPSStudio 5.x und 4.1 | Clients: Windows mit Iiyama T2735MSC-B2 | iPad | iPhone
Hallo,
bei mir waren 2 Minuten eingestetellt, hab ich jetzt zum Test auf 10 Minuten geändert
Gruß
Oliver
Hallo Hans,
Geofency hab ich im Einsatz, eben aktuell mit den Problemen.
Aber wenn die Koordinaten von Apple direkt gesendet werden, und alle 1 Minuten aktualisiert würde, könnte man
damit evtl. Redundanz schaffen.
Und für meinen Sohn mit seinem Android hab ich noch keine Lösung/App. Da dache ich halt, vielleicht kann man dann da auch die Koordinaten auslesen und dann alle Handys mit einer Lösung einbinden
Gruß
Oliver
Sagt mal, kann es sein das diese Lösung ziemlich auf den Akku geht. Ich hab bei durchschnittlicher iphonenutzung Abends eigentlich immer noch so 20-30%, jetzt sind es meist so um die 10%.
Die Anwesenheitserkennung hab ich aktuell über HomeKit laufen. Das funktioniert bei mir mit zwei Personen echt gut. Früher auch Geofency, das lief bei mir super, nur bei meiner Frau war das echt unzuverlässig.
Viele Grüße
Stephan
___________________________________________
Wago SPS 750-881 mit Dali Klemme 753-647 und den üblichen DI`s und DO`s
IP-Symcon Unlimited, letzte Beta...