Hi,
da mein Haus 50 Jahre als ist leider noch mit den Zwischensteckern (Dect, Zigbee, Z-Wave). Ich hatte mir vor einigen Wochen eine Unterputz-Dose von Tuya gekauft aber leider hat die wohl schon neue Firmware drauf so das Tuya-Convert nicht mehr geht:-( Ich hatte mir auch einen Schalter ohne Neutralleiter gekauft und es klickt auch aber schaltet nix:-(
Es gibt wohl auch andere Steckdosen aber ich will nicht in noch mehr Clouds vertreten sein.
Bleibe wohl bei den recht hässlichen Zwischensteckern.
Ralf
IPS 5.5 Unlimited / Docker / Synology DS415+
Hallo Symcon Ideen Sucher,
meine Idee 'eine Funktion für die Zukunft', also die Zeit in der nichts mehr geht, man also gebrechlich wird oder schon ist.
Wie ist es heute, ein Knopf ich verlasse das Haus und ein weiterer "Bin wieder da, wer noch". Die Automation soll alles nach-ein-an-der Reihen und Schalten aber was ist wenn man morgens nicht mehr so kann wie man will/ wollte. Das Haus sollte jetzt erkennen das eigentlich er/ sie doch aufstehen sollte. Das Badlicht war in den letzten Tagen immer so um 4:15 kurz an. Hmm warum heute nicht? Auch in der Küche wurde noch kein Licht eingeschaltet - was ist da los? Ruf mal den HILFE Dienst an, der soll mal schauen.
<TTS>
Das gleiche könnte eine Funktion am Tag sein, die Fernbedienung schaltet regelmäßig das Programm am Fernseher um. Man erkennt da ist jemand der sich bewegt, wenigstens der Finger auf der Fernbedienung. Wenn es Funktionen gibt die normalerweise täglich geschehen auf einmal nicht mehr geschehen dann soll etwas passieren, HILFE holen.
Das Haus lebt "normalerweise", Schalter werden durch Menschen betätigt, Bewegungsmelder (sofern keine Tiere da sind) erkennen das Bewegung im Haus ist. Wenn das nicht mehr so ist, setze einen Hilferuf ab. Das kann ja gerne zuerst im eigenen Haus sein. SONOS Spricht: Was ist Los, wenn du jetzt nicht innerhalb von 2 Minuten eine Taste drückst dann ruf ich um HILFE. Bei der Bahn nennt man das Totmannschalter und der Zug bremst, hier nicht - hier starten wir durch und der eigentliche Prozess beginnt.
Ich stelle mir einen Ordner (Bereich) vor in dem von Hand ausgelöste Schalter einen Timer starten und wenn der abgelaufen ist die "E-Health" Funktion startet: Sonos Spricht mit dir (mir) - keine Antwort - ich (Symcon) hole jetzt Hilfe. Ja sicher, muss es Zeitzonen geben in denen man im Bett liegt und schläft. Da kann es eine Funktion geben der den Timer nicht auf 120 Minuten setzt sondern auf 8 Stunden Schlaf. Kann durch einen Lichtschalter im Schlafzimmer getriggert werden und wieder gestoppt wenn das Bad-, Küchenlicht oder der Bewegungsmelder außerhalb des Schlafzimmers getriggert wurde.
Da gibt es bestimmt viele Anregungen die nicht nur für die aktiven unter uns sondern auch für die [älteren / gebrechlichen] beim Aufstehen hingefallen sind und nicht mehr aufstehen können geht.
</TTE> Tabu-Thema-Ende
Bin mir nicht sicher ob 'hier' schon so etwas gelesen habe, im Moment fühlt es sich nach 'Dejavu' an - HLFE
Viel Spass bei und mit dem TT
@mäc gute Idee mit den [Komfortzonen] Komfort Funktionen im Haus
Glück Auf D.Voss
Es gibt nur 10 Typen von Menschen auf der Welt die einen Verstehen, Binärcode .....
Sehr cool :-)
Naja und gar nicht so weit her geholt. Denke die Smart Watch von heute kann das ggf. besser oder natürlich unterstützend :-)
Aber die Taster abfragen warum nicht. In der Tat kann ich jeden Schalter im Haus erkennen. Dazu hatte ich aber ne andere Idee zu:
Alarmanlagen Erweiterung
Normalerweise agieren sie auf Kontakte und Bewegungsmelder. Was wenn das eindringen ohne Auslösen erfolgreich war? Die Zeiten wo einer mit Taschenlampe rum läuft ist ggf. vorbei. Der Einbrecher von heute würde dreist das Licht an machen.
Aber genau jetzt werden alle Taster mit in die Alarmauslösung mit eingebunden ;-)
Fort Knox Umsetzung rückt näher
Eltako 12er und 14er Bus, IPS auf Pi
wenn er es geschafft hat alle Kontakte und Bewegungsmelder zu deaktivieren sind die Schalter doch schon lange dahin.... entweder hat er ein grundsätzliches System deaktiviert oder rabiat den "Strom geklaut"ich denke eine USV die das ganze auch noch dauerhaft betreibt hast du nicht oder? Wobei da mittlerweile einige Solar-Anlagen ein guter Puffer sind.
HM-Funk, HM-Wired, EnOcean, Eltako, Z-Wave, Zigbee, 1-Wire, Harmony, Hue, IP-Cams, Modbus, Pluggit, Rasp-Pi's und Eigenbauten
HP Proliant Gen 8 mit Windows Server 2012 R2 Essentials mit IPS 5.5, 4x Siemens LOGO! zur Haussteuerung und Alarmerfassung, Shelly 2,5, (Raspberry PI3B+ mit IPS 5.5) Testsystem Desktop Ubuntu 20.04 mit IPS 5.5, HomeMatic CCU2 mit div. Sensoren und Aktoren zur Heizungssteuerung. Solarwatt Facade System mit Steca Umrichter an IP-Symcon
Ich würde behaupten den passiven Schutz zu "umgehen" geht schneller als die aktiven Sicherungen. Wenn einer in unter 10 Minuten das System hackt hat er einen Einbruch eigentlich nicht nötig. Und viel länger hält eigentlich keine passive Sicherung stand.
HM-Funk, HM-Wired, EnOcean, Eltako, Z-Wave, Zigbee, 1-Wire, Harmony, Hue, IP-Cams, Modbus, Pluggit, Rasp-Pi's und Eigenbauten
Hi,
mir ist noch was eingefallen. Ich benutze es um meinen Hund zu überwachen. Ich habe einen E2-Sat-Receiver der Streams von WiFi-Kameras anzeigen kann. Wenn jetzt Bewegung in bestimmten Zimmern ist schaltet IPS den Fernseher auf die Kamera.
Hund könnte man als Platzhalter z.B. für Baby oder pflegebedürftige Person nehmen.
Ralf
IPS 5.5 Unlimited / Docker / Synology DS415+