PHP 8 wird in den nächsten Tagen freigegeben : https://www.heise.de/news/Sara-Golem...e-4970417.html
PHP 8 wird in den nächsten Tagen freigegeben : https://www.heise.de/news/Sara-Golem...e-4970417.html
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Da die Änderungen recht groß sind und dies wieder mit Anpassungsaufwand bei euch verbunden sein kann/wird, warten wir definitiv noch etwas ab.
paresy
PS: IP-Symcon ist mit PHP 8 bereits seit ein paar Wochen auf meinem Entwicklungsrechner am Laufen![]()
Ich stelle mir vielmehr die Frage, welchen Vorteil ich vom JIT Compiler habe. Einen Performance-Mangel kann ich heute nicht beklagen. Die kleinen, stromsparenden 4-Kern- oder 8-Kern-CPUs langweilen sich mit Symcon zu Tode und drehen mehr oder weniger im Leerlauf. Wegen mir kann Symcon weiterhin auf PHP7 laufen. Das entlastet die knappe Entwickler-Ressource und gibt Spielraum neue Features zu entwickeln oder alte Bugs abzuarbeiten.
Viele Grüße
Jürgen
@paresy Mit wieviel Prozent Geschwindigkeits Zuwachs können wir denn deines Erachtens rechne ?
Sent from my Pixel 4 using Tapatalk
Geändert von BestEx (25.11.20 um 19:52 Uhr)
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Ich kann leider nicht abschätzen, wieviel JIT für uns bringen wird, da mein Entwicklungsrechner dafür nicht repräsentativ ist.
paresy
Hier ist der Link zu einem Benchmark : https://developers.ibexa.co/blog/ben...oading-symfony
Mit ca. 9% performance Steigerung durch den JIT bringt das nicht wirklich viel
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Wie gesagt: Mir reicht die aktuelle Performance von PHP. Da brauche ich keine Steigerung. Viel wichtiger wäre mir eine generelle Auflösung der Timestamps im Millisekunden-Bereich wie zum Beispiel bei JavaScript. Mit der Sekunden-Auflösung komme ich regelmäßig an die Grenzen des Machbaren.
Viele Grüße
Jürgen