Ein frisches PHP Modul für die Lübecker: paresy/paresyMisc· GitHub
paresy
Ein frisches PHP Modul für die Lübecker: paresy/paresyMisc· GitHub
paresy
Geändert von gucky (22.09.15 um 08:58 Uhr)
Sehr cool.
Muss ich nachher gleich mal testen.
Zumal ich dann mein altes Script mit dem Update in Rente schicken kann
Fehlen noch die 'Gelben Säcke'
Michael
on Win7VM (ESXi): I5, 24GB RAM, HW-RAID5, 3xSat | HW: CCU + 123 Geräte (506ch), EM1000, CUL, 1Wire, XBee, ELRO 433MHz, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Samsung C-Serie TV +SamyGo-Ext, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, Rising AV, Piwik, RoundCube, Wordpress, WinLIRC, WHS2011, MediaPortal, XBMC
Die gelben Säcke gibt es leider nur als PDF
paresy
Hi,
na wenn das Teil nun nicht dazu einlädt in der Modulseite ein Auswahlmenü zu plazieren, alle regionsbezogenen Daten in eine extra Datei zu verlagern, die erste könnte HL heissen und alle weiteren werden von den Usern nach Test beigesteuert.
virusmoere hat uns ein schönes Beispiel geliefert wie so etwas geht.
mfg
BerndJ
I know
War auch nicht ganz ernst gemeint, ich hatte da schon einige erfolglose Versuche hinter mir, dieses PDF irgendwie sinnvoll zu verarbeiten.
Auf jeden Fall gefällt mir dein Modul besser, als mein altes Script.
Da hatte ich versucht das über DOM und xpath zu lösen.
Ging gelegentlich auch mal in die Hose (so 1-2 x pro Jahr).
Der Aufwand lohnt sich ja kaum. Da wohl jeder Entsorger die Daten anders bereitstellt.
Nimmst du das raus, aus dem Modul, ist es quasi 'leer'
Michael
on Win7VM (ESXi): I5, 24GB RAM, HW-RAID5, 3xSat | HW: CCU + 123 Geräte (506ch), EM1000, CUL, 1Wire, XBee, ELRO 433MHz, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Samsung C-Serie TV +SamyGo-Ext, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, Rising AV, Piwik, RoundCube, Wordpress, WinLIRC, WHS2011, MediaPortal, XBMC
Was so wenige
Ich habe auch überlegt einige Module zusammenzufassen.
Es dann aber verworfen.
Gerade wenn dann doch mehrere das Projekt forken wird das glaube ich extrem unübersichtlich wenn da 397 Geräte in einem Modul sind
Michael
on Win7VM (ESXi): I5, 24GB RAM, HW-RAID5, 3xSat | HW: CCU + 123 Geräte (506ch), EM1000, CUL, 1Wire, XBee, ELRO 433MHz, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Samsung C-Serie TV +SamyGo-Ext, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, Rising AV, Piwik, RoundCube, Wordpress, WinLIRC, WHS2011, MediaPortal, XBMC
Das Modul ist ja super simpel aufgebaut. Somit kann es jeder anpassen und mir gerne einen PullRequest für EntsorgungKiel schickenIch finde ein Modul pro Bereich in diesem Fall viel aufgeräumter.
paresy
bei uns gibt es nur :
http://www.abg-lippe.de/pdf/abfuhr2015/Blomberg.pdf
Schade, denn eine Meldung " Bring den gelber Sack raus"auf dem LCN Display hätte was
.
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
Bei uns gibt es das auch nur als PDF...also habe ich mir eine Offline-"Müllverwaltung" gebaut. Da tippe ich einmal pro Jahr die Termine über mein WebFront ein, dafür hab ich dann genaue Müll-Infos und Benachrichtigungen und Display-Anzeigen und und und für das ganze Jahr![]()
Was ich an Infos dadurch habe, sieht man bei meinen IPSView Screenshots. Zwar schon wieder teilweise veraltet (optisch), aber die "Rohdaten" bleiben ja gleich
Und das eintippen nur dauert wenige Minuten für ein Jahr, überlebt jeder
Grüße,
Chris
IP-Symcon Module >> www.bayaro.net << Verfügbare Module: BatterieMonitor, BundesligaTabelle, Enigma2BY, HeizölPreise, Helios, Horoskop, HostMonitor, IPSInformations, MELCloud, Müllabfuhr, PJLink, RSS, TankerkönigSpritpreise, xREL
IPS Unlimited, ~1200 Scripte, ~7000 Variablen