Achtung: lauffähig ab IPS-version 2.4!
Hallo,
ich habe -basierend auf der Idee von philip nun das ganze Thema ein wenig aufgebohrt.
Momantan habe ich eine stabil funktionierende Anbindung in der Version V0.95. Also noch nicht ganz fertig. Eine genauere Beschreibung findet sich wie gehabt auf meiner Homepage, ebenso der Download des Installer-Scripts.
Das Projekt
soll zunächst nur die vollständige Connection zwischen IPS und DENON-AVR's herstellen so dass User sich "nur" noch um WFE-Benutzeroberfläche im WFE und Automations-Aufgaben innerhalb von IPS kümmern müssen. Die Übermittlung von entsprechenden Befehlen an den DENON (und auch die Rücfkmeldunng an IPS) wird dann von diesem Projekt eigenständig übernommen. Sozusagen das Abstraktions-Layer unterhalb der Applikation und User-Interface (was sagen Netzwerk-Experten dazu? -> Layer 3 oder 4 - oder was?).
die Features (V0.9):
Hier gehts zur Installationsanleitung und Beschreibung - gern auch mal in die Scripte schauen
- vom DENON AVR empfangene Satusmeldungen werden in Variablen geschrieben
- die Variablen werden - sofern noch nicht vorhanden vom Script angelegt
- jeder Variable wird ein Actionscript und ein dediziertes Variablenprofil zugewiesen
- für jede Variable wird ein Link angelegt, dieser kann dann bequem für die weitere Verwendung im Webfront genutzt werden
- die gesamte Mimik befindet sich in einem einzigen Installerscript, welches einmalig ins IPS hochgeladen und ausgeführt werden muss
- ausser der manuellen Anlage und Konfiguration der Cilent Socket Instanz, des Cutters und der Register-Variable läuft alles andere automatisch ab - man muss lediglich den DENON dazu bewegen Statusmessages zu verschicken (was er aber gerne tut)
- die wesentlichen Funktionen des DENON lassen sich sofort im WFE einbinden und bedienen
Updates:
V0.91 19.04.2011
V0.92 21.04.2011
V0.93 25.04.2011
V0.95 18.06.2011
Fragen, Fehlermeldungen, Anmerkungen, Anregungen etc bitte hier: klick