Hallo Luca,
besser währe du schaust im Roomba-XBee-IPS-Hilfethread vorbei. Es währe auch das richtige für diese Antwort. Da ist alles schon mehrfach durchgekaut.
Der Widerstand ist zum Schutz, aber unwichtig. Der Roomba gibt 0/5V raus, der XBee braucht 0/3,3V ist aber "5Volt fest".
chr(142) gibt Sensordaten raus. chr(149) fordert die Packet ID100 was für das IPS Skript benötigt wird.
Wenn du nur Senden (steuern) kannst aber keine Daten erhälst stimmt mit größter Wahrscheinlichkeit etwas mit der Baudrate nicht.
MfG: Heiner_________________IPS5.2, NUC-i5 Lüfterlos, SSD, Win10Home, 24/7; IPS-Mobile Android V5.1.0; FHZ1300PC: FS20, HMS100, KS300, PS50, FHT; WDE1; Harmony1100 + Wandlung einzelner FHT80TF in FS20 Adressen mit FS20Manager; 3x ChromoflexII + 14x IIIRC; DMX4ALL, ArtNet (Dimmer6); IPS-868: EKM, RGBW, WDT, JKM/Termojet; 1Wire über blauem DS9490R; HomeMatic: CCU3, LAN_Adapter, Hm + HmIP, Winmatic; XBee Pro: Roomba;