Neustes Update

UnifiNet

Unifi Network API Modul

Dieses Modul liest die Daten der Unifi Geräte und Clients aus der Lokalen Unifi Network API aus.

Dazu bitte den API Key unter "UniFi Network > Settings > Control Plane > Integrations" erzeugen!
1.2:

  • Logikfehler Send/Receive behoben

1.1:

  • PoE Port PowerCycle
  • Device Reboot
  • Fehler wenn Client Offline behoben
Mehr erfahren

Weatherman

Übernahme aller Wetterdaten von der "do it yourself" Wetterstation Weatherman von stall.biz.

Mehr erfahren

Warema WMS

Steuerung der Warema WMS-Komponenten via WebControl

Mehr erfahren

Symcon Integrity-Check

Überprüfung der Integrität der Symcon-Konfiguration
Auslistung aller Inkonsistenzen (wie fehlende Objekte, Script etc) als Fehler, Warnung bzw. Information

Mehr erfahren

OpenWeatherMap

OpenWeatherMap (https://openweathermap.org) ist eine Web-Seite, die Wetterdaten bereit stellt. Daten einer eigenen Wetterstation kann man der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.

Mehr erfahren

Linux-Server-Info

Abrufen von Betriebssystem-Informationen von Linux-basierten Systemen

Mehr erfahren

KEBA KeConnect P30

Unterstützung der KeConnect P30-Wallboxen von KEBA

Mehr erfahren

Syr Connect

Einbindung der Geräte der Connect-Serie der Firma Syr

Mehr erfahren

Husqvarna AutomowerConnect

Anbindung eines Husqvarna Automower mit Connect-Modul
Es werden diverse Betriebsdaten abgefragt und gespeichert inclusive der GPS-Koordinaten (nur bei vorhandenem GPS-Modul).
Zusätzlich stehen die grundlegende Steuerbefehle zur Verfügung.

Mehr erfahren

Backup (FTP/FTPS/SFTP)

Erstellt tägliche vollständige oder inkrementelle Backups von IP-Symcon auf einen FTP/FTPS/SFTP Server

Mehr erfahren

Raum-Bewegungsmelder

Dieses Modul steuert automatisch Lichter anhand von Bewegungsmeldern, Helligkeitssensoren und Statusbedingungen.
Es eignet sich für einzelne Räume und lässt sich flexibel konfigurieren.

Mehr erfahren

OpenSprinkler

Das Modul dient zur Anbindung eines OpenSprinkler-Controller. Dabei wird auch und insbesondere die deutsche Erweiterung von OpenSprinklerShop unterstützt.

Es werden alle relevanten Informationen geholt und Funktionen zur Verfügung gestellt; die Konfiguration muss aber weiterhin auf dem OpenSprinkler-Controller erfolgen.
Zur Erleichterung der Einrichtung kann die relevante Konfiguration vom OpenSprinkler in der Instanz-Konfiguration geholt werden.

Mehr erfahren

NetatmoSecurity

Anschluss der Geräte, die von Netatmo unter dem Begriff "Security" zusammengefasst sind:

  • Aussenkamera ("Outdoor" bzw. "Presence")
  • Innenkamera ("Indoor" bzw. "Welcome")
  • Videotürklingel
  • Rauchmelder
  • Kohlenmonoxid-Melder
    Hinweis: für den Rauchmelder gibt es mangels Testmöglichkeit noch keine Implementierung.

Je nach Produktyp umfasst das Modul folgende Funktionen:

  • Abruf des Status
  • Speicherung der Ereignisse für eine definierbaren Zeitraum
  • Empfang von Mitteilungen vua WebHook
  • Ermittlung der URL's zu Abruf von Videos und Snapshots (Life und historisch)
  • Einbindung der optional von Netatmo per FTP übertragenen Videos
  • Steuerung (Kamera aus/ein, Licht)
Mehr erfahren

Miele@Home

Anbindung von Geräten, die an Miele@home angemeldet sind. Neben dem Abruf von Daten ist auch eine gewisse Steuerung möglich.

