Moin Kai,
wollte wieder mal nur berichten, wie gut alles läuft!
Deine Module und IPS MQTT! Habt echt gute Arbeit geleistet!
Danke euch dafür noch ein mal!
Wünsche allen auch frohe Weihnachten.
Gruß
Moin Kai,
wollte wieder mal nur berichten, wie gut alles läuft!
Deine Module und IPS MQTT! Habt echt gute Arbeit geleistet!
Danke euch dafür noch ein mal!
Wünsche allen auch frohe Weihnachten.
Gruß
IPS Professional meist aktuellste stable. Auf einen Qnap / Docker.
Tasmota, MQTT, Sonoff etc.
Hallo Kai,
Fohe Weihnachten und zur Erinnerung wegen dem Problem einen Beitrag vorher.
Es hat sich seltsamerweise erledigt auch ohne ein Tasmota Update.
Woran es lag kann ich leider nicht sagen, aber trotzden Danke und schönen 2 Feiertag.
Michael
PS Habe ein Symcon Update erhalten, vielleicht lag es daran.
Was ist das denn für eine Instanz?
Grüße,
Kai
IPS 5.2, auf Tinkerboard und RPI, piVCCU, Homematic & Homematic IP, diverse Tasmota Geräte, Shelly, GHoma, LG HomBot, Sonos, Tvheadend, HomeKit, AppleTV
Einfach mal rein schauen: IP-Symcon Discord Channel
Nennt sich IPS_Tasmota.
Hallo Kai und an alle User,
habe IP Symcon 5.3 und dein Tasmota Modul 3.6.1 installiert.
Die 4 Stück Gosund SP111 Steckdosen nach vielen Versuchen nun
geschafft erfolgreich über W-LAN zu Flaschen.
Auf der Weboberfläche der Gosunds zu schalten und die Werte anzuzeigen.
Nun scheitere ich momentan die Gosunds in IPS einzubinden.
Im Tasmota Configurator eine Instanz zu erstellen.
Einen auswählen und auf erstellen gehen, TasmotaSwitchTopic ausgewählt und auf OK gedrückt.
Geht bei InstanzID auf Laden…. , im Objektbaum wird eine leere Instanz TasmotaSwitchTopic erstellt.
Das war’s
Wo liegt da mein Fehler?
PS: Fehler selber gefunden ;-)
Bei Tasmota Configurator nur auf Tasmota ( und nicht auf TasmotaSwitchTopic ) auswählen!
Geändert von WilliDerTiger (27.12.19 um 15:25 Uhr)
LG Willi
5.x Unlim, IPSView , SDM630M + USR-TCP-232-300, 47 Plugwise Circle, Tasmota Steckdosen, HM RaspMatic + Akt. + Sen. xmlrpc + hmxml, Philips HUE, Roborock S6, SPS S7-1200, Yamaha AVR, LG TV, Amazon Echo, VMM Ubuntu 18.04 Synology;
Es gibt doch noch Probleme
Erstelle ich eine Instanz mit dem Configurator,
scheint es zu funktionieren.
Füge ich den nächsten hinzu, wird als erstes eine neue Instanz erstellt mit nur zwei Einträgen?!
Dies bleibt eine Weile so, bis die Symcon Console sich aufhängt und bei einem Neustart
alle Tasmota Geräte auf eine InstanzID gelegt sind ( im Tasmota Configurator )?!
![]()
LG Willi
5.x Unlim, IPSView , SDM630M + USR-TCP-232-300, 47 Plugwise Circle, Tasmota Steckdosen, HM RaspMatic + Akt. + Sen. xmlrpc + hmxml, Philips HUE, Roborock S6, SPS S7-1200, Yamaha AVR, LG TV, Amazon Echo, VMM Ubuntu 18.04 Synology;
Ich habe leider (noch) nicht ganz soviel Ahnung von Mqtt, aber kann es sein das alle 4 Dosen die gleich Topic-ID haben?!
Gruß Heiko
SERVER: RaspPi 3 B+ mit IP-Symcon (Ninja) | SYSTEME: Amazon ECHOs, Apple TVs, FB 7490, Homematic/IP (CCU2), LevelJet, Logitech Harmony, Magic Home, Pioneer AVR, Philips Hue, Samsung TV's, Somfy RFX, Tasmota- , Shelly- & Zigbee-Geräte | MODULE: Almanac, Awido, Toolmatic (5x), Magic Home Controller, Pollenflug, Twinkly | SKINS: OEWSkin, WwxSkin | VISU: Apple & Android Handys & Tablets
Hallo Heiko,
danke das war es!!![]()
LG Willi
5.x Unlim, IPSView , SDM630M + USR-TCP-232-300, 47 Plugwise Circle, Tasmota Steckdosen, HM RaspMatic + Akt. + Sen. xmlrpc + hmxml, Philips HUE, Roborock S6, SPS S7-1200, Yamaha AVR, LG TV, Amazon Echo, VMM Ubuntu 18.04 Synology;