-
Hallo,
super schöne Lösungen, die es bisher hier so gab :)
ich will in meiner Küche und Wohnzimmer LED-RGBW Leisten einbauen. Am Anfang werde ich dazu noch keine Zeit haben, diese aber auf alle Fälle nachrüsten. Die entsprechenden Kabel will ich schon jetzt verlegen.
Trotz intensiven lesens des Threads habe ich noch nicht verstanden, wo ich am besten welche Kabel hinlege. Ich will gerne zwei Gruppen zum schalten haben. Einmal Küche und einmal Wohnzimmer.
Wie viele und welche Kabel muss ich außer 230V für die Netzgeräte und Controller verlegen? Muss ich an jede Leiste die ich steuern will 4 Adern legen?
Gruß,
ernie
-
RGB steht für die Farben, also den RGB Farbraum, weil man mit diesen Grundfarben jede Farbe mischen kann.
R = Rot
G = Grün
B = Blau
Bei RGBW ist eine zusätzliche weiße LED montiert, weil das gemischte weiß nicht optimal ist.
RGBW bedeutet also 4 pro Farbe + ein gemeinsamer Plus = 5 Anschlußdrähte und schweineteuer. ;-)
Das Verlegen der Kabel:
Du solltest schon das ohmsche Gesetz kennen. Erstens musst Du die Anschlußwerte beachten, dann bergen zu lange Stripes das Risoko, dass Du Helligkeitsunterschiede bekommst, wenn Du diese nicht mehrfacheinspeist. Die Niedervoltzuleitung sollte nicht zu lange sein. Die Gesamtstromaufnahme beachten. Querschnitte nicht zu klein wählen (also keinen Telefondraht als Zuleitung verlegen und am besten auch nicht auf Leute hören, die so einen Blödsinn auch noch verteidigen), eigene Gruppen, benötigen eigene Kabel.
Das Netz speist die Netzteile und die Netzteile die Controller und die Controller die Stripes. Du kannst natürlich auch bei entsprechenden Voraussetzungen ein starkes Netzteil für mehrere Controller verwenden.
...