Das IP-Symcon Dashboard ist dazu gedacht, unter IP-Symcon erstellte Projekte mit einer ansprechenden und individuellen Oberfläche zu versehen, so dass die in IP-Symcon realisierten Steuerungen ggf. auch von Laien bedient oder ausgewertet werden können. Diese Benutzeroberfläche muss allerdings erst vom User erstellt werden. Wegen der unvorstellbaren Menge an Möglichkeiten, kann keine für alle Fälle geeignete, fertige Lösung angeboten werden. Hier muss der Anwender selbst Hand anlegen, um eine Präsentation nach seinen Bedürfnissen und nicht zuletzt auch nach seinem Geschmack zu schaffen.
Für die Benutzung des Dashboards sind keinerlei Programmierkenntnisse erforderlich.
Skripte, die durch das Dashboard ausgeführt werden, beinhalten diese Systemvariablen
Die Schnittstelle zwischen Dashboard und IP-Symcon sind die Variablen und Skripte. Das Dashboard wird durch Änderung der Variablen angewiesen, diese erneut zur Anzeige zu bringen. Andererseits kann er Benutzereingaben entgegennehmen und seinerseits diese in Variablen ablegen oder Skripte ausführen.
Typische Aufgaben einer Dashboard-Anwendung:
Beispiel einer Dashboard-Anwendung:
Das Dashboard kennt zwei Betriebsarten:
Der Editor-Modus ist nach dem Start aktiv. Das Aussehen der Benutzeroberfläche in dieser Betriebsart hängt ausschließlich davon ab, wie der Benutzer diese zuvor im Editor-Modus für eine bestimmte Anwendung gestaltet hat. Man kann zwischen den beiden Betriebsarten wechseln, indem man über das Kontextmenü (rechte Maustaste) den Menue-Punkt Visual Designer anwählt oder einfach die Taste F12 drückt.
Im Editor-Modus wird festgelegt, wo welche Bedienelemente zu platzieren sind und welche Funktion sie erfüllen sollen. Dasselbe gilt für die Windows-typischen Anzeigeelemente, die ebenfalls beliebig gestaltet und angeordnet werden können. Im Editor-Modus erscheinen zusätzlich zum Hauptfenster (Zeichenfläche) drei weitere Fenster:
Ein neues oder bereits vorhandenes Formular kann über die IP-Symcon Verwaltungskonsole aufgerufen werden.
Sobald ein Dashboard-Projekt fertiggestellt wurde, kann dies z.B. über eine Verknüpfung im Autostart automatisch gestartet werden. Dazu kann das zu öffnende Formular direkt per Parameter übergeben werden, welches dann im Run-Modus geöffnet wird.
Syntax:
ips_console.exe /host[:port] /form:formid /cache [-m] [-c]
Parameter | Beschreibung |
---|---|
host | Name oder IP-Adresse des IP-Symcon-Servers |
port | Portnummer, Standard: 82 |
formid | auszuführendes Dashboard Formular |
cache | speichert alle Bilder lokal auf dem Client für einen schnelleren Neustart |
Switches | Beschreibung |
---|---|
-m | startet das Dashboard im maximierten Fenster |
-c | startet das Dashboard ohne Anzeige des Maus-Cursors (sinnvoll für Touch Screens) |
Beispiel:
ips_console.exe /localhost /form:12345 -c