Hallo Kärntner,
die Villacher Alpe ist so schön, aber man muß erst mal hoch fahren.
Dann stehst Du oben und es ist wunderschön.
Aber Du mußt erst mal hoch fahren oder unten in Villach in die Therme gehen und die Berge auf der Terrasse ansehen.
Wenn Du über den Konfigurator philosophierst und dann auch noch Uwe Rohrbach fragst, ist das ok, aber warum bestellst Du nicht mal die Demo ?
Gruß
Bernd

Zitat von
bbernhard
Servus Uwe
Genau bei diesem Satz fangen doch die Fragezeichen erst an. Zusammenklicken, ja, schön geht. Und dann ?
Damit hat der Kunde ja noch nichts. Wie macht er dann weiter ?
Wie integriert lernt er weitere Aktoren an ? Wir alle wissen doch wie problematisch das oft ist.
Wie verknüpft er Aktoren untereinander damit ein Smarthome auch Smart wird ?
Zeitsteuerungen Anwesenheitssteuerungen Temperaturregler, Visualisierung, Grafiken und und und. Busübergreifende Interaktionen, genau das was IPS eben ausmacht.
Kann der Konfigurator das ?
Bernd hat das bis heute nicht beantwortet sondern diesbezügliche Fragestellungen als dumm und unqualifiziert abgetan.
Ich denke dieser jene ahnungslose Kunde wird mit einer Alexa deutlich besser bedient sein als mit IPS. Oder er geht eben zu einem Integrator der ihm alles installiert. Aber genau das will soweit ich es verstanden habe der Konfigurator ja überflüssig machen.
schöne Feiertage noch
Bernhard
Mehrere Referenzen mit IP-Symcon, 4 volle Installationen. KNX/EIB (alle Medien), LCN, LON, WAGO, Beckhoff, Phoenix Contact, Siemens LOGO, Comexio, ISYGLT, xComfort, ... . Ich müßte hier 20 Zeilen schreiben. Steuerung über Alexa, Display, Rituale und Prozesse und äußerst selten über Taster.