Husqvarna AutomowerConnect
Ch. Damsky
Anbindung eines Husqvarna Automower mit Connect-Modul
Es werden diverse Betriebsdaten abgefragt und gespeichert inclusive der GPS-Koordinaten (nur bei vorhandenem GPS-Modul).
Zusätzlich stehen die grundlegende Steuerbefehle zur Verfügung.
Beinhaltete Module
- AutomowerConnect Konfigurator
- AutomowerConnect Gerät
- AutomowerConnect Splitter
Versionsverlauf
-
3.10 @ 12.04.2025 11:42
- Verbesserung: ein aufgrund Nichterreichbarkeit des Servers fehlgeschlagener HTTP-Aufruf wird mehrfach wiederholt.
Der Timeout des Abrufs und die Anzahl der Versuche und die Verzögerung zwischen den Versuchen kann nun eingestellt werden.
Achtung: Hinweis zu diesen Einstellungen im README.md beachten
- Verbesserung: ein aufgrund Nichterreichbarkeit des Servers fehlgeschlagener HTTP-Aufruf wird mehrfach wiederholt.
-
3.9.2 @ 06.04.2025 08:09
- Fix: fehlende Umsetzung des Datenfelds "RestrictedReason"
-
3.9.1 @ 21.03.2025 16:53
- Fix: es scheinen