Ja, kannst du mit FF63. Wir werden den Hinweis auch zeitnah für FF User in einem Update entfernen
paresy
Ja, kannst du mit FF63. Wir werden den Hinweis auch zeitnah für FF User in einem Update entfernen
paresy
Bei mir funktioniert das Aktivieren der Standardaktion von Variablen nicht. Das Deaktivieren der Standardaktion funktioniert aber.
Michael
Geändert von Nall-chan (27.10.18 um 15:20 Uhr)
on Win7VM (ESXi): I5, 24GB RAM, HW-RAID5, 3xSat | HW: CCU + 123 Geräte (506ch), EM1000, CUL, 1Wire, XBee, ELRO 433MHz, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Samsung C-Serie TV +SamyGo-Ext, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, Rising AV, Piwik, RoundCube, Wordpress, WinLIRC, WHS2011, MediaPortal, XBMC
Moin,
mir ist die unterschiedliche Sortierung der Ereignisse in Legacy- und Webconsole aufgefallen. Kann man das irgendwo einstellen oder ist die scheinbar willkürliche Sortierung auch noch eine unschöne Eigenschaft der Webkonsole? Ich kann bisher keinerlei Muster in Sachen Sortierungsmerkmal erkennen. Alle Ereignisse haben im Übrigen die Position 0 unter "Objekt einsortieren".
Gruß Andreas.
-----------------------------------------------------------------
IP-Symcon 5.3, Windows x64, 28.11.2019, 321402ec4fe0 - virt. W2k8 R2, CCU2, HM-Funk-und Wired-Komponenten, Tasmota-Geräte, FB7390 (Telefonie), 1-wire-Temp.fühler, Pokeys, RPi, Sophos-UTM, Ubiquiti-APs
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | AXIS 1344-E | Echo Dot + Show | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.3 Beta
Gruß Andreas.
-----------------------------------------------------------------
IP-Symcon 5.3, Windows x64, 28.11.2019, 321402ec4fe0 - virt. W2k8 R2, CCU2, HM-Funk-und Wired-Komponenten, Tasmota-Geräte, FB7390 (Telefonie), 1-wire-Temp.fühler, Pokeys, RPi, Sophos-UTM, Ubiquiti-APs
Stimmt bei mir auchKann ich nachvollziehen.
Legacy sortiert alphabetisch, WebKonsole zeigt die Ereignisse unsortiert an.
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | AXIS 1344-E | Echo Dot + Show | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.3 Beta
Kann es sein, dass die Webconsole nach den ID's sortiert (zb. ID-Nr. aufsteigend)?
Gruß, Werner
Nein, weder nach Alphabet, ID, Position, Aktualisierung etc. Für mich ist da kein System erkennbar. Neue Ereignisse werden scheinbar wahllos irgendwo in der Liste plaziert.
Gruß Andreas.
-----------------------------------------------------------------
IP-Symcon 5.3, Windows x64, 28.11.2019, 321402ec4fe0 - virt. W2k8 R2, CCU2, HM-Funk-und Wired-Komponenten, Tasmota-Geräte, FB7390 (Telefonie), 1-wire-Temp.fühler, Pokeys, RPi, Sophos-UTM, Ubiquiti-APs
@Dr. Niels:
Hallo mir fällt heute erst auf, das die bisherigen "Schalter" für AN/AUS (HOCH/RUNTER, DIMMEN etc) in der Z-Wave-Instanz fehlen ! Nutze das ganz gerne beim Testen...
Vergleich Z-Wave Instanz zu FS20-Instanz (und noch z-wave in LegacyKonsole)
Wäre schön, wenn es wieder in allen Geräteinstanzen (wo es auch noch fehlt...) verfügbar wäre.
Danke
lueralba
__________________
IPS 5.3 Ninjaauf Raspi3 ; Mobile5.x ; AEON Stick/1x Razberry Gen5 ; ca. 90 ZWave Geräte ; 10x FHT80B ; CCU1 (Funk/Wired);Fritzbox 7590 ; Viessmann ; 1x ChuWi13 ; 2x Sensus HRI und 1xEltako DSZ12DM an PiiGAB M-Bus; Instar 4011; AXIS 207W; RG-11
Hallo,
wenn ich in der Webkonsole auf befehl testen gehe, öffnet sich der Dialog zum testen und ich kann die Funktion auswählen.
Mir werden aber keine Parameter angezeigt. Im Anhang ist ein Beispiel.
Windows 7 x64, IPS5 Rev. a73d830a649
Bei meinem Dad läuft IPS5 auf einen Rpi, da funktioniert alles.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?
![]()