on Win10VM (ESXi): I7, 32GB RAM, HW-RAID5, 2xSat | HW: pivccu + ca.130 Geräte (ca.550ch), EM1000, CUL, 1Wire, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, RoundCube, Win2016 Ess., MediaPortal, Kodi
Hallo Michael,
das habe ich einfach überlesen und hat mir einiges an Zeit gekostet.
Das nächste Mal lese ich die Doku aufmerksamer.
Viele Grüße
Alexander
Ich benutze ein eigenes Skin und zum Teil eigene Icons.
Auf dem Webfront werden die "eigenen Icons" dargestellt, jedoch nicht auf den Smartphones.
Ist die Darstellung der eigenen Icons in der App gar nicht möglich ?
IPS v5.x Unlimited auf Debian(kvm)
HomeMatic(IP)@CCU3|Shellys|BlueIris(MQTT)|Unifi-APs|FHEM(Harmony-MQTT)|Squeeze|Enigma2|Echo|WIMAXIT-Touch an NUC
Symcon Module: CCUBackup | GeraeteStatus | Nmap
Ja, gar nicht möglich.
Erster Abschnitt unter der ersten orangen Box:
https://www.symcon.de/service/dokume...rungen/mobile/
Michael
on Win10VM (ESXi): I7, 32GB RAM, HW-RAID5, 2xSat | HW: pivccu + ca.130 Geräte (ca.550ch), EM1000, CUL, 1Wire, FritzBox Cable, Android Phone + Tablet, Onkyo NR| SW: IPS, Apache2(mod_ssl/PHP), MySQL, hMailServer, PRTG, RoundCube, Win2016 Ess., MediaPortal, Kodi
Sagt ja keiner, dass es nicht möglich wäre.
Nimm halt IPSView. Dort kannst Du Klickibunti umsetzen, bis der Augenarzt ruft.Code:Benutzerdefinierte Icons werden nicht geladen, da dies einen beträchtlichen Geschwindkeitsverlust bedeuten würde und außerdem mehrere Icongrößen z.B. für das Retina Display erfordern würde, die die wenigsten der User zur Hand haben.
Gesendet von iPhone XS mit Tapatalk
Geändert von Boui (22.12.20 um 13:13 Uhr)
Gruß Boui . . . IPS-unlim. auf Tinker Board S und aktuell auf einem Pi3 läuft pivccu3
Die gefährlichste Form der Zensur ist die Schere im eigenen Kopf.(Curzio Malaparte)