Das macht jede SPS so ...
ich komm ja aus der "Regelungstechnik" Ecke ... und dort macht das wirklich jeder SPS bzw. PLS Hersteller (SPS= Speicherprogrammierbare Steuerung, PLS= Prozessleitsystem) ob nun Siemens Simatic, Foxboro , E&H usw...
Für alle "Standardsituationen" gibt es Bausteine mit definierten Ein- und Ausgängen ... ob Timer-, Regler-, Alarm-, Min/Max-, Motor-Bausteine usw...
Man kann bei Bedarf (bei Siemens z.B.) eigene Bausteine schreiben (Eine Art Assembler Code) und den dann in der Bibiothek allen zur Verfügung stellt ...
Ich denke an sowas dachte egonkernien dabei ...
Ich denke das würde vielen den Einstieg erleichtern und sehr schnell zu brauchbaren Ergebnissen bei ersten Gehversuchen im ipsymcon führen ...
Viele Grüße, Obi
___________________
PC Ausstattung:
Asus eee Top 1602 mit ipsymcon V4.x an FMZ 1300 USB