HowTo / Schritt-für-Schritt Anleitung: Gosund SP112 (TASMOTA) in IPS integrieren

Liebe IPS Nutzer,

nachdem mir die (eigentlich sehr einfache) Integration einer Gosund SP112 WLAN-Steckdose einige graue Haare mehr gekostet hat möchte ich euch gerne hier eine Schritt-für-Schritt Anleitung bereitstellen. Mit wenigen Anpassungen ist diese Anleitung natürlich auch für andere Geräte nutzbar.

  1. GOSUND SP112 mit TASMOTA flashen und in euer WLAN einbinden
    Hier gibt es zahlreiche how-to’s im Internet, auf die ich hier verweisen möchte. Sehr ausführlich erklärt ist das Ganze mit einem Rasperry PI hier:
    Tasmota flashen ohne Löten! So funktioniert’s! - YouTube

  2. Konfigurieren der GOSUND SP112

Die Weboberfläche mit einem Browser aufrufen (ggfs. die IP-Adresse mit einem Scanner, z.B. AdvancedIP Scanner oder über den Router ermitteln). Dann solltet ihr folgendes Bild sehen:

TASMOTA_Plain.png

Als erstes konfigurieren wir den Typ der Steckdose:

  • Ins Menü „Configuration“ wechseln und dort den Menüpunkt „Configure Module“ auswählen.Dann den Module Type wählen, hier ist es die Gosund SP1 v23 (55) und anschließend speichern.

  • Jetzt sollten die gemessenen elektrischen Daten (Strom/Spannung/Leistung etc.) sowie ein Toggle-Button und der Schaltzustand zu sehen sein.

Als nächsten definieren wir eine feste IP (sofern gewünscht):

  • Ins Menü „Console“ wechseln und nacheinander die folgenden Befehle eingeben:
    savedata 1
    ipaddress1 xxx.xxx.xxx.xxx
    savedata 0
  • Jetzt einen Neustart auslösen
  • Achtung: Ab jetzt ist die Steckdose unter der von euch gewählten IP erreichbar

Sofern notwendig kann die Steckdose noch kalibriert werden:

  • Über „Toggle“ die Steckdose einschalten und einen definierten Verbraucher, z.B. eine Glühbirne anschließen
  • Ins Menü „Console“ wechseln und nacheinander die folgenden Befehle eingeben:
    savedata 1
    voltageset xxx (-> ggfs. mit einem Multimeter messen und den Spannungswert, z.B. 230 eintragen)
    powerset xxx (-> z.B. 60 für eine 60 Watt Glühbirne)
    savedata 0

Zuletzt noch die MQTT Parameter konfigurieren:

  • Ins Menü „Configuration“ wechseln und dort den Menüpunkt „Configure MQTT“ auswählen
  • Folgende Daten eintragen
    Host: IP-Adresse der SymBox
    Topic: Name der Steckdose

Jetzt sollte die Steckdose richtig konfiguriert sein und wir können uns an die Integration in IPS machen.

  1. Integration in IPS

Zuerst fügen wir unter Konfigurator Instanzen den MQTT Configurator ein (über Instanz einfügen und dann MQTT in den Schnellfilter eingeben). Dabei wird automatisch der MQTT Server mitinstalliert.

Den gewählten Port (siehe TASMOTA Konfig) eintragen, den Benutzer und das Passwort leer lassen (in dieser Konfiguration).

IPS_MQTT_Schnittstelle_konfigurieren_Server_Socket.png

IPS_MQTT_Schnittstelle_konfigurieren.png

Über den Module Store das Modul „TASMOTA“ installieren.

Den TASMOTA Configurator öffnen, den IP-Adressbereich, in dem sich eure Steckdosen befinden auswählen bzw. eintragen und die Liste aktualisieren

Den Eintrag (oder bei mehreren Einträgen den gewünschen Eintrag) in der Liste markieren und auf „Erstellen“ klicken

Die Konfiguration „Tasmota“ wählen

Im Objektbaum ist eine neue Instanz „Tasmota“ hinzugefügt worden. Diese Instanz öffnen und sofern gewünscht die Einstellungen anpassen.

Nachdem das TASMOTA Gerät neu gestartet wurde (über den Button) werden die Variablen unterhalb der Instanz angelegt.

Die Steckdose kann dann über die nachfolgenden Befehle geschalten werden (xxxxx ist die Objekt-ID der TASMOTA-Instanz):


Tasmota_sendMQTTCommand(xxxxx, "POWER", "ON");
Tasmota_sendMQTTCommand(xxxxx, "POWER", "OFF");

Ich wünsche euch viel Erfolg und viel Spaß!

