NetatmoSecurity
Ch. Damsky
Anschluss der Geräte, die von Netatmo unter dem Begriff "Security" zusammengefasst sind:
- Aussenkamera ("Outdoor" bzw. "Presence")
- Innenkamera ("Indoor" bzw. "Welcome")
- Videotürklingel
- Rauchmelder
- Kohlenmonoxid-Melder
Hinweis: für den Rauchmelder gibt es mangels Testmöglichkeit noch keine Implementierung.
Je nach Produktyp umfasst das Modul folgende Funktionen:
- Abruf des Status
- Speicherung der Ereignisse für eine definierbaren Zeitraum
- Empfang von Mitteilungen vua WebHook
- Ermittlung der URL's zu Abruf von Videos und Snapshots (Life und historisch)
- Einbindung der optional von Netatmo per FTP übertragenen Videos
- Steuerung (Kamera aus/ein, Licht)
Beinhaltete Module
- NetatmoSecurity Kamera
- NetatmoSecurity Konfigurator
- NetatmoSecurity Melder
- NetatmoSecurity I/O
- NetatmoSecurity Person
Versionsverlauf
-
1.48.1 @ 04.08.2025 11:03
- Fix: alter Hostname "app.netatmo.net" übersehen (Nachtrag zu v1.48)
-
1.48 @ 17.07.2025 11:16
- Änderung: API-Server wurden geändert (api.netatmo.net -> api.netatmo.com)
- Verbesserung: Umgang mit der lokalen URL, insbesondere, wenn die Kamera mal keine lokale IP hat
-
1.47 @ 12.04.2025 11:42
- Verbesserung: ein aufgrund Nichterreichbarkeit des Servers fehlgeschlagener HTTP-Aufruf wird mehrfach wiederholt.
Der Timeout des Abrufs und die Anzahl der Versuche und die Verzögerung zwischen den Versuchen kann nun eingestellt werden.
Achtung: Hinweis zu diesen Einstellungen im README.md beachten
- Verbesserung: ein aufgrund Nichterreichbarkeit des Servers fehlgeschlagener HTTP-Aufruf wird mehrfach wiederholt.
-
1.46 @ 16.03.2025 09:21
- Verbesserung: Überprüfung der von Netatmo als lokale Adresse gemeldeten IP der Kamera anhand der angegebenen "lokale CIDR's".
Hintergrund: bei einem Neustart der Kamera wird in der Netatmo-Cloud manchmal eine lokale IP-Adresse vermerkt (bei mir typischerweise 169.254.190.x), die aber gar nicht die lokale Adresse der Kamera ist.
Das führt in Folge dazu, das im Modul versucht wird, Bilder (u.a. für die Timeline) von dieser Adresse zu holen, was mit Timeout fehlschlägt. Das summiert sich dann u.U. zu einem langlaufenden Thread.
Im Zweifelsfall werden die Bilder dann jetzt über die "vpn_url" geholt.
- Verbesserung: Überprüfung der von Netatmo als lokale Adresse gemeldeten IP der Kamera anhand der angegebenen "lokale CIDR's".
-
1.45 @ 03.01.2025 14:17
- interne Änderungen
-
1.44 @ 23.10.2024 17:06
- Änderung: nach Wegfall des Passwort-basierten Logins (siehe v1.38) ist nun ein Login per OAuth-Login möglich; die manuelle Eingabe des "RefreshToken" entfällt bei aktiven Symcon-Connect.
-
1.43 @ 01.08.2024 14:28
- Änderung: nach Wegfall des Passwort-basierten Logins (siehe v1.38) nun die Konfiguration von Benutzerkennung und Passwort bereinigt
-
1.42.2 @ 21.02.2024 11:07
- Fix: Absicherung des Zugriffs auf den Inhalt von Medienobjekten
- Fix: Zugriff auf Medien-Objekt 'Person' nochmals angepasst
-
1.42.1 @ 16.02.2024 17:34
- Fix: Zugriff auf Medien-Objekte erfolgte z.T. noch per Name
-
1.42 @ 07.02.2024 17:59
- Fix: Absicherung von Zugriffen auf andere Instanzen in Konfiguratoren
-
1.41 @ 29.01.2024 11:11
- Änderung: Medien-Objekte haben zur eindeutigen Identifizierung jetzt ebenfalls ein Ident
-
1.40 @ 25.01.2024 15:23
- Neu: Schalter, um Daten zu API-Aufrufen zu sammeln
Die API-Aufruf-Daten stehen nun in einem Medienobjekt zur Verfügung
- Neu: Schalter, um Daten zu API-Aufrufen zu sammeln
Die vollständige Versionshistorie befindet sich in der Dokumentation