Zigbee2MQTT
Kai Schnittcher, Burkhard Kneiseler, Michael Tröger
Anbindung von www.zigbee2mqtt.io an IP-Symcon.
Beinhaltete Module
- Zigbee2MQTT Bridge
- Zigbee2MQTT Configurator
- Zigbee2MQTT Device
- Zigbee2MQTT Discovery
- Zigbee2MQTT Group
Versionsverlauf
- Kompatibilität mit Zigbee2MQTT Version 2.0 hergestellt
- Geräte erkennen automatisch die Features und Exposes und erstellen die benötigten Variablen mit den entsprechenden Profilen eigenständig
- Somit keine missing exposes Debugs mehr nötig!
- Nutzung von Standard-Symcon Profilen, soweit möglich
- Presets und Effekte als Variablen verfügbar
- Geräte speichern die IEEE um umbenannte Geräte (= geändertes Topic) zu erkennen
- Z2M Prefix bei VariablenIdents entfernt
- Konfigurator übernimmt die MQTT Topic-Struktur beim Anlegen von Geräten als Kategorien
- Konfigurator erkennt fehlende Bridge-Instanz
- Konfigurator erkennt falsche Topics (anhand der IEEE Adresse der Geräte)
- Bridge installiert die Extension nicht mehrfach
- Bridge installiert automatisch die benötigte Extension
- Komplettes Code-Rework für Geräte und Gruppen von Bruki24
- Diverse Aktionen für die Instanzen der Geräte und Gruppen:
Relatives Dimmen der Helligkeit
Schrittweises Dimmen der Helligkeit
Relatives Dimmen der Farbtemperatur
Schrittweises Dimmen der Farbtemperatur
Ein-/Ausschaltverzögerung
Zur Dokumentation
Autor: Kai Schnittcher, Burkhard Kneiseler, Michael Tröger
IP-Symcon >= 7.0
Version: 5.25
In Kategorien: