Module Store
Neuste Module
Bewegungsmelder Controller
Das Modul ermöglicht es, einen Bewegungsmelder mit einer Zwischenvariable zu aktivieren & deaktivieren. Darüber hinaus können Bedingungen zum Schalten von Lampen und Dimmern benutzt werden
Mehr erfahrenPulszähler
Das Modul erlaubt es, an einer Variable den Zustandswechsel zu überwachen und diesen in einem bestimmten Zeitraum hochzuzählen.
Mehr erfahrenSwitch Connector
Das Modul erlaubt es, einen 4 Kanal Schalter mit Variablen/Szenen zu verbinden. Damit kann mit bis zu 4 Kanälen eine beliebige Variable true/false geschaltet oder eine Szene aufgerufen werden.
Mehr erfahrenSENEC
Liest Daten aus den Cloud-APIs v1 und v2
und aus der lokalen API eines SENEC-Geräts
simple MQTT sending Tool
mit diesem Modul kann an ein MQTT Topic ein string oder json gesendet werden ohne eine "MQTT Gerät"-Instanz zu erstellen.
Mehr erfahrenGoodwe
- Modul für Goodwe für IP-Symcon
Dieses Modul ermöglicht, Daten von einem Goodwe Wechselricher mit/ohne Batterie und/oder einer Goodwe Wallbox abzufragen.
Unterstützt sind folgende Komponenten:
Goodwe Wechselrichter (ET Plus+ 10kW). Andere Goodwe-Wechselrichter (insbesondere alle der Serie ET, EH, BH, BT) dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese gemäss Doku über dieselben Register angesprochen werden.
Goodwe Wallbox (GW11K-HCA). Andere Goodwe-Wallboxen (insbesondere alle derHCA Serie) dürften ebenfalls kompatibel sein.
Goodwe Batterie (Lynx Home F Plus). Andere mit dem Wechslerichter kompatible Batterien dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese über den Wechslerichter abgefragt werden.
- Wichtig zu wissen zur Konfiguration des Moduls
Die Verbindung mit dem Goode Wechselrichter der ET-, EH-, BH-, oder BT-Serie wird über Modbus hergestellt. Die Register können nach Wunsch aus einer Liste via Konfigurationsformular ausgewählt werden. Es sind nicht alle möglichen Register in der Auswahl vorhanden. Gerne erweitere ich aber die Auswahl bei Bedarf.
Die Verbindung mit der Goodwe Wallbox GW11K-HCA wird über die SEMS-API hergestellt. Dazu werden die Zugangsdaten des SEMS-Portal und die Seriennummer der Goodwe Wallbox benötigt. Diese kann in der SEMS-APP in der Wallboxsteuerung nachgesehen werden.
Während der Installation des Moduls wird automatisch ein Modbus-Gateway erstellt, sofern noch keines vorhanden ist. Besteht bereteits ein Gateway, kann dieses ausgewählt werden. Die Geräte-ID des Wechselrichters ist 247.
Danach kann die IP-Adresse des Wechselrichters in den Client Socket eingetragen werden.
Der Port ist standardmässig 502, sofern der Wechselrichter über das LAN-Modul direkt abgefragt wird.
Ansonsten den Port des Modbus-Adapters verwenden, welcher dann über RS485 mit dem Wechselrichter verbunden ist.
Neustes Update
Apple HomeKit
Einbindung verschiedener Geräte in Apple HomeKit.
Achtung: Dies ist keine von Apple zertifizierte Bridge.
Mehr erfahrenOwnTracks
Einbindung und Visualisierung von Owntracks. Integration externer Tracker wie Pado, EgiGeoZone, Geofency oder MQTT-kompatible Tracker.
Es können sowohl Regionen überwacht (Geofencing) als auch permanent Positionen dokumentiert und in einer Karte zum Live-Tracking angezeigt werden. Welche Daten vom mobilen Endgerät gesendet werden, wird in der OwnTracks-App eingestellt. Die Einhaltung der jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen ist vom Nutzer dieses Moduls sicherzustellen.
Obis Counter
Integration Obis basierter Zähler per Infrarot-Lese/Schreibkopf, HTTP-Schnittstelle (z.B. Tibber) oder beliebiger, Tasmota-Smartmeter-Interface kompatibler Zähler über MQTT
in IP-Symcon. Am weitesten verbreitet sind die elektronischen Hausstromzähler (EHZ). Neben Stromzählern gibt es weitere Zähler für andere Medien mit dieser Schnittstelle.
Treppenhauslichtsteuerung
Nachdem ein Auslöser aktiviert wird, geht das Licht im Treppenhaus an. Wird der Auslöser wiederholt aktiviert bleibt das Licht an und der Timer wird zurückgesetzt. Erst wenn für eine vorgegebene Zeit keine weitere Auslösung stattfindet wird das Licht ausgeschaltet.
Zusätzlich können bei dimmbaren Geräten die Einschalt- und Ausschaltwerte abhängig von einer Tag-/Nachtvariable gesetzt werden, um z.B. Abends/Nachts nur einen gedimmten Wert zu haben.
