Viele Grüße Rainer
Windows 10,IPS V 5.5 + Testsysteme -- FHZ immer noch-- PiVCCU3 -- Phillips Hue --1-Wire, Anwesendheits-Tracker, ESP-Easy und viele, viele Spielereien , I-View, Rasperry 3,4, Zero, Tinkerboard, Nello, Nuki
Man müsste ja auch keine absoulten GPS Koordinaten haben, wenn man innerhalb seines Gartens ne Koordinatengenauigkeit von 10 cm erreicht wäre das ja schon ne feine Sache. (also sagen wir Startpunkt (ladestation) ist 0,0 und entsprechend den rest ...
IPhones z.b. messen ihren Aufentahltspunkt per WLAN genauer als mit GPS (die wissen wo die Basisstaionen sind und dann einfache dreieckpeilung). Ich glaube die kommen auf ca 10m , was natürlihc für unseren Garten zu ungenau ist
Anti
Hallo,
Wie soll das denn gehen?? Hab ein IPhone, würde das gerne mal probieren.IPhones z.b. messen ihren Aufentahltspunkt per WLAN genauer als mit GPS
Gruß
Christian
Ich meine IPhone wars ... stand in der vorigen CT
Anti
Habs noch mal schnell nachgelesen. Ja IPHone. Brauchst wohl Firmware 1.1.3 dann kann man sich wohl orten, wenn WLAN an ist kriegst zumindest in Städten ein deutlich besseres Ergbeniss als wenn es aus ist (dann gehts über die Mobilfunkzellen)
Gruß,
Anti
Hallo,
Super, werde mal sehen wie ich die 1.1.3 rauf bekommen. 1.1.2 war schon eine Aktion.
Gruß
Christian
Hat inzwischen ein IPSler einen Rasenmäher-Roboter?... Test oder Erfahrungen zu so einen Rasenmaeher gibt?
MST
Ja,
aber den von Huysqvarna (220AC). Der hat eine serielle Schnittstelle, deren Protokoll reverse engeneered wurde. So fährt der Robbie brav wenns regnet wieder in die Hütte und gibt laufend Informationen über Akkustand, Temperatur und was er gerade so treibt.
Bei 700qm Garten mehr als zu empfehlen so ein Teil! Nie wieder Rasenmähen, alle 14 Tage einmal schnell über die Kanten, fertig. Und die Mulche bleibt liegen und düngt damit den Rasen.
Möchte das Ding nicht mehr missen.
Viele sind der Meinung, dass die Automower gut sind, aber ganz ehrlich: ich würds nicht machen! Sobald der Rasen etwas uneben ist und ein paar Hindernisse im Weg stehen hat er schon Porbleme. Gut wenn die Rasenfäche absolut eben ist und ziemlich groß ist, dnan könnte es sich eventuell lohnen. Ich finde aber, dass man doch lieber 30 Min. investieren sollte und selber Mähen sollte. mit 140€ ist man doch schon gut dabei! Da hat man einen sehr vernünftigen Mäher. Ich habe auch so ca. 800qm und mähe auch selber! Das dauert nunmal seine Zeit, aber die muss man investieren wenns auch perfekt werden soll. Mein xxxxx
Benziner (auch in der Preisklasse 140€ wie da zu sehen) ist super gut und ich bin vollstens zufrieden! Das heißt nämlich auch, dass ich keine 2000 Euro für einen Automower investieren muss.
Deswegen kann das nur allen empfehlen, die gerade noch schwanken!
Geändert von RWN (22.10.10 um 11:12 Uhr) Grund: Werbung entfernt!
Also ich finde das Geld ist bestens angelegt. Ich hab den ambrogia. Wenn ich zusammenzähle was ich schon an Zeit gespart habe. Geschweige denn von den Rasenschnitt.
Es gibt zu meinem eine Fernbedienung. Daher muss es im gerät auch irgendwie nen Anschluss geben. Aber das versuche ich mal später.
Eltako 12er und 14er Bus, IPS auf Pi