Froggit Wetterstation - Einige Fragen

Hallo,

ich habe einige Fragen zu den Froggit Komponenten. So ganz verstehe ich die Technik noch nicht, habe aber auch einen anderen Einsatzzweck.

Der DP 1500 wird per USB mit Strom versorgt. Weiss jemand welche Leistung da benötigt wird? Reichen ggfs. 500mA die Ein Raspi zur Verfügung stellt?
Dann wird dieser DP 1500 mit einem WLAN verbunden, welches Internetzugang hat. Alle notwendigen Funktionen, die Daten an ecowitt oder irgend wo anders hinzuschicken sind in dem DP 1500 integriert, oder?

Angebundene Sensoren, wie zB ein DP300 Windsensor funken Ihre Daten an den DP1500 der sie dann weitergibt, oder?

Ich plane so etwas autark auf einem Modellflugplatz zu betreiben, allerdings gibt es dort nur Internet per LTE Stick, und Strom auch nur aus einer Solarzelle mit Pufferbatterie. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der DP1500 nur recht wenig Strombedarf hat (nachts wird das eh alles abgeschaltet) und die Datenmenge, die übertragen wird recht gering ist.

Ich habe in den Screenshots zum Modul gesehen, dass man die Übertragungshäufigkeit einstellen kann. Geht dies nur bei „Custom“ Datenempfängern, oder auch bei Wnderground oder ecowitt?

Und es wäre interessant zu wissen, wie groß die Datenpakete sind, um den Datenverkehr abzuschätzen, da ja nur eine LTE Verbindung vorhanden ist.

Vielleicht kann jemand, der so eine Station von Froggit im Einsatz hat dazu etwas sagen?

Vielen Dank und Gruß
Christian

Sollte reichen. Eine Leistungsaufnahme ist aber nirgens beschrieben. Ich nutze ein 1A Netzteil.

Korrekt

Korrekt

Bei ecowitt, kann die Übertragungshäufigkeit zwischen 1 und 5 Minuten eingestellt werden.
Für die Custom Übertragung zwischen 16 - 600 sekunden.
Bei mir sind es 910 byte Nutzdaten pro Übertragung. + den Http frame.
Eine Übertragung direk zu IPS, ist z.b. über Symcon Connect möglich.

Attain

Doch noch eine Angabe gefunden:

A: The input voltage is 5V and the max working current is 120mA

Attain

Super vielen Dank. Das hilft mir schon mal weiter. Interessant ist, das der Hersteller dazu nichts sagen konnte. Nicht mal zum Strombedarf.

Gruß
Christian

Hallo,

heute habe ich noch mal eine Antwort vom Hersteller erhalten. Sie bleiben dabei, dass eine Anbindung über LTE nicht gehr, weil es zu viele Daten sind.

Jetzt bin ich natürlich etwas verunsichert, traue aber der Aussage hier mehr, als der des Herstellers.

Ich denke ich bestelle mal so eine Station und den Windsensor, und schaue was dann wirklich drüber geht.

Gruß
Christian

Hi,
was wurde denn aus Deinem Projekt?
cheers Seppm

Hallo,

ich habe das Projekt umgesetzt, auch wenn der Hersteller meint es geht nicht.
Im groben läuft jetzt folgendes:

  • Remote-Station:
    Pi 4 mit USB Webcam, und dem Froggit Empfänger über USB angeschlossen. An dem Pi 4 ist eine USV angeschlossen, die eine RTC hat. Damit kann ich den Pi morgens booten und abends herunterfahren, das spart Strom, denn das Solarpanel und die Batterie ist nicht so groß. Außerdem ist ein LTE USB Stick am Pi dran. Auf dem Pi läuft das Pi Access Point Image, und eine Instanz voon Weewx. Der Froggit Empfänger ist per WLAN mit dem Pi verbunden. Die Weewx Software macht lokal den Rest.

Bei mir zu Hause läuft ebenfalls eine Weewx Instanz und ein Mosquitto Broker. Der Remote Pi sendet die Messwerte per MQTT an die hier stehende Instanz des Brokers, der es dann an das zweite Weewx weitergibt. Dort wird dann auch die Webseite generiert. Von außen erreichbar ist das ganze über DynDNS mit Subdomaineintrag.

Es läuft sehr stabil, auch wenn die LTE Verbindung dort nicht super ist.

Über das Datenvolumen kann ich nur wenig sagen, das muss ich mir mal anschauen, die Verbindung wird aber wohl nicht gedrosselt. Merh Daten wird wohl das alle 5 Minuten aktualisierte Webcambild verbrauchen

Wenn Du noch mehr Fragen hast gerne, nur her damit.

Gruß
Christian

1 „Gefällt mir“

nee, war nur neugierig wie es ausging.
Hab keine so komplexe Installation aber cool dass es geht.
Ich hab mit dem Modul von Attain gestern endlich die Froggit 1500 mit dem USB Teil in Betrieb genommen. Super easy und toll gelöst.
Danke nochmal @Attain , bei mir hat es zwar fast 1 Jahr gedauert bis ich dazu kam, aber umso happier bin ich nun!
Cheers Seppm

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, ich hab da mal eine Verständnisfrage.
wenn ich eine Schaltung per script vornehme und das auslösende Ereignis soll eine Temperatur variable sein, sprich wenn es kälter wird als -5,8 würdet ihr eher sagen "Grenzüberschreitung oder -Unterschreitung?

Für mich wäre es ganz klar Grenzunterschreitung.

LG. Werner

2 „Gefällt mir“

Genau so ist es auch implementiert.

paresy

1 „Gefällt mir“

danke euch…andere Frage ich hab mir das DP150 Bodentemperatur Funksensor dazu geholt sowie den Bodenfeuchte Funksensor DP 100, den Bodenfeuchte Funksensor sehe ich
image
aber mein Bodentemperatur Funksensor leider nicht
image
Im Ecowitt ist er sichtbar

woran kann das liegen?

Bitte mir mal einen Debug, eines Datensatzes aus der Instanz, senden. Dann bekommen wir das sicher schnell dazu.

Attain

mail ist gerade raus

@reblade
Magst Du mal bitte im Modulstore auf Beta wechseln.
Bitte prüfen ob der Sensor nun angelegt wird.

2 „Gefällt mir“

super ist da
image
freu freu …daumen hoch

Hallo
kurze frage:

Sind die Bauteile von Froggit uns ecowitt baugleich?

gruß

Ja sind sie. Bitte beachte das es die Sensoren von Ecowitt aber mit 3 verschiedenen Übertragunsfrequenzen gibt. In D ist nur 868 MHz zulässig. Froggit gibt es nur mit dieser Frequenz.

1 „Gefällt mir“

Danke fuer die info… Die Preisunterschiede sind auch nicht ohne… Zumindest beim gateway

Lassen sich auch mehrere gateways parallel betreiben?