Viele Grüße aus dem Allgäu,

Olaf

IPS_MQTT_Schnittstelle_konfigurieren.png

Das Profil SP1 ist für die 112 aber ungeeignet, USB funktioniert damit nicht, kann also nicht geschaltet werden und bei mir ging die Taste nicht.

Mit diesem Profil als User-Profil funktioniert es besser

{"NAME":"SP112new","GPIO":[57,0,56,0,132,134,0,0,131,30,21,0,0],"FLAG":4,"BASE":18}

Dann musst du allerdings POWER1 und POWER2 für 230V und USB verwenden.

Sagt mal,
gibt es bei der Tasmota FW auch irgendwie eine Einstellmöglichkeit,
das der Ausgang für eine bestimmte Zeit eingeschaltet bleibt?
Also nicht eine Zeitschaltuhr, sondern ähnlich wie bei FS20 oder Homematic das man eine Zeit mit gibt oder einstellt, wann das Relais wieder abfällt, wie eine Treppenhauslicht Funktion die man verlängern kann?

Mir ist klar, das man das mit IPS machen kann, ich möchte aber sicher sein, das ein Gerät auch ohne IPS wieder abschaltet.

Danke u. viele Grüße,
Doc

Was sollte einem da wohl sofort einfallen, wenn man sich solche Fragen stellt?

Richtig. Einfach mal an der Quelle nachschauen

https://tasmota.github.io/docs/Commands/

Es ist ja nicht so, dass alles fix ist. Mittlerweile ist Tasmota bei V9.2 angelangt.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ja aber hier im Thread wurde mit dem Tasmota Modul gearbeitet und da hatte ich aus IPS heraus keine Möglichkeit gefunden, da eine Zeit mitzusenden oder dies in der FW per default einzustellen.
Heißt jetzt dann verm., das ich die einzelnen Funktionen, die die Tasmota FW intern unterstützt mit dem Tasmota Modul nicht verwenden kann.
Ich muss mir das morgen mal genauer ansehen.

VG,
Doc

Die einfachste Lösung ist das eingeben der Befehle per Konsole direkt in der GUI des Devices.
Ob das auch schon über das Modul aus IPS heraus unterstützt wird, weiß ich nicht.
Die spezielleren Konfigurationsdaten gebe ich einmal beim Einrichten ein und hatte noch nie den Bedarf, die später automatisiert anzupassen.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ja das hatte ich bis jetzt auch so gemacht.
Habe nur noch nicht gefunden, ob man diese spezielle Einstellung für auto off damit auch machen kann?
Ich wollte die Kommandozeile bestimmt nicht über das Tasmota Modul beschreiben.
Wenn man das einmalig festlegen könnte würde mir das ja reichen.

VG,
Doc


		Tasmota_sendMQTTCommand(56759  ,"PulseTime", $timer +100);
		Tasmota_sendMQTTCommand(56759  ,"POWER", "ON");

So mache ich das bei der Gartenbewässerung.
Wobei der Timer Befehl eigentlich in der Steckdose gespeichert bleibt.

Danke dir,
danach hatte ich gesucht.

Ich hatte das jetzt schon in der Steckdose über die Konsole direkt gesetzt und dann über IPS immer wieder verlängert um genau das zu vermeiden, was du beschrieben hast, das die Steckdose bei Ausfall von IPS nicht eingeschaltet bleibt, bei dir halt die Gartenbewässerung.

Bist du sicher, das PulseTime einfach über MQTT gesendet auch nach einer Spannungsunterbrechung erhalten bleibt?
Muss das nicht gespeichert werden?

Danke u. viele Grüße,
Doc

Hier auch eine Quelle. Hatte ich heute morgen gefunden.

Tasmota konfigurieren – Mein Blog

Die Dinge, die Du in den Settings festlegst, bleiben erhalten. Ansonsten dürfte ich ja beim Ausstecken der Zwischenadapter immer alles neu konfigurieren.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ich habe mir mal die Anleitung angesehen.
Da ist aber genau der vermutete Fehler drin, das die PulseTime nach einem Spannungsausfall nicht gespeichert bleibt.
Hierfür müssen also wirklich in der Tasmota FW die Werte gespeichert werden oder aber vom IPS immer neu gesetzt werden.

Danke für euren Input.

Übrigens ist mir heute zum ersten Mal IPS auf dem Raspi abgeschmiert, als ich vermehrt mit MQTT gearbeitet hatte.
Eigentlich war ich aus diesem Grund auf der 5.4 geblieben, da die 5.5 überhaupt nicht stabil läuft.
Viele Grüße,
Doc

Vielleicht lohnt es sich, die Dinge einfach mal selbst zu testen. Grins

Ich habe gerade eine Pulse Time aktiviert. Habe dann das Device spannungsfrei gemacht. Gewartet. Wieder eingesteckt.
Pulse Time geprüft. Stand immer noch der gleiche Wert drin.
Dann habe ich das Device geschaltet und nach genau der eingestellten Zeit ging es aus.

