Hallo Thomas,
also ich besitze seit ca. 10 Jahren eine Solaranlage. 8qm. Ausrichtung 45Grad Neigung Richtung SO. Ich habe so ca. von 08:00-14:00 die Sonne drauf. 400l Solartank. Ich heize damit nicht, sondern verwende sie nur zur Warmwasseraufbereitung. Wir sind ein 4-Personen-Haushalt und ich frage mich immer wieder, wie man 25min zum Duschen brauchen kann!
Ich sammle seit ca. 5 Jahren minütlich einige Temperaturwerte. Da kann man so einiges herauslesen.
Meine Erfahrung ergab folgende Dinge:
- So ca. Ab Ende April bis Mitte September erzeuge ich mein Warmwasser fast zur Gänze durch Solar.
- Scheint im Winter die Sonne, wird ebenfalls Warmwasser erzeugt. Aber die Tage mit ausreichendem Sonnenschein sind halt eher spärlich.
- Du solltest Dir überlegen, was Du im Sommer mit der überschüssigen Energie machst. Bei mir gibt's oft genug Tage, wo ich am Kollektor 110Grad und im Boiler bereits 70Grad habe. Problem ist halt immer, dass im Sommer, wo du die Energie nicht so benötigst, zu viel produziert wird. Abhilfe wäre eine Poolheizung mit zu integrieren.
- Ich glaube, dass sich eine Solaranlage für Warmwasser auf alle Fälle rechnet. Für Heizung kann ich es nicht wirklich beurteilen. Hängt wahrscheinlich sehr stark von der geografischen Region ab.
- Denke mal an Eigenanteile. Ich habe bis auf die Montage des Kollektor alles selbst zusammengelötet. Spart natürlich auch Kosten. Ist natürlich die Frage, wie bei euch eine staatliche Förderung aussieht.
Hoffe, ich konnte Dir ein paar Denkanstöße geben. Anbei nur zur Veranschaulichung der typische Temperaturverlauf in meinem Boiler an einem Jännertag 2007.
Gruß
Erich
IPSView-FS20-HMS-FHT-Homematic-Jeenode-Siemens-ZigBee-Pokeys-Eigenbau I/Os und vieles mehr...
Vielen Dank für das Lesen dieses Textes. Sie haben ein paar Bytes sehr glücklich gemacht...