Schaue ich mir am WE mal an.
Gruß swen
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
Schaue ich mir am WE mal an.
Gruß swen
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
@I3 6100T, 16GB RAM, 2x SAMSUNG 850 SSD, Windows Server 2016 Essentials; 2xHP Procurve Network Switch(one with POE+); 4xRaspberry Pi Zero; 1xPi 2; 1xPi 3; IP Network Cams; Homematic YAHM on Pi 3; Osram Lightify; mehr Geräte folgen
So versucht, den Fehler zu finden, leider noch nichts gefunden. Ich glaube das hängt mit der nicht vorhanden local.json zusammen.
Die ist aber soweit mir bekannt Optional und ich verwende dies auch nicht.
Kann bitte mal jemand von Symcon sich zu diesen Fehler mal äußern, ob das ein Problem der Docker Version ist.
sWEN
@I3 6100T, 16GB RAM, 2x SAMSUNG 850 SSD, Windows Server 2016 Essentials; 2xHP Procurve Network Switch(one with POE+); 4xRaspberry Pi Zero; 1xPi 2; 1xPi 3; IP Network Cams; Homematic YAHM on Pi 3; Osram Lightify; mehr Geräte folgen
Hier der Fehler:
"undefined is not an object" beim Öffnen einer Modulinstanz Konfigurationsseite
Und auch gelöst:
https://www.symcon.de/forum/showthread.php?p=371645
Michael
on Win7VM (ESXi): I5, 24GB RAM, HW-RAID5, 3xSat | HW: CCU + 123 Geräte (506ch), EM1000, CUL, 1Wire, XBee, ELRO 433MHz, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Samsung C-Serie TV +SamyGo-Ext, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, Rising AV, Piwik, RoundCube, Wordpress, WinLIRC, WHS2011, MediaPortal, XBMC
Danke für die Info
Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk
@I3 6100T, 16GB RAM, 2x SAMSUNG 850 SSD, Windows Server 2016 Essentials; 2xHP Procurve Network Switch(one with POE+); 4xRaspberry Pi Zero; 1xPi 2; 1xPi 3; IP Network Cams; Homematic YAHM on Pi 3; Osram Lightify; mehr Geräte folgen
Hallo Swen,
ich möchte meinen NAS Server einrichten (Terastation TS-XEL) SNMP habe ich im NAS aktiviert.
In deinem Modul muss ich OID angeben. Wo kriege ich sowas her?
Werden dann die Variablen automatisch angelegt?
Gruß
Oliver
Manchmal gibt es von den Herstellern (z.B. Synology) eine Dokumentation oder mib-Files.
Ansonsten muss man sich die OIDs im Internet zusammensuchen oder die OIDs über Tools (z.B. Praessler SNMP Tester) herausfinden.
Es besteht auch die Möglichkeit, eigene OIDs in der /etc/snmp/snmbd.conf zu definieren und diesen Server-Werte per Shell-Script zuzuordnen.
Die OIDs werden unterhalb der Client-Instanz im Objektbaum angelegt:
Hi,
also ich hab nach langem Suchen MIB Files von meiner Terastation gefunden. Was muss ich nun damit machen? Häge das Zip mal an
Gruß
Oliver
Hi,
ich hab ein Tinkerboard mit Armbian Stretch.
Der Server läuft und im TEST kommt der hostname zurück.
Mit den OIDs tu ich mich schwer. aber hier gibts ja ein Bild im Thread vom Tinkerboard.
Wenn ich nun auf Sync drücke dann kommt die Abfragebestätigung. Sieht gut aus.
Warum werden keine Variablen angelegt? Die sollten doch unterhalb der Instanz selbstständig entstehen oder?
Kann mir jemand bei den OIDs und deren Bedeutung aushelfen?
Danke Sebastian
Hallo,
das will bei mir nicht klappen.
Ich möchte Werte meiner NAS auslese, ich gebe die IP ein, Version 2, puplic, die OID für die Temperatur und als Meldung bekomme ich
Die OID ist nicht die, die ich hinzugefügt habe.?
Wenn ich ein anderes Tool verwende klappt es. Muss ich auf etwas besonderes achten?