Kurzanleitung:
1. Die 'Usersoftware V 1.404' (oder neuer!) für den Konfigurationsadapter LAN installieren. Aufgrund diverser Probleme mit den BidCos-Versionen 1.505 und 1.506 die hier im Forum nachzulesen sind ist zum derzeitigen Stand die Version 1.504 die erste Wahl.
2. Unter 'x:\ProgramData\Bidcos-Service\' die 'bidcos.conf' nach Handbuch editieren: z.B.:
Eigentlich reicht die Eingabe der: 'Serial Number' sowie 'IP Address'Code:# TCP Port for XmlRpc connections Listen Port = 2001 # Log Level: 1=DEBUG, 2=WARNING, 3=INFO, 4=NOTICE, 5=WARNING, 6=ERROR Log Level = 1 # If set to 1 the AES keys are stored in a file. Highly recommended. Persist Keys = 1 Device Description Dir = ${Bindir}\devicetypes Device Files Dir = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\devices Key File = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\keys Address File = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\ids Log Destination = File Log Filename = ${CommonAppData}\Bidcos-Service\log\bidcos-%Y-%m-%d.log [Interface 0] Type = Lan Interface Serial Number = GEQ0123456 # Key ist auf der Rückseite des Interfaces. # Funktion kann über das LAN Tool auch deaktiviert werden. # Dann kann das Feld leergelassen werden Encryption Key = Description = First Lan Interface # IP-Adresse vom LAN Interface IP Address = 192.168.2.111
3. 'BidCoS Service' starten / neu starten (http://www.ip-symcon.de/forum/86397-post8.html)
4. 'HomeMatic Konfigurator' starten
5. 'entfernter 'BidCoS Service' auswählen
6. localhost / 2001
7. Geräte anlernen
8. in IP-Symcon: localhost / LAN Mode (siehe Bild)
9. fertig > in IP-Symcon sollten diese bei 'Suchen' zu finden sein
MST
FAQ: nein, der USB-Adapter geht nicht und auch keine Wired-Komponenten