Hat jemand schon ein Hauskraftwerk von E3DC mittels xComfort Schnittstelle angebunden?
Hat jemand schon ein Hauskraftwerk von E3DC mittels xComfort Schnittstelle angebunden?
Geändert von Ferengi-Master (04.04.20 um 11:15 Uhr)
MfG Thomas
Eaton Xcomfort|FS20|1-Wire|Axis WebCams|Funksystem-868|Gas und Wasserzähler per S0 1-Wire|Amazon Alexa|Daikin Klimaanlage
Denon+Onkyo Receiver|Visu auf: 10"Touchscr.|Apple iPod Touch|Apple iPhone|Apple iPad|IPS V5.x|Dashboard|WebFront|iFront
Hab seit gestern ein S10E Pro im Keller stehen, leider noch nicht verkabelt!
Bisher hab ich weder xComfort, ModBUS oder KNX im Einsatz und da wäre ich froh über einen Tipp wie man das Hauskraftwerk am Besten in Symcon einbindet - dass es geht hab ich schon gelesen, aber was ich an Gateways brauche oder am Besten einsetzen soll ist mir noch nicht ganz klar.
Danke für Eure Hinweise und viele Grüße
Chris
Hallo Chris,
du benötigst beim E3DC kein Gateway oder ähnliches. Nur ein Netzwerkkabel wird benötigt, um Modbus per TCP zu nutzen:
[Modul] E3DC Stromspeicher
Gruß Jürgen
(KNX Licht+Steckd.+Rollo+Wetter, EnOcean Fenstergr.+Taster, 1-Wire, M-BUS (SensusHRI+EnergyCam), Alexa, Gira Dual/VdS+KNX, DMX, Denon X4000 (3 Zonen), Fritzbox, 3xVivotek IP-Cam, LevelJet, Dreambox, Vu+, Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)
Hi Jürgen,
hab ich gemerkt!
Nachdem ich noch keinen Zugriff auf das E3/DC Portal hatte, hab ich mal einfach Dein Modul installiert und war total baff. Bin bisher nur noch nicht dazu gekommen Dir zu danken - aber jetzt:
Herzlichen Dank für den guten Job, das Modul ist echt der Hammer!
Innerhalb von ein paar Minuten sind alle wichtigen Informationen da wo man sie braucht
Ich hatte schon überlegt ob ich mir den USB-Dongle kaufen oder das Portal per http-Reader anzapfen soll um die Werte auszulesen, aber das ist wirklich spitze!
Abgesehen davon bin ich auch mit dem E3/DC echt zufrieden, auch wenn das Gesamtpaket ein bisschen mehr kostet. Zumindest hab ich jetzt eine USV mit 13 kW für das ganze Haus
Seit der Inbetriebnahme haben wir effektiv keinen Strom mehr aus dem Netz bezogen, da macht es fast schon Spaß den Trockner anzuschmeißen obwohl (oder gerade weil) die Sonne scheint...
Viele Grüße
Chris![]()
Hallo Chris,
freut mich, wenn mein Modul dir geholfen hat!
Bin mit meinem E3DC auch sehr zufrieden. Habe den Pro mit 19,5 kWh, 20kWp Süd-Ost, Notstrom und Wallbox.
Was nutzt du für deine Diagramme?
Bin noch am Überlegen zu meinem E3DC Modul ein Webfront hinzuzufügen.
Geändert von Brovning (24.04.20 um 07:05 Uhr)
Gruß Jürgen
(KNX Licht+Steckd.+Rollo+Wetter, EnOcean Fenstergr.+Taster, 1-Wire, M-BUS (SensusHRI+EnergyCam), Alexa, Gira Dual/VdS+KNX, DMX, Denon X4000 (3 Zonen), Fritzbox, 3xVivotek IP-Cam, LevelJet, Dreambox, Vu+, Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)
Hi Jürgen,
ich bin auch schon am überlegen ob ich nochmal ein Batteriemodul nachlegen soll, aber bei 9,75 kWp wird das im Winter wohl keinen Sinn machen. Mal sehen wie sich der Speicher verhält wenn die Sonne mal nicht scheint - hatte ich bisher noch nicht
Die Diagramme sind Standard-Graphen (...Medien/Diagramm) und das Webfront mit DarkSkin.
Ich hab auch schon überlegt eine kleine Website zu basteln um die Werte ein bisschen hübscher darzustellen, vielleicht auch auf einem smarten Spiegel![]()
Was noch gut wäre, wenn man die DC Strings in der Modulkonfiguration benamsen könnte, ich hab mir dafür Links auf die Werte erstellt und diese umbenannt.
Viele Grüße
Chris
Hallo Chris,
was wäre hier dein Wunsch?
Umbenennung der Modbus-Instanz oder Umbenennung der Variable (welche darunter hängt) oder beides?
Bspw. (Individueller Name <StringName>):
- Modbus-Instanz "DC_STRING_1_Current" --> Modbus-Instanz "DC_STRING_<StringName>_Current"
- Variable "Wert" unter Modbus-Instanz "DC_STRING_1_Current" --> Variable "<StringName> - Current"
- oder beides
Gruß Jürgen
(KNX Licht+Steckd.+Rollo+Wetter, EnOcean Fenstergr.+Taster, 1-Wire, M-BUS (SensusHRI+EnergyCam), Alexa, Gira Dual/VdS+KNX, DMX, Denon X4000 (3 Zonen), Fritzbox, 3xVivotek IP-Cam, LevelJet, Dreambox, Vu+, Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)
Moin... ich bin auch schon gespannt. Solaranlage ist bereits auf dem Dach, der Rest (S10E mit 13 kW/h) kommt Ende Mai.
Werde dann ebenfalls weiter in das Thema einsteigen und dein Modul testen.
Danke schon mal fürs teilen und Supporten!
Gruß,
Peter
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-MacMini(2011) =>Parallels 11=>Win7, FB7390, EIB-KNX, DMX-ArtNet, 2x EM24 DIN, SONOS ZP100/120/Play:1/Play:5/Sub, 1Wire=>Wiregate, xbee=>ROOMBA, Dreambox, DENON 2313, 8x Philips HUE -
Hi Jürgen,
die Lösung ist wahrscheinlich die einfachste:
Ich hab z.B. 2 Springs (Ost und Süd+West) dann wäre der Name der Instanzen DC_STRING_Ost_Current und DC_STRING_SüdWest_Current.
Auf der anderen Seite ist es für die Visualisierung einfacher mit Links zu arbeiten und da spielt der Quellname ja eine untergeordnete Rolle.
Viele Grüße
Chris
Gruß Jürgen
(KNX Licht+Steckd.+Rollo+Wetter, EnOcean Fenstergr.+Taster, 1-Wire, M-BUS (SensusHRI+EnergyCam), Alexa, Gira Dual/VdS+KNX, DMX, Denon X4000 (3 Zonen), Fritzbox, 3xVivotek IP-Cam, LevelJet, Dreambox, Vu+, Homematic CCU1+Stellantr.+Fernb.)