OK, das ist ein Argument.
Thx
KNX / IPS unl. auf Tinkerboard S / IPSView / Amazon Echo und vieles mehr
Wie kann ich denn im php Script auf den übergebenen Topic, sowie den Wert zugreifen. Beides in IPS Value?
KNX / IPS unl. auf Tinkerboard S / IPSView / Amazon Echo und vieles mehr
IP-Symcon auf Raspberry PI / Windows / Docker / Synology (Docker)
Homematic CCU2, Wago, LoRaWAN und Mikrocontroller
Moin paresy,
der MQTT Server.
Wenn z.B. im Debug vom MQTT-Server kommt.:
Hier sendet das Tasmota Modul :0"<NUL><DC1>stat/sonoff/POWER{"POWER":"OFF"}
steht im Meldungsfenster:14:56:36 MQT: stat/sonoff/POWER = {"POWER":"OFF"}
Es ist nur der MQTT-Server am laufen, keine weiteren Module auf dem Test IPS.09.02.2019 14:53:18 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #12163 weiterleiten: Unsupported packet type 0
Mit Mosquitto läuft alles mit Tasmota rund.
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
Noch ne Info,
KaiS hat noch die 5.1-3069 drauf, damit geht es.
Ich hab die 5.1-3071 auf dem Testsystem und damit kommen die Fehler.
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
Ich habe versucht mit einem NodeMcu und Firmware ESP Easy Werte in ein MQTT Device zu bekommen.
Sieht bei mir ähnlich aus wie weiter oben geschildert.
Meldungen:
Die Instanz 45032 ist der MQTT Server (Splitter Instanz)PHP-Code:
09.02.2019, 21:35:44 | FlowHandler | Kann Daten nicht zur Instanz #45032 weiterleiten: Unsupported packet type 0
Debug:
Getestet mit IPS 5.1-3077PHP-Code:
09.02.2019, 21:35:44 | BUFFER IN | 1%<NUL><RS>ESP-01/Kueche/Luftfeuchtigkeit61.40
Auf einer anderen Symcon Test Maschine mit dem MQTT Script aus dem Beta Bereich, geht es.
In Mosquitto kommen die Werte auch sauber an.
Geändert von drdigital (09.02.19 um 21:53 Uhr)
IPS V 5.5(Docker), ENO TCM 310 LAN-GW, KNX Installation, IPS-868, Pokeys57E, IPSView, IPS Z-Wave+ LAN GW, HUE, Google Home, mqtt ESP
Kann den Fehler bestätigen. Der Shelly2 liefert an den MQTT-Server:
Im Meldungsfenster kommt der Fehler mit dem Flowhandler. Der MQTTClient reagiert nicht.Code:0'<NUL>$shellies/shellyswitch-55BFF7/input/100)<NUL>$shellies/shellyswitch-55BFF7/relay/1off
Grüße, Gerhard
LCN, LCN-PCHK, piVCCU auf Raspberry Pi, IPSView
Hm Gerhard,
die Shellys, mit der Shelly Firmware, laufen hier ohne Fehler.
Kann ich mit dem MQTT-Client so auch auswerten.Topic: shellies/shellyswitch-134BC4/relay/0, Payload: off
lg Thomas
IPS Raspberry Pi2(3) mit LCN, HM, Sonoff+Shelly per MQTT, SONOS und viel Eigenbau + Pi2(3) mit Heizungssteuerung über GPIO per IPS
Ich habe mal eine neue Version hochgeladen, die bei dem Fehler mir noch etwas mehr Debug rauswirft. Könnt ihr damit einmal testen? Ich kann es bisher hier noch nicht nachstellen.
paresy