Module Store
Neuste Module
Raum-Bewegungsmelder
Dieses Modul steuert automatisch Lichter anhand von Bewegungsmeldern, Helligkeitssensoren und Statusbedingungen.
Es eignet sich für einzelne Räume und lässt sich flexibel konfigurieren.
Raum-Beschattungssteuerung
Das Modul ermöglicht es, eine Beschattungslogik pro Raum aufzubauen. Hierzu werden eine globale Steuervariable, Innentemperatur (Ist & Soll) benötigt. Damit kann pro Raum die Beschattung aktiviert/deaktiviert bzw. nach Innentemperatur automatisch gesteuert werden.
Mehr erfahrenHVAC Control
Das System besteht aus zwei Modulen, die im Verbund oder eigenständig betrieben werden können.
Zoning_and_Demand_Manager (Die Regel-Engine): Dieses Modul ist die übergeordnete Steuerungslogik. Es entscheidet für jede Zone, OB eine Kühlung zulässig ist, indem es Regeln wie Soll-/Ist-Temperatur, Fensterkontakte und systemweite Sperren prüft. Es steuert die Luftklappen direkt und gibt bei Bedarf ein simples AN-Signal für die Kühlung.
adaptive_HVAC_control (Die Optimierungs-Engine): Dieses Modul entscheidet, WIE gekühlt wird. Sobald es das AN-Signal erhält, nutzt es ein selbstlernendes System (Q-Tabelle), um die effizienteste Kombination aus Leistung und Lüfterdrehzahl zu finden. Ziel ist es, den Kühlbedarf schnell zu decken und gleichzeitig Energie zu sparen sowie die Hardware zu schonen
UnifiNet
Unifi Network API Modul
Dieses Modul liest die Daten der Unifi Geräte und Clients aus der Lokalen Unifi Network API aus.
Dazu bitte den API Key unter "UniFi Network > Settings > Control Plane > Integrations" erzeugen!
1.2:
- Logikfehler Send/Receive behoben
1.1:
- PoE Port PowerCycle
- Device Reboot
- Fehler wenn Client Offline behoben
OpenSprinkler
Das Modul dient zur Anbindung eines OpenSprinkler-Controller. Dabei wird auch und insbesondere die deutsche Erweiterung von OpenSprinklerShop unterstützt.
Es werden alle relevanten Informationen geholt und Funktionen zur Verfügung gestellt; die Konfiguration muss aber weiterhin auf dem OpenSprinkler-Controller erfolgen.
Zur Erleichterung der Einrichtung kann die relevante Konfiguration vom OpenSprinkler in der Instanz-Konfiguration geholt werden.
Neustes Update
UnifiNet
Unifi Network API Modul
Dieses Modul liest die Daten der Unifi Geräte und Clients aus der Lokalen Unifi Network API aus.
Dazu bitte den API Key unter "UniFi Network > Settings > Control Plane > Integrations" erzeugen!
1.2:
- Logikfehler Send/Receive behoben
1.1:
- PoE Port PowerCycle
- Device Reboot
- Fehler wenn Client Offline behoben
Weatherman
Übernahme aller Wetterdaten von der "do it yourself" Wetterstation Weatherman von stall.biz.
Mehr erfahrenSymcon Integrity-Check
Überprüfung der Integrität der Symcon-Konfiguration
Auslistung aller Inkonsistenzen (wie fehlende Objekte, Script etc) als Fehler, Warnung bzw. Information
OpenWeatherMap
OpenWeatherMap (https://openweathermap.org) ist eine Web-Seite, die Wetterdaten bereit stellt. Daten einer eigenen Wetterstation kann man der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Mehr erfahrenLinux-Server-Info
Abrufen von Betriebssystem-Informationen von Linux-basierten Systemen
Mehr erfahrenMeiste Downloads
Shelly
Mit diesem Modul ist es möglich die Geräte von Shelly in IP-Symcon einzubinden.
Mehr erfahrenEcho Remote 2
Modul zur Steuerung der Musikwiedergabe und Sprachansagen (Text-To-Speech) auf Echo-Geräten und zur Steuerung von in Alexa eingebundenen Smarthome Geräten. Es ermöglicht außerdem das Starten von Routinen, Versand von Push-Nachrichten an die Alexa-App, Auswertung der letzten Aktionen der Echo-Geräte sowie diverser Informationen wie Weckzeiten und Listen.
BREAKING-CHANGE: Ab Version 2.0 erfolgt die Authentifizierung ausschließlich mittels Refresh-Token, der einmalig (mit einem externen Tool) generiert und im Modul hinterlegt werden muss.
DISCLAIMER: Bei diesem Modul handelt es sich um ein privates Projekt für die persönliche Nutzung. Es ist keine offizielle Integration von oder für Amazon Alexa. Daher kann die Funktion ohne Ankündigung jederzeit eingestellt werden..
Mehr erfahrenAmazon Alexa
Das Amazon Alexa-Modul ermöglicht die Steuerung von Geräten durch Amazon Alexa. Dies beinhaltet insbesondere die Sprachsteuerung über Echo Dots.
Mehr erfahrenAngesagte Module
Raum-Bewegungsmelder
Dieses Modul steuert automatisch Lichter anhand von Bewegungsmeldern, Helligkeitssensoren und Statusbedingungen.
Es eignet sich für einzelne Räume und lässt sich flexibel konfigurieren.
Raum-Beschattungssteuerung
Das Modul ermöglicht es, eine Beschattungslogik pro Raum aufzubauen. Hierzu werden eine globale Steuervariable, Innentemperatur (Ist & Soll) benötigt. Damit kann pro Raum die Beschattung aktiviert/deaktiviert bzw. nach Innentemperatur automatisch gesteuert werden.
Mehr erfahrenHVAC Control
Das System besteht aus zwei Modulen, die im Verbund oder eigenständig betrieben werden können.
Zoning_and_Demand_Manager (Die Regel-Engine): Dieses Modul ist die übergeordnete Steuerungslogik. Es entscheidet für jede Zone, OB eine Kühlung zulässig ist, indem es Regeln wie Soll-/Ist-Temperatur, Fensterkontakte und systemweite Sperren prüft. Es steuert die Luftklappen direkt und gibt bei Bedarf ein simples AN-Signal für die Kühlung.
adaptive_HVAC_control (Die Optimierungs-Engine): Dieses Modul entscheidet, WIE gekühlt wird. Sobald es das AN-Signal erhält, nutzt es ein selbstlernendes System (Q-Tabelle), um die effizienteste Kombination aus Leistung und Lüfterdrehzahl zu finden. Ziel ist es, den Kühlbedarf schnell zu decken und gleichzeitig Energie zu sparen sowie die Hardware zu schonen
UnifiNet
Unifi Network API Modul
Dieses Modul liest die Daten der Unifi Geräte und Clients aus der Lokalen Unifi Network API aus.
Dazu bitte den API Key unter "UniFi Network > Settings > Control Plane > Integrations" erzeugen!
1.2:
- Logikfehler Send/Receive behoben
1.1:
- PoE Port PowerCycle
- Device Reboot
- Fehler wenn Client Offline behoben
OpenSprinkler
Das Modul dient zur Anbindung eines OpenSprinkler-Controller. Dabei wird auch und insbesondere die deutsche Erweiterung von OpenSprinklerShop unterstützt.
Es werden alle relevanten Informationen geholt und Funktionen zur Verfügung gestellt; die Konfiguration muss aber weiterhin auf dem OpenSprinkler-Controller erfolgen.
Zur Erleichterung der Einrichtung kann die relevante Konfiguration vom OpenSprinkler in der Instanz-Konfiguration geholt werden.