Der auf der 5.5 aber gar keine Probleme hat. Grins

Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk

Bei mir war es so, das ich die Steckdose jetzt im Winter anderweitig eingesetzt habe.
Adventbeleuchtung.
Da habe ich mich kurz gewundert warum die immer von selbst wieder ausging. :D:D

Darum schreibe ich das ja, es wurde bei mir nach einem Spannungsabfall wieder zurück gesetzt, wenn es nicht über die Konsole gespeichert wurde.

Ich denke aber, es liegt daran, das ich ggf. nicht lange genug gewartet hatte.
War da nicht etwas bei der Tasmota FW, das die Parameter nach einem längerem Intervall selber gespeichert werden und man „savedata“ dann nicht nutzen muss?
Mein Gosund SP1 welches vorhin nach 15s. abgeschaltet hatte geht jetzt nach dem Einstecken nicht wieder selbstätig aus wie vorher.

VG,
Doc

edit:
0 = save parameter changes only manually, e.g. with Restart 1
1 = save parameter changes every second (default)
2…3600 = save parameter changes every x second

savedata steht bei mir auf „0“, das würde das Verhalten erklären.
Würde eine „1“ nicht den Flash sehr belasten …?

Diesen Part hatte ich noch nie angefasst. Eigentlich sind die Teile bei mir reine Arbeitsknechte, die einfach nur Schalten und ggf. Verbrauch zählen.
Alle KonfigDinge stelle ich einmalig über die Konsole ein

Mein IPS kann im Prinzip nicht spannungslos werden, daher muss ich hier keine Ausweichmechanismen entwickeln.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

savedata steht bei mir von Anfang an auf ON (1).
Wenn du mit 0 arbeitest, musst du von Hand speichern. (habe das aber gerade nicht im Kopp, und müsste auch erst in der Doku suchen. :D)

savedata 1 steht für automatisches Speichern alle 1s.
Ich kenne den internen Aufbau der ESPs nicht genau aber kann mir nicht vorstellen, das das auf dauer gut ist.
Bei den ganzen Anleitungen im Netz steht aber auch immer am Ende einer Änderung savedata 0 zum abschalten dessen.
Ob da nur bei einer Änderung dann gespeichert wird kann ich nicht sagen.

Aber wie schon geschrieben steht es bei mir auf 0 und erklärt dann das unterschiedliche Verhalten zu euren Geräten nach einem Neustart.

VG,
Doc

Wie sich als solchen Diskussionen doch oft interessante Fragen ergeben.

Über savedata, wie auch über andere festgelegte Grundparameter, habe ich mir bisher gar keine Gedanken gemacht.
Savedata 1 ist wohl die Voreinstellung, die ich bei all meinen ca. 20 Devices auch vorfinde.
Ich habe mir den Tasmota Code nicht angeschaut aber ich gehe mal davon aus, dass ein EEPROM Management vorhanden ist.
Auch wenn die geänderten Configparameter sekündlich geschrieben werden, wird doch sicher vorher geprüft, ob diese überhaupt verändert wurden, denn nur in dem Fall wäre ein überschreiben sinnvoll.

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Ich gehe mal auch davon aus, dass das eher zum Schutz der Daten/Einstellungen dient als zum Schutz des EEPROMs.
Beim sekundlichen Schreiben wäre dann verm. schon nach einer Woche schluss mit speichern.
Allerdings könnte man so „ausversehen“ über MQTT die IP-Adresse oder andere wichtige Parameter ungewollt überschreiben.

Verm. stand das bei meinen auch per default auf 1, ich hatte nach der Vergabe der IP das immer auf 0 gesetzt weil ich das mit dem sekündlichen schreiben gesehen hatte.

Also alles gut und danke euch für die Inputs.

Aber noch mal eine andere Frage, ich benötige noch einen Unterputz 2 fach Shelly (2.5), habe aber noch keine Erfahrung damit.
Lassen die sich auch so einfach OTA mit Tasmota flashen?
Wollte für das eine Ding jetzt nicht extra wieder basteln.

VG,
Doc

Ich habe jetzt noch mal einige Berichte durchgeschaut und es scheint in der Tat so zu sein,
das bei jedem Schalten der Flash beschrieben wird wenn savedata auf 1 steht.

Klingt ja eigentlich logisch, wenn die Funktion restore after power lost aktiv ist, damit der Stecker danach den gleichen Schaltzustand annehmen kann.

Ich habe jetzt die Funktion auf Power Off nach Neustart gesetzt und lasse savedata auf 0, vielleicht halten die Dinger so etwas länger.

VG,
Doc