Lingg&Janke KNX quick
Der KNX quick Konfigurator erlaubt das schnelle und einfache Einrichten von KNX quick Komponenten in IP-Symcon
Mehr erfahrenekey bionyx
Unterstützt das neue ekey bionyx System. Es können bis zu fünf Webhooks angelegt werden, welche dann in der ekey bionyx App direkt ausgeführt oder mit Aktionen verknüpft werden können
Mehr erfahrenMeiste Downloads
Shelly
Mit diesem Modul ist es möglich die Geräte von Shelly in IP-Symcon einzubinden.
Mehr erfahrenEcho Remote 2
Modul zur Steuerung der Musikwiedergabe und Sprachansagen (Text-To-Speech) auf Echo-Geräten. Es ermöglicht außerdem das Starten von Routinen, Versand von Push-Nachrichten an die Alexa-App, Auswertung der letzten Aktionen der Echo-Geräte sowie diverser Informationen wie Weckzeiten und Listen.
BREAKING-CHANGE: Ab Version 2.0 erfolgt die Authentifizierung ausschließlich mittels Refresh-Token, der einmalig (mit einem externen Tool) generiert und im Modul hinterlegt werden muss.
DISCLAIMER: Bei diesem Modul handelt es sich um ein privates Projekt für die persönliche Nutzung. Es ist keine offizielle Integration von oder für Amazon Alexa. Daher kann die Funktion ohne Ankündigung jederzeit eingestellt werden..
Mehr erfahrenAmazon Alexa
Das Amazon Alexa-Modul ermöglicht die Steuerung von Geräten durch Amazon Alexa. Dies beinhaltet insbesondere die Sprachsteuerung über Echo Dots.
Mehr erfahrenAngesagte Module
Bewegungsmelder Controller
Das Modul ermöglicht es, einen Bewegungsmelder mit einer Zwischenvariable zu aktivieren & deaktivieren. Darüber hinaus können Bedingungen zum Schalten von Lampen und Dimmern benutzt werden
Mehr erfahrenPulszähler
Das Modul erlaubt es, an einer Variable den Zustandswechsel zu überwachen und diesen in einem bestimmten Zeitraum hochzuzählen.
Mehr erfahrenSwitch Connector
Das Modul erlaubt es, einen 4 Kanal Schalter mit Variablen/Szenen zu verbinden. Damit kann mit bis zu 4 Kanälen eine beliebige Variable true/false geschaltet oder eine Szene aufgerufen werden.
Mehr erfahrenSENEC
Liest Daten aus den Cloud-APIs v1 und v2
und aus der lokalen API eines SENEC-Geräts
simple MQTT sending Tool
mit diesem Modul kann an ein MQTT Topic ein string oder json gesendet werden ohne eine "MQTT Gerät"-Instanz zu erstellen.
Mehr erfahrenGoodwe
- Modul für Goodwe für IP-Symcon
Dieses Modul ermöglicht, Daten von einem Goodwe Wechselricher mit/ohne Batterie und/oder einer Goodwe Wallbox abzufragen.
Unterstützt sind folgende Komponenten:
Goodwe Wechselrichter (ET Plus+ 10kW). Andere Goodwe-Wechselrichter (insbesondere alle der Serie ET, EH, BH, BT) dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese gemäss Doku über dieselben Register angesprochen werden.
Goodwe Wallbox (GW11K-HCA). Andere Goodwe-Wallboxen (insbesondere alle derHCA Serie) dürften ebenfalls kompatibel sein.
Goodwe Batterie (Lynx Home F Plus). Andere mit dem Wechslerichter kompatible Batterien dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese über den Wechslerichter abgefragt werden.
- Wichtig zu wissen zur Konfiguration des Moduls
Die Verbindung mit dem Goode Wechselrichter der ET-, EH-, BH-, oder BT-Serie wird über Modbus hergestellt. Die Register können nach Wunsch aus einer Liste via Konfigurationsformular ausgewählt werden. Es sind nicht alle möglichen Register in der Auswahl vorhanden. Gerne erweitere ich aber die Auswahl bei Bedarf.
Die Verbindung mit der Goodwe Wallbox GW11K-HCA wird über die SEMS-API hergestellt. Dazu werden die Zugangsdaten des SEMS-Portal und die Seriennummer der Goodwe Wallbox benötigt. Diese kann in der SEMS-APP in der Wallboxsteuerung nachgesehen werden.
Während der Installation des Moduls wird automatisch ein Modbus-Gateway erstellt, sofern noch keines vorhanden ist. Besteht bereteits ein Gateway, kann dieses ausgewählt werden. Die Geräte-ID des Wechselrichters ist 247.
Danach kann die IP-Adresse des Wechselrichters in den Client Socket eingetragen werden.
Der Port ist standardmässig 502, sofern der Wechselrichter über das LAN-Modul direkt abgefragt wird.
Ansonsten den Port des Modbus-Adapters verwenden, welcher dann über RS485 mit dem Wechselrichter verbunden ist.