Panasonic Comfort Cloud

Ch. Damsky

Handhabung von Geräten, die in der Panasonic Comfort Cloud registriert sind

Beinhaltete Module

  • Panasonic Comfort Cloud Aquarea Device
  • Panasonic Comfort Cloud Konfigurator
  • Panasonic Comfort Cloud Device
  • Panasonic Comfort Cloud I/O

Versionsverlauf

  • 2.6 @ 04.08.2025 10:14

    • Fix: neue Version der APІ (App-Version 3.0.0).
      Die App-Version wird in der API abgeprüft, wird aber häufig geändert, ohne das es funktionelle Änderungen in der API gibt; daher hole ich die App-Version beim Login aus der Seite der Panasonic-App im Google-Store
  • 2.5 @ 02.07.2025 10:41

    • Fix: neue Version der APІ (App-Version 2.2.0)
  • 2.4 @ 08.05.2025 15:57

    • Fix: neue Version der APІ (App-Version 2.1.0)
  • 2.3 @ 28.12.2024 06:58

    • Verbesserung: Gerätetyp 1 wird nun unterstützt, vermutlich sind das die "Mini-Standtruhen"
  • 2.2.1 @ 27.12.2024 08:29

    • Fix: Fehler im Konfigurator, wenn Daten inkonsistent sind
  • 2.2 @ 08.11.2024 17:50

    • Fix: neue Version der API mit geändertem Zugriffsverfahren
  • 2.1 @ 26.07.2024 11:17

    • Fix: neue Version der APІ
  • 2.0 @ 22.06.2024 17:46

    • Fix: neues Login-Verfahren für die Comfort Cloud implementiert
    • Neu: Aquarea-Wärmepunpen werden nun unterstützt (noch nicht zuende getestet!)
    • Fix: Variablenprofil "PanasonicCloud.Temperature" hatte keine Einheit
  • 1.19 @ 07.02.2024 17:52

    • Fix: Absicherung von Zugriffen auf andere Instanzen in Konfiguratoren
  • 1.18 @ 29.01.2024 10:50

    • Änderung: Medien-Objekte haben zur eindeutigen Identifizierung jetzt ebenfalls ein Ident
  • 1.17 @ 15.01.2024 17:15

    • Fix: Änderungen in der API der Panasonic Comfort Cloud nachgeführt
    • Neu: Schalter, um Daten zu API-Aufrufen zu sammeln
      Die API-Aufruf-Daten stehen nun in einem Medienobjekt zur Verfügung

Die vollständige Versionshistorie befindet sich in der Dokumentation

Zur Dokumentation

Autor: Ch. Damsky

IP-Symcon >= 6.2

Version: 2.6

In Kategorien:

Haben Sie noch Fragen?