Mehr erfahren

Raum-Beschattungssteuerung

Das Modul ermöglicht es, eine Beschattungslogik pro Raum aufzubauen. Hierzu werden eine globale Steuervariable, Innentemperatur (Ist & Soll) benötigt. Damit kann pro Raum die Beschattung aktiviert/deaktiviert bzw. nach Innentemperatur automatisch gesteuert werden.

Mehr erfahren

Unwetterwarnung

Dieses Modul dient zum Abrufen der von DWD bereitgestellten Unwetterwarnungen (Gewitter, Stark- und Dauerregen, Schneefall, Wind, Nebel, Frost, Glatteis, Tauwetter, UV-Strahlung, Hitze).

Mehr erfahren

OCPP

Allows integration of Wallboxes via OCPP and starting/stopping charging when the car is connected to intelligently manage energy consumption

Mehr erfahren

Jahreskalender

Dieses Modul bietet jährliche Kalenderinformationen wie Feiertage, Schulferien und Festtage. Außerdem werden Informationen wie Arbeitstage im Monat, Schaltjahr, Jahreszeit oder ob Wochenende aktuell gehalten. Darüber hinaus kann man Geburtstage, Hochzeitstage und Todestage verwalten und sich täglich informieren lassen.

Mehr erfahren

tapo SmartHome

Einbinden von tapo SmartHome Geräten in Symcon

Mehr erfahren

Panasonic Comfort Cloud

Handhabung von Geräten, die in der Panasonic Comfort Cloud registriert sind

Mehr erfahren

Obis Counter

Integration Obis basierter Zähler per Infrarot-Lese/Schreibkopf, HTTP-Schnittstelle (z.B. Tibber) oder beliebiger, Tasmota-Smartmeter-Interface kompatibler Zähler über MQTT
in IP-Symcon. Am weitesten verbreitet sind die elektronischen Hausstromzähler (EHZ). Neben Stromzählern gibt es weitere Zähler für andere Medien mit dieser Schnittstelle.

Mehr erfahren

IPSViewConnect

Authentifizierung und optimierte Datenübertragung für IPSView

Mehr erfahren

IPSViewDesigner

Designer für IPSView Visualisierungen

Mehr erfahren

Echo Remote 2

Modul zur Steuerung der Musikwiedergabe und Sprachansagen (Text-To-Speech) auf Echo-Geräten und zur Steuerung von in Alexa eingebundenen Smarthome Geräten. Es ermöglicht außerdem das Starten von Routinen, Versand von Push-Nachrichten an die Alexa-App, Auswertung der letzten Aktionen der Echo-Geräte sowie diverser Informationen wie Weckzeiten und Listen.

BREAKING-CHANGE: Ab Version 2.0 erfolgt die Authentifizierung ausschließlich mittels Refresh-Token, der einmalig (mit einem externen Tool) generiert und im Modul hinterlegt werden muss.

DISCLAIMER: Bei diesem Modul handelt es sich um ein privates Projekt für die persönliche Nutzung. Es ist keine offizielle Integration von oder für Amazon Alexa. Daher kann die Funktion ohne Ankündigung jederzeit eingestellt werden..

Mehr erfahren

HVAC Control

Das System besteht aus zwei Modulen, die im Verbund oder eigenständig betrieben werden können.
Zoning_and_Demand_Manager (Die Regel-Engine): Dieses Modul ist die übergeordnete Steuerungslogik. Es entscheidet für jede Zone, OB eine Kühlung zulässig ist, indem es Regeln wie Soll-/Ist-Temperatur, Fensterkontakte und systemweite Sperren prüft. Es steuert die Luftklappen direkt und gibt bei Bedarf ein simples AN-Signal für die Kühlung.
adaptive_HVAC_control (Die Optimierungs-Engine): Dieses Modul entscheidet, WIE gekühlt wird. Sobald es das AN-Signal erhält, nutzt es ein selbstlernendes System (Q-Tabelle), um die effizienteste Kombination aus Leistung und Lüfterdrehzahl zu finden. Ziel ist es, den Kühlbedarf schnell zu decken und gleichzeitig Energie zu sparen sowie die Hardware zu schonen

Mehr erfahren

Amazon Alexa

Das Amazon Alexa-Modul ermöglicht die Steuerung von Geräten durch Amazon Alexa. Dies beinhaltet insbesondere die Sprachsteuerung über Echo Dots.

Mehr erfahren

Wandthermostat

Das Modul synchronisiert das gewählte Heizprofil bzw. -modus mit den verknüpften Stellantrieben (Heizkörpern).

Mehr erfahren

AdGuard Home

Einbindung von AdGuard Home in IP-Symcon

Mehr erfahren

BMW Connected Drive

Mit dem Modul lassen sich Befehle an einen BMW mit BMW Connected Drive schicken und Statusmeldungen über BMW Connected Drive in IP-Symcon darstellen.

Mehr erfahren

NetatmoWeather

Wetter-Daten von einer Netatmo-Wetterstation auslesen und speichern, es werden alle Module unterstützt.
Neben den Wetterdaten werden auch Informationen wie Batterie-Stand und Signalstärke zur Verfügung gestellt.

Mehr erfahren

NetatmoAircare

Daten eines Netatmo-Raumluftsensors auslesen und speichern

Mehr erfahren

Zeitschaltuhr

Dieses Modul ermöglicht das Schalten eines Gerätes (Variable und/oder Skripts) in Abhängigkeit von Uhrzeit und/oder des täglichen Sonnenganges (Dämmerung).

Mehr erfahren

Zigbee2MQTT

Anbindung von www.zigbee2mqtt.io an IP-Symcon.

Mehr erfahren

Raumdisplay

Das Modul verbindet ein openHASP-Display über MQTT mit dem IPS-System. Die für das Display gestalteten Seiten und ihren Objekten können mit Variablen oder Skripten von IPS synchronisiert werden.

Mehr erfahren

Rollladenaktor

Das Modul dient zur Ansteuerung der korrekten Öffnungsposition in Abhängigkeit der Motorlaufzeit. Dabei wird die nicht lineare Laufzeit des Motors zur Position der Lamellen übersetzt.

Mehr erfahren

Rfx2COM

Modulbibliothek für IP-Symcon zur Steuerung und dem Empfang von 433 MHz-Funksignalen mittels RFXCOM-Hardware wie dem RFXtrx433XL. Derzeit werden Somfy RTS und ASA Motoren unterstützt.

Mehr erfahren

OwnTracks

Einbindung und Visualisierung von Owntracks. Integration externer Tracker wie Pado, EgiGeoZone, Geofency oder MQTT-kompatible Tracker.
Es können sowohl Regionen überwacht (Geofencing) als auch permanent Positionen dokumentiert und in einer Karte zum Live-Tracking angezeigt werden. Welche Daten vom mobilen Endgerät gesendet werden, wird in der OwnTracks-App eingestellt. Die Einhaltung der jeweils gültigen Datenschutzbestimmungen ist vom Nutzer dieses Moduls sicherzustellen.

Mehr erfahren

Apple HomeKit

Einbindung verschiedener Geräte in Apple HomeKit.

Achtung: Dies ist keine von Apple zertifizierte Bridge.

Mehr erfahren

Treppenhauslichtsteuerung

Nachdem ein Auslöser aktiviert wird, geht das Licht im Treppenhaus an. Wird der Auslöser wiederholt aktiviert bleibt das Licht an und der Timer wird zurückgesetzt. Erst wenn für eine vorgegebene Zeit keine weitere Auslösung stattfindet wird das Licht ausgeschaltet.
Zusätzlich können bei dimmbaren Geräten die Einschalt- und Ausschaltwerte abhängig von einer Tag-/Nachtvariable gesetzt werden, um z.B. Abends/Nachts nur einen gedimmten Wert zu haben.

Mehr erfahren

Lingg&Janke KNX quick

Der KNX quick Konfigurator erlaubt das schnelle und einfache Einrichten von KNX quick Komponenten in IP-Symcon

Mehr erfahren

ekey bionyx

Unterstützt das neue ekey bionyx System. Es können bis zu fünf Webhooks angelegt werden, welche dann in der ekey bionyx App direkt ausgeführt oder mit Aktionen verknüpft werden können

Mehr erfahren

Benachrichtigung

Dieses Modul ermöglicht eine mehrstufige Benachrichtigung, wobei die Stufe sich nach einer definierten Zeit erhöht und bei einer Quittierung zurückgesetzt wird. Beim Erreichen einer neuen Stufe können verschiedene Aktionen ausgeführt werden.

Mehr erfahren

Alarmierung

Das Modul löst einen Alarm aus, wenn eine der Sensorenvariablen aktiv wird. Dabei werden Zielvariablen bei einem Alarm auf den maximalen Wert bzw. An (True) gesetzt. Ein einmal geschalteter Alarm wird nicht automatisch deaktiviert, dieser muss manuell zurückgesetzt werden.

Mehr erfahren

SwitchBot

Einbindung der SwitchBot Geräte in Symcon. Die Verbindung, wird über die offizielle API Schnittstelle, zur SwitchBot Cloud hergestellt.
Voraussetzungen:

  • SwitchBot Hub / Hub 2
  • SwitchBot App (IOS oder Android)
  • Registrierter SwitchBot Account
Mehr erfahren

Bewegungsmelder Controller

Das Modul ermöglicht es, einen Bewegungsmelder mit einer Zwischenvariable zu aktivieren & deaktivieren. Darüber hinaus können Bedingungen zum Schalten von Lampen und Dimmern benutzt werden

Mehr erfahren

Pulszähler

Das Modul erlaubt es, an einer Variable den Zustandswechsel zu überwachen und diesen in einem bestimmten Zeitraum hochzuzählen.

Mehr erfahren

Switch Connector

Das Modul erlaubt es, einen 4 Kanal Schalter mit Variablen/Szenen zu verbinden. Damit kann mit bis zu 4 Kanälen eine beliebige Variable true/false geschaltet oder eine Szene aufgerufen werden.

Mehr erfahren

SENEC

Liest Daten aus den Cloud-APIs v1 und v2
und aus der lokalen API eines SENEC-Geräts

Mehr erfahren

Nuki Bridge

Nuki Bridge API - NUKI Smart Lock, NUKI Opener, Systeme für den smarten Zutritt.
Dieses Modul nutzt die Nuki Bridge HTTP API Schnittstelle.

Mehr erfahren

Nuki Web

Nuki Web API - NUKI Smart Lock, NUKI Opener, Systeme für den smarten Zutritt.
Dieses Modul nutzt die Nuki Web API Schnittstelle.
Es wird ein Nuki Web Zugriff benötigt.

Mehr erfahren

Nuki MQTT

Dieses Modul integriert das Nuki Smart Lock 3.0 Pro und Smart Locks der 4. Generation in IP-Symcon mittels der Nuki MQTT API.

Mehr erfahren

CSV ZIP Export

Dieses Modul bietet die Möglichkeit, die aggregierten Werte einer Variable als CSV-Datei in einem ZIP-Archiv zu exportieren.

Mehr erfahren

Robonect

Robonect Rasenmäher Hardwaremodul

Mehr erfahren

Tado

Integriert tado° in IP-Symcon. Regel deine Temperatur intelligent.

Mehr erfahren

Daikin WLAN Klimaanlage

Ermöglicht die Steuerung von Daikin Split Klimageräten über einen Daikin WLAN Modul mit lokaler API Funktion

Mehr erfahren

Reolink

Integration von Reolink-Kameras in IP Symcon. Bei Verwendung mehrerer Reolink-Kameras kann das Modul mehrmals installiert werden. Dies ist kein ONVIF-Fähiges Modul. Der Hauptnutzen dieses Moduls ist es, die intelligente Bewegungserkennung für Personen, Tiere, Besucher und Fahrzeuge zu nutzen, was über ONVIF aktuell nicht funktioniert.
Dieses Modul ist optimal für Reolink Kameras ausgelegt, welche Webhook unterstützen. Daher ist immer die aktuellste Firmware aufzuspielen.
Beherrscht die Kamera kein Webhook kann sie aktiv gepollt werden. Die bringt aber je nach Polling-Intervall eine kleine Verzögerung mit sich.

Das Modul kann folgendes:

  • Schnappschüsse bei Bewegungen aufnehmen (Allgemeine Bewegungen, Personen, Tiere und Fahrzeuge).
  • Ein Schnappschuss-Archiv zu den jeweiligen Bewegungen erstellen und die Anzahl der darin gespeicherten Bilder definieren.
  • Die intelligente Bewegungserkennung als Variable darstellen.
  • Den Pfad zum RTSP-Stream erstellen, um das Live-Bild darzustellen.
  • Auswählen, ob Main- oder Substream angezeigt werden soll.

Das Modul kann nicht:

  • Alle Reolink-Kameras abdecken
  • Einstellungen an der Kamerakonfiguration vornehmen. Dies muss immer am Webinterface der Kamera geschehen.

Wenn eine Kamera mit dem Modul nicht funktioniert, benötige ich eine Info mit Angabe des Kameramodells. Ebenfalls natürlich eine Sequenz Debug. Eventuell kann ich die Kamera dann ins Modul integrieren.

Mehr erfahren

ChurchTools Raumbelegungen

Stellt die Ressourcen/Räume aus ChurchTools als Geräte zur Verfügung. Die aktuellen Raumbelegungen können dann als Variablen verwendet werden.

Mehr erfahren

simple MQTT sending Tool

mit diesem Modul kann an ein MQTT Topic ein string oder json gesendet werden ohne eine "MQTT Gerät"-Instanz zu erstellen.

Mehr erfahren

Szenen-Steuerung

Die Szenensteuerung speichert Werte von in einer Liste gespeicherten Variablen in Szenen und kann diese via Knopfdruck aus dem WebFront und mobilen Apps wieder aufrufen.

Mehr erfahren

RCT-Power Inverter

Auslesen der Daten eines RCT-Power Wechselrichter (Inverter)

Mehr erfahren

Watchdog

Überprüft ob Variablen überfällig sind. Sind Variablen überfällig, wird ein Alarm gesetzt und eine Liste dieser im WebFront angezeigt.

Mehr erfahren

Goodwe

  • Modul für Goodwe für IP-Symcon
    Dieses Modul ermöglicht, Daten von einem Goodwe Wechselricher mit/ohne Batterie und/oder einer Goodwe Wallbox abzufragen.

Unterstützt sind folgende Komponenten:
Goodwe Wechselrichter (ET Plus+ 10kW). Andere Goodwe-Wechselrichter (insbesondere alle der Serie ET, EH, BH, BT) dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese gemäss Doku über dieselben Register angesprochen werden.
Goodwe Wallbox (GW11K-HCA). Andere Goodwe-Wallboxen (insbesondere alle derHCA Serie) dürften ebenfalls kompatibel sein.
Goodwe Batterie (Lynx Home F Plus). Andere mit dem Wechslerichter kompatible Batterien dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese über den Wechslerichter abgefragt werden.

  • Wichtig zu wissen zur Konfiguration des Moduls
    Die Verbindung mit dem Goode Wechselrichter der ET-, EH-, BH-, oder BT-Serie wird über Modbus hergestellt. Die Register können nach Wunsch aus einer Liste via Konfigurationsformular ausgewählt werden. Es sind nicht alle möglichen Register in der Auswahl vorhanden. Gerne erweitere ich aber die Auswahl bei Bedarf.
    Die Verbindung mit der Goodwe Wallbox GW11K-HCA wird über die SEMS-API hergestellt. Dazu werden die Zugangsdaten des SEMS-Portal und die Seriennummer der Goodwe Wallbox benötigt. Diese kann in der SEMS-APP in der Wallboxsteuerung nachgesehen werden.
    Während der Installation des Moduls wird automatisch ein Modbus-Gateway erstellt, sofern noch keines vorhanden ist. Besteht bereteits ein Gateway, kann dieses ausgewählt werden. Die Geräte-ID des Wechselrichters ist 247.
    Danach kann die IP-Adresse des Wechselrichters in den Client Socket eingetragen werden.
    Der Port ist standardmässig 502, sofern der Wechselrichter über das LAN-Modul direkt abgefragt wird.
    Ansonsten den Port des Modbus-Adapters verwenden, welcher dann über RS485 mit dem Wechselrichter verbunden ist.
Mehr erfahren

Shelly

Mit diesem Modul ist es möglich die Geräte von Shelly in IP-Symcon einzubinden.

Mehr erfahren

Energieverbrauch Optimierer

Optimiert den PV-Überschuss und aktiviert bei Bedarf schaltbare und dimmbare Geräte

Mehr erfahren

Strompreis (Vorhersage)

Bezieht die Marktpreise für Strom der nächsten 24 Stunden von aWATTar, Tibber oder EPEX Spot und zeigt in der Kachelvisualisierung eine schöne Übersicht der Preise für die kommenden 24 Stunden an. Bietet zusätzlich die Daten in einer Markt Data Variable an, welche mit dem Energie Optimierer verwendet werden kann.

Mehr erfahren

Aktivliste

Die Aktivliste zeigt alle aktiven Variablen im WebFront an und bietet die Möglichkeit diese simultan auszuschalten.

Mehr erfahren

Lichtautomat

Das Modul überwacht und schaltet das Licht automatisch nach einer bestimmten Zeit wieder aus. Dabei werden Bewegungsmelder unterstützt und es können eigene Skripte ausgeführt werden.

Mehr erfahren

Zwischenstecker

Das Modul erlaubt das Schalten von elektrischen Geräten einfach und zeitgesteuert für verschiedene Szenarien mit einer steckbaren Steckdose (Zwischenstecker).

Mehr erfahren

Sipgate-Client

Dieses Modul benutzt die Sipgate-API V2 und stellt Funktionen für die folgende Punkte zur Verfügung:

  • Kontostand
  • Anrufhistorie abrufen
  • SMS verschicken
  • Status der Umleitung abrufen und einstellen
Mehr erfahren

Luxtronik

Modul für Wärmepumpen mit Luxtronik

Dieses Modul ermöglicht, Daten der Luxtronik verschiedener Wärmepumpen-Hersteller abzugreifen und Einfluss auf die Steuerung zu nehmen.
Ausserdem ist es geeignet für Besitzer einer PV-Anlage, um die überschüssige Energie gemäss eigenen Vorstellungen der Wärmepumpe zuzuführen, indem Warmwasser- und Rücklauf-Solltemperatur angepasst wird.

Mehr erfahren

Smartcar

Dieses Modul ermöglicht, Daten von Fahrzeugen über die Smartcar-Plattform abzufragen.
Erstelle ein Profil und verbinde dein Fahrezug oder ein Testfahrzeug (https://smartcar.com/de)
Smartcar unterstützt aktuell 43 Fahrzeugmarken. Prüfe hier welche Endpunkte dein Fahrezug unterstützt. (https://smartcar.com/de/product/compatible-vehicles)
In der aktuellen Version dieses Moduls ist ein Fahrzeug unterstützt.
In der kostenlosen Version von Smartcar kann sowieso nur ein Live-Fahrzeug pro Benutzerprofil angelegt werden.
Für mehrere Fahrzeuge ist das Modul mehrmals anzulegen.

Mehr erfahren

Hardware Monitor

Dieses Modul greift die JSON Daten des Libre Hardware Monitor ab und liefert die gewünschten Werte als Variablen in IP-Symcon. Die gewünschten Werte können im Browser unter diesem (Beispiel)-Pfad http://192.168.178.76:8085/data.json lokalisiert und dann im Modul mit der ID-Nummer eingetragen werden. Es muss darauf geachtet werden, dass keine ID's von ganzen Gruppen hinzugefügt werden. Diese führt zu unkontrollierter Erstellung von Variablen. Es werden vier Variablen pro gewählter ID erstellt

Mehr erfahren

More Enocean Features

Verbesserte Hardwareunterstützung für EnOcean-Geräte.
Eltako FSB14, FSB61/71
Eltako FFKB, FTKB-rw
EEP D2-05-00 (z.B. NodOn Shutter)
EEP A5-38-08 Blinds
Enocean Button-Emulator
Enocean Taster/Eltako BUS-Taster
Eltako FTS14EM
Eltako FSR14, F4SR14-LED, FSR71
virtueller Temperatur-Regler (EEP A5-10-06)

Mehr erfahren

SML Counter

Integration SML (Smart Message Language) basierter Zähler per Infrarot-Lese/Schreibkopf oder HTTP-Schnittstelle (z.B. Tibber) oder MQTT (z.B. WattWächter, Powerfox) in IP-Symcon. Am weitesten verbreitet sind die elektronischen Hausstromzähler (EHZ). Es gibt aber auch Zähler für andere Medien mit dieser Schnittstelle.

Mehr erfahren

Telefonkette

Das Telefonkette-Modul ermöglicht es eine Liste von Telefonnummern nacheinander anzurufen.

Mehr erfahren

Blink Home System

Modulbibliothek für die Einbindung, Verwaltung und Steuerung des intelligentem und drahtlosen HD-Heimüberwachungs- und Alarmsystem von Amazon Blink in IP-Symcon.

Mehr erfahren

RL-Lüfter

Integration RL-Lüfter in IP-Symcon

Mehr erfahren

Pado

Das Modul dient zum Empfangen von Geofencing Daten der iOS App "Pado". Damit ist es möglich, das Verlassen und Betreten von Orten in IP-Symcon zu registrieren.

Mehr erfahren

Logitech Harmony

Ermöglicht das Ansteuern von Geräten eines Logitech Harmony Hub durch IP-Symcon. Harmony Aktionen und Tastendrücke einer Logitech Remote können in IP-Symcon ausgewertet werden.

Mehr erfahren

Synology

Das Modul liest Parameter aus einem Synology NAS aus.

Mehr erfahren

SqueezeBox

Einbindung von Logitech Media Server und SqueezeBox-Player in Symcon

Mehr erfahren

ZigBee-DeCONZ

Modul zur Integration von ZigBee-Geräten via DeCONZ in IP-Symcon.
Es werden alle mit DeCONZ kompatiblen Geräte unterstützt.

Mehr erfahren

Pinpad für die Kachelvisu

Zeigt ein einfaches Pinpad an. Der eingegebene und versendete code wird in eine Variable zur weiteren Verarbeitung geschrieben. Zudem lässt sich durch eine Funktion Text an das Pinpad zur anzeige senden

Mehr erfahren

Fenster- und Türkontakt

Das Modul reagiert entsprechend hinterlegter Verzögerungszeit und Bedingungen auf das Öffnen bzw. Schließen von Fenster- bzw. Türkontakten und führt eine Temperaturabsenkung durch.

Mehr erfahren

Präsenzmelder

Das Modul Präsenzmelder (Presence Detector) schaltet in Abhängigkeit von Bewegung(en) und Helligkeit ein oder mehrere Geräte ein bzw. führt ein Skript aus. Die Bewegungsdaten können dabei logisch verknüpft werden. Zusätzlich kann ein Schwellwert für die Helligkeit hinterlegt werden.

Mehr erfahren

UniFi Toolbox

Die UniFi Toolbox ist eine Sammlung von Modulen welche verschiedene Aktionen in Verbindung mit einem UniFi Netzwerk Controller unterstützen.

  • UniFi Presence Manager (Erkennen der Anwesenheit von Geräten)
  • UniFi Internet Controller (Ausgabe von Internet Verbindungsdaten)
  • UniFi Device Blocker (Blockieren von Geräten / Einschränken der Internetnutzung von Kindern)
  • UniFi Device Monitor (Überwachung von UniFi Geräten inkl. public IP bei UDM/USG)
  • UniFi Endpoint Monitor (Überwachung von einem Endgeräte im Netzwerk)
  • UniFi Multi Endpoint Monitor (Überwachung von vielen Endgeräte im Netzwerk)
  • UniFi PoE Control (Reset von PoE Ports auf UniFi Switches)
Mehr erfahren

Dynamic Visu Control

Enthält verschiedene Module für die dynamische Visualisierung von Objekten im WebFront von IP-Symcon.
Objekte können, in Abhängigkeit von Variablen in Symcon, deaktiviert oder versteckt werden.

Mehr erfahren

ONVIF

Integration von IP-Kameras und Encoder (ONVIF Profile S und T) in Symcon

Mehr erfahren

Xiaomi MIoT

Integration von Xiaomi (MIoT) Geräten

Mehr erfahren

Logik Gatter

Ermöglicht es Variablen logisch zu verknüpfen

Mehr erfahren

Rehau NEA Smart

Einbindung des Rehau NEA Smart in IP-Symcon

Mehr erfahren

Spielesammlung

Das Spielesammlung-Modul bietet die Möglichkeit den Klassiker Schere Stein Papier sowie eine Variante von Zahlenraten im WebFront zu spielen.

Mehr erfahren

Umbennener

Ermöglicht es Objekte aus der Visualisierung heraus umzubenennen

Mehr erfahren

SageGlass

Integriert den SageGlass BACnet SIM II Controller in IP-Symcon

Mehr erfahren

Tesla Energiespeicher

IP-Symcon Modulbibliothek für das Abrufen von aktuellen Energie-Daten eines Tesla Energiespeichers (Tesla Powerwall).

Mehr erfahren

Verbrauch in Kategorie

Berechnet den Verbrauch in Prozent pro frei wählbarer Kategorie nach angegebener Start- und Enddatum. Die Berechnung basiert auf der täglichen Aggregation.

Mehr erfahren

E3DC RSCP Connect (MQTT)

Mit diesem Modul kann das E3DC Hauskraftwerk per RSCP ausgelesen und gesteuert werden. Da eine direkte PHP Implementierung des RSCP Protokolls nicht vorhanden ist, erfolgt die Anbindung über die RSCP2MQTT Bridge. Alle Details zur Anbindung finden sich in der Doku.

Dieses Modul wurde vom Symconuser Philipp übernommen. Vielen Dank für deine hervorragende Arbeit!

Mehr erfahren

openHASP

Das Modul verbindet sich mit einem openHASP Display via MQTT. In der Instanz kann das Display konfiguriert werden und die UI-Elemente mit Variablen und Skripten verknüpft werden.

Mehr erfahren

BLEYC01

Dient zum Auslesen der Daten die über ein Tasmota BLE-Gateway vom BLE-YC01 (Pool Sensor) abgefragten Daten.

Mehr erfahren

Lay-Z-Spa Whirlpool

Das Modul dient zur Steuerung eines Lay-Z-Spa Whirlpools mit integiertem W-LAN Modul

Mehr erfahren
Haben Sie noch Fragen?