1-Wire Netzwerk Torro

Hallo,

viele haben mich ja immer gefragt, wie mein 1-Wire Netzwerk aufgebaut ist. Hier ist der Uebersichtsplan skizzenhaft zu betrachten.

Wer Fragen hat, immer raus damit.

Änderung am Plan: 03.07.09 12.15 Uhr

Hallo Uwe,

aus Deiner Zeichnung geht leider nicht hervor, welche Stränge linearisiert sind und welche nicht.

Erst dann ist es möglich den Radius und das Gewicht des Netzwerks zu berechnen.

Gruß
HJH

Hallo HJH,

ahh, Du willst rechnen. Ist aber nur annaehernd mit den Laengen, also auf den Meter genau. Aber das sollte reichen.

Wenn Du meine Beitraege alle gelesen hast, muesstest Du eigentlich wissen, wie mein Netzwerk aufgebaut ist - also folgendes ist in den Kabeln belegt:

CAT5: +5V DC, 5V GND, 1-Wire Data, 1-Wire GND, +12 V DV, 12 V GND,
fuer die 2 freien Adern dann; leer, leer oder +24V DC, +24 V GND

LiYY: +5V DC, 5V GND, 1-Wire Data, 1-Wire GND,

NYMM: +5V DC, 1-Wire Data, 1-Wire /5V GND,

Hallo Uwe,

das heißt also: keine Rückführung und daher auch keine Linearisierung, das Netz besteht hauptsächlich aus Sternen.

Daraus folgt: auch Du hältst Dich nicht an den Standard. Steiner hat sich sowieso noch nie daran gehalten.

Ich frage mich, warum wir damals uns überhaupt die Mühe gemacht haben einen Standard zu entwickeln. Daher schlage ich vor, die Seite in der Wiki zu entfernen. Sie hat bisher ohnehin nur zur Verwirrung beigetragen.

Ich bitte um Stellungnahme.

Gruß
HJH

Hallo Hans-Joerg,

Nach Deiner Interpretation. Vielleicht habe ich auch sogar noch einen Fehler drin, in Richtung Pumpenhaus gehen naemlich zwei CAT Kabel raus, in der Skizze offenbar habe ich nur eins drin…naja.

Zum Rest mache bitte einen neuen Thread auf, ich habe extra drueber geschrieben: 1-Wire Netzwerk Torro - also bitte ich darum, auch beim Thema zu bleiben.

Hi Torro,
und du hast in diesem ganzen gewirr wirklich tag/täglich 0 Fehler? wofür steht die Abkürzung ASM?

Gruß, Hinti

Hallo Hinti,

ASM = 1-Wire Anschluss- und Verteilmodul.

Wirrwarr? Ich finde das schon sehr strukturiert, vielleicht eher schlecht gezeichnet…

Hallo Torro,
Deine Verbindung zum PC (USB) ist ebenfalls ein DS9490R?

noch 3 Fragen:

Kann es sein das du durch deine 2 „ASM“ Verteiler, die ja die Ausgangsbasis für deine Sternverteilungen sind, die gute Qualität deines „sehr strukturierten“ 1-wire Netzes ausmacht?

Was passiert wenn du die Verteiler wegnimmst und die Verbindungen anstelle dessen selber vornehmen würdest, so wie ich beispielsweise mit Klemmen?

tag/täglich fehlerfrei oder nicht? (entsprechend <NULL> strong access oder CRC)

Schön Grüß, Hinti (PS: Zeichnung ist gut genug :))

Hallo Hinti,

Ja, bisher nur einer. Ich wollte eigentlich einen zweiten DS9480R fuer den zweiten ASM einsetzen, aber bisher hatte ich noch keine Zeit dazu - muss dann ja auch umkonfiguriert werden. Hintergrund ist nur, dass das Netz ja noch weitere Module bekommt, also pro Monat so um die zwei bis drei, je nach Zeit, die ich habe.

Ausserdem kommt in Kuerze noch ein 1-Wire LAN Modul, da muss dann auch noch irgendwo rein.

noch 3 Fragen:

Kann es sein das du durch deine 2 „ASM“ Verteiler, die ja die Ausgangsbasis für deine Sternverteilungen sind, die gute Qualität deines „sehr strukturierten“ 1-wire Netzes ausmacht?

nein, glaube ich eher nicht. Du hast ja auch eine gute Spannungsversorgung, die diese Module ja auch „nur“ machen, mehr nicht.
Ich glaube, es liegt eher daran, dass bis zur tatsaechlichen Sternverteilung des CAT6 Verteilers minimal 0,70m und maximal 0,90m Kabel verwendet werden. Und diese kurze Laenge wird wohl dafuer unter anderem verantwortlich sein, dass ich keine Fehler habe.

Was passiert wenn du die Verteiler wegnimmst und die Verbindungen anstelle dessen selber vornehmen würdest, so wie ich beispielsweise mit Klemmen?

keine Ahnung. Aber da haette ich das Problem, dass ich auf dem BUS keine 5V und 12V mehr zur Verfuegung habe. Hierbei faellt mir auch noch ein: EIn Grossteil unserer Module nimmt von den 5V nur die Versorgung fuer den 1-Wire Teil - alles fuer die Relais etc. wird aus dem 12V Teil benutzt.

tag/täglich fehlerfrei oder nicht? (entsprechend <NULL> strong access oder CRC)

irgendwie war das Jep im vorigen Beitrag weg. Also nochmal: Jep.

Hallo 1-Wire Fan´s,

ich habe den Eindruck es handelt sich hier um einem Grundsatzdiskussion um den 1-Wire Bus. Da bin ich gern dabei.

Ich habe lange an meinem 1-Wire Netz Fehler gesucht, da ich immer wieder Probleme mit Antworten von verschiedenen 1-Wire Bausteinen hatte.

Bevor ich es vergesse, mein Netz besteht derzeit aus fast 60 Bausteinen über 4 1/2 Etagen verteilt. Verkabelung ausschließlich über CAT5 und CAT 7 Netzwerkkabel. Verteilt wird über verschiedenen eigene 1-Wire Sternverteiler.

Nach ausgiebigen Messungen mit Oszilloskop und dem studieren der Dallas Doku bin ich zu der Feststellung gekommen, dass es durch Leitungskapzitäten und Abhängig von der Anzahl der 1-Wire Bausteinen zu Signalverschleifungen kommt.
Einfach ausgedrückt, durch die kapazitive Last der Kabel und der Bausteile kann der Busmaster (DS2490) den Bus nicht schnell genug wieder auf High-Signal (5V) treiben. Im geht sozusagen der Strom aus :slight_smile:

Aufgrund der Doku von Dallas möchte ich heute behaupten, es ist nicht wichtig ob der Bus „Linear“ oder Sternförmig" aufgebaut wird. Entscheidend ist ob die Gesamtkapazität des Netzes die Signalform soweit verformt (belastet) das es zu Timingverletzungen kommen kann. Dies kann bei „kaotischen-“ oder auch „schönen Verkabelungen“ vorkommen.

Was hab ich bei mir gemacht um das 1-Wire Netz stabil zu bekommen?

  • Das Netzwerk auf mehrere Teile aufgeteit.
    Derzeit habe ich zwei DS2490 Buskoppler im Einsatz um die Capazitive Last zu Verteilen. Werde bald auf einen Dritten aufstocken.
  • Zusätzlichen Pull Up (3,3K) direkt am am Buskoppler (DS2490) um das Timing zusätzlich zu verbessern.

Seit diesen Maßnahmen läuft mein Netzwerk sehr Stabil.

Eine weitere Verbesserung würde das Anwenden des „Flexible Mode“ in Kombination mit dem „Strong Pullup“ des DS2490 bringen. Hierzu war ich vor einiger Zeit mit Paresy im Kontakt. Seit dieser Zeit findet ihr diese Modi im TEMX Modul. Leider hat sich durch Einfügen der Funktion der Bus nicht wirklich verändert. Anscheinend leitet die 1-Wire Schnittstelle die Steuerbefehle nicht korrekt an den DS2490 weiter. Wen hier noch jemand eine Idee hätte…

Referenz: Datenblatt zum DS2490 Buskoppler.

Grüße
Andrge

P.s.
Eine einheitliche Buchsenbelegung nach der 1-Wire Richtlinie kann ich nur Empfehlen. Von „Lüsterklemmenverdrahtungen“ halte ich nicht viel.

Danke Torro,

Schon um zu sehen das man eigentlich sehr viel machen kann ohne probleme.
Jetzt weiss ich das ich ruhig weiter bauen kann.

Ich hab aber noch eine frage:
Wie splittest du den Bus, zum beispiel: im garage hast du ein ds2408 und ein ds2405 an eine seite, und dann geht es noch 2,5 meter weiter zum zweiten ds2405. Hast du es am ersten teil „weitergelotet“ oder hast du tatsaglich ein kabel split gemacht, und so ja wie (zum beispiel mit ISDN splitter, so mach ich es jetzt).

Wann jemand gute oder schlechte erfahrungen hat mit diesen splittern dan hör ich es gerne.

Mfg und Dank, Paul

Hallo Paul,

das ist ganz situationsbedingt…

zum beispiel: im garage hast du ein ds2408 und ein ds2405 an eine seite, und dann geht es noch 2,5 meter weiter zum zweiten ds2405. Hast du es am ersten teil „weitergelotet“ oder hast du tatsaglich ein kabel split gemacht, und so ja wie (zum beispiel mit ISDN splitter, so mach ich es jetzt).

Ok, also in der „Garage“ - muss wohl besser sagen, auf der Garage - wurden zwei Module verwendet:

2408/2405 im 1-Wire Shuttermodul
2405 im 1-Wire Regensensor

Das CAT Kabel geht bis auf das Dach und dort in den Ueberstand des Hausdaches, dort habe ich einen Feuchtraumverteiler mit LSA installiert. Von da geht ein 0,3m langes flexibles CAT-Kabel zum Shuttermodul. Im Shuttermodul ist das Kabel angeloetet. Beides ist somit vor Regen geschuetzt, aber nicht vor Feuchtigkeit.
Weiter geht vom Feuchtraumverteiler das 2,5m lange Kabel (Spezialkabel des Regensensors) direkt auf das Dach raus zum Regensensor, darin ist es eingeloetet. Das Kabel liegt also frei im Regen genauso wie der Sensor.

Alle Kabelausgaenge sind mit den Kabelmuffen gegen Feuchtigkeitseintritt geschuetzt, der Regensensor hat eine eigene Heizung und einen Sinterkappe als Luftfilter zur Zirkulation.

Wann jemand gute oder schlechte erfahrungen hat mit diesen splittern dan hör ich es gerne.

ich sage mal so: auf die Verbindungen der Kabel sollte man schon ein hohes Augenmerk legen, andreg hat das treffend beschrieben. Das heisst auf die Verteiler abgestellt, es sollten hochwertige sein, die in Ihrer mechanischen Druckkraft nicht irgendwann nachlassen. Alles, wo man schraubt, koennen irgendwann Kabelbrueche entstehen. Loeten ist sicher auch nicht verkehrt, aber schlecht fuer Wartungsaufgaben geeignet. LSA ist auch ok, wenn man das richtige Werkzeug dafuer hat.