Wird man für leichten Nieselregen überhaupt was bezahlbares finden? Mit dem Optischen habe ich vor Jahren probiert. Der mochte keinen Morgentau.
Wird man für leichten Nieselregen überhaupt was bezahlbares finden? Mit dem Optischen habe ich vor Jahren probiert. Der mochte keinen Morgentau.
MfG: Heiner_________________IPS5.5, NUC-i5 Lüfterlos, SSD, Win10Home, 24/7; IPS-Mobile Android V5.5.2; FHZ1300PC: FS20, HMS100, KS300, PS50, FHT; WDE1; Harmony1100 + Wandlung einzelner FHT80TF in FS20 Adressen mit FS20Manager; 3x ChromoflexII + 14x IIIRC; DMX4ALL, ArtNet (Dimmer6); IPS-868: EKM, RGBW, WDT, JKM/Termojet; 1Wire über blauem DS9490R; HomeMatic: CCU3, LAN_Adapter, Hm + HmIP, Winmatic; XBee Pro: Roomba;
Die "Heizplatte" aus meinem Enocen Sensor reagiert immer sofort, die nutze ich inzwischen nicht mehr direkt.
Ich nutze den RG-11 in höchster Empfindlichkeit und werte über das Archiv die letzten 5 Minuten aus. Sonst wird der Rasenrobby "sofort" nach Hause geschickt, obwohl es "nur erhöhte Luftfeuchtigkeit" ist.
MfG Ralf
Das ist wohl ein grundsätzliches Problem, was nicht einfach zu lösen ist.
Ein Wissenschaftler sagte mal zum Thema autonomes Fahren. Was für Menschen einfach ist, ist für Computer kaum lösbar und umgekehrt. Als Beispiel nannte er am Straßenrand stehende Personen. Der Rechner nimmt die zwar wahr aber wir erkennen hier u.U. deutliche Hinweise, dass davon gleich jemand auf die Straße geht.
Mein Regensensor im Auto ist auch eher am raten und mein Lichtautomat ebenso. Du weißt, es bringt nix das Fernlicht zu nutzen, denn der Gegenverkehr wird nur für wenige Sekunden von irgendetwas verdeckt sein.
Lässt Du die Automatik entscheiden, gibt das blöde Teil - für Dich vorhersehbar und für den Rest verwirrend - quasi eine Lichthupe.
Ich mag technische Spielereien aber mache Dinge sollte man doch dem Kopf überlassen. Der kann das deutlich besser.
Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und aktuell auf einem Pi3 läuft pivccu3
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)
Bin Mal gespannt wie das mit der Batterie und dem Solar aufladen funktioniert. Nach dem Auspacken hatte ich 2.56 V und jetzt trotz Sonnenschein nur 2.52 V
Sent from my Pixel 4 using Tapatalk
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Hier 2,55.
Bei meine Solarfakeln im Garten kenne ich das Problem. Im Sommer ist der Garten morgens um 4 noch erhellt. Jetzt im Herbst nimmt das rapide ab.
Ich hab die Wetterstation mal nach Süden ausgerichtet. Mehr kann man ja nicht tun.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und aktuell auf einem Pi3 läuft pivccu3
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)
Ich habe mein Gerät eben bekommen. Muss man da irgendwelche Folien abziehen?
Die Solarzellen sind mattschwarz.
Die Füße vom Hub glatt glänzend. Beides könnten Schutzfolien sein.
MfG: Heiner_________________IPS5.5, NUC-i5 Lüfterlos, SSD, Win10Home, 24/7; IPS-Mobile Android V5.5.2; FHZ1300PC: FS20, HMS100, KS300, PS50, FHT; WDE1; Harmony1100 + Wandlung einzelner FHT80TF in FS20 Adressen mit FS20Manager; 3x ChromoflexII + 14x IIIRC; DMX4ALL, ArtNet (Dimmer6); IPS-868: EKM, RGBW, WDT, JKM/Termojet; 1Wire über blauem DS9490R; HomeMatic: CCU3, LAN_Adapter, Hm + HmIP, Winmatic; XBee Pro: Roomba;
Ich habe keine Folien abgezogen
Sent from my Pixel 4 using Tapatalk
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW
Ich hatte zwar auch erst skeptisch geschaut aber abgezogen hatte ich nix.
Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und aktuell auf einem Pi3 läuft pivccu3
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)
HM per RaspberryMatic | EKM-868 | LGS-868 | 1 Wire | Fibaro Motion Sensor & Aeon Labs Z-Stick S2 | SONOS | Denon AVR 3312 | Vu+ Ultimo 4K | Sony KD-75XE9405 | Fritzbox 6360 | Hikvision DS-2CD2686G2-IZS | Echo Dot + Show | Stall.biz AirSniffer | Vaillant eBUS | Intel NUC i3 | IPS V5.5 Beta
Es werden mindestens 300 W/m^2 Solar Power benötigt :
We are heading to winter (north side of the world at least) and our sun is giving less power.
Some Tempest devices are sitting in the shade most of the day, some don’t see any sun at all. In summer time this is mostly not a real problem but in winter … The battery can run the Tempest quite some time but without a few hours of sun (more than 300w/m^2) on a regular basis, it will deplete. And as it goes down, the power saving modes kick in to help it stay afloat as long as possible. We hear people say their Tempest doesn’t detect rain … but they didn’t look at the battery voltage. Once it is in mode 3 the haptic sensor is turned off completely, hence no rain detection.
Bei mir sieht das auch an einem Sonnentag wie gestern schlecht aus :
Meine Batterie verliert 0,01 Volt pro Tag
Ich werde heute versuchen die Tempest aufs Dach zu montieren (Austausch mit meiner Homematic)
Geändert von BestEx (24.11.20 um 09:01 Uhr)
Symcon 5.5 Windows + RASPI / KNX + Homematic + RAZBERRY / IPSVIEW