Hast du die Nummer bei "Accept" in der PropertyPage eingetragen?
61930 musst du wie überall gegen deine InstanceID deines ISDN Moduls tauschen.
Grüße, paresy
Hast du die Nummer bei "Accept" in der PropertyPage eingetragen?
61930 musst du wie überall gegen deine InstanceID deines ISDN Moduls tauschen.
Grüße, paresy
Hallo paresy,
welche nummer muss ich wo eintragen ?
Wirf doch mal bitte hier einen Blick drauf:
http://www.ipsymcon.de/wiki/index.php/ISDN_over_CAPI
Grüße, paresy
Hallo paresy,
wollte mal fragen, ob man das mit einem analogen Anschluß auch irgendwie das ISDN-Modul nutzen kann?
So einen Anrufbeantworter und so. Nur halt ohne ISDN-Anschluss!
Gruß
Kollaps
die CAPI (Common ISDN Application Programming Interface) ist nur und ausschließlich für ISDN. Für den Analogen Anschluss kann man über entsprechende Hardware die TAPI (Telephony Application Programming Interface) benutzen. Die ist wesendlich einfacher gestrickt und bietet nicht halb so viele Möglichkeiten wie die CAPI. Allerdings ist es möglich ein sog. Software-Telefon nachzubilden. Damit müsste auch ein Anrufbeantworter zu machen sein - behaupte ich mal.
Ich glaube hier im Forum irgendwo gelesen zu haben dass das aber nicht für IPS vorgesehen ist...
Toni
Wie Tonic schon richtig erklärt hat: Die CAPI, die das ISDN Modul nutzt, funktioniert nicht mit einem Analogen Anschluss. Deswegen kann man es damit leider nicht nutzen. Eine TAPI Implementation ist auch nicht geplant.
Grüße, paresy
Das heißt also alle, welche kein ISDN besitzen müssen in die Röhre schauen.Zitat von paresy
![]()
War nicht böse gemeint. Hätte mir halt eine analogunterstützung gewünscht.
Aber dann kann man nichts machen.
Wie sieht es eigentlich mit VOIP aus. Kann man hier eine Schnittstelle basteln? Daß evtl. das Haus mit Tasten gesteuert werden können. So
Wie euerem Bewertungstool!
Gruß
Kollaps
@Kollaps,
„analogunterstützung“ ist keim Problem für IP-Symcon: fast jedes Modem aus der Grabbelkiste beherrscht DTMF Töne. Mit den AT-Befehlen kann man dann „schalten & walten“.
@Forum,
wenn jemand Zeit und Lust hat etwas mit einem GSM Modem
(AT-Befehle, PDU Modus http://www.nobbi.com/atgsm.htm) zu entwickeln,
der kann sich gerne bei uns melden: info@ip-symcon.de um Einzelheiten zu besprechen.
MST
PS: kennt jemand ein einfaches „ebay-Handy“ (z.B. S25) mit Modem mit passendem Datenkabel
Beim großem C kostet ein Modem €200,-![]()
Wenn du mal verlauten lässt was du damit vor hast...
Ebay: 6036846003
Sehr gut erfahrungen damit gemacht im PDU-Mode...
Toni
Ich habe zwar noch keine Lösung gefunden, daß der AB nach einer einstellbaren Zeit angeht, aber hier schon mal die Lösung den AB an und aus zuschalten.
PHP-Code:
<?
/*
*******************************
IP-SYMCON Event Scripting
*******************************
File : isdnanrufanaus.ips.php
Trigger :
Interval :
*/
require "web/base/xmlparser.ips.php";
//Setting in Array lesen
$xmldata=IPS_GetInstanceSettings(111111);
echo $xmldata;
$xml = new IPS_XMLParser();
$array = $xml->GetArray( $xmldata );
//ändern und zurückspeichern
//Achtung das Wort Value in den xml Werten muss weggelassen werden
$array['ID']['Settings']['Accept']['Item0']= null; // aus
$array['ID']['Settings']['Accept']['Item0']= 0; // alle an
$xmldata=$xml->SetArray( $array );
$result=IPS_SetInstanceSettings(111111,$xmldata);
//Test
$xmldata=IPS_GetInstanceSettings(111111);
echo $xmldata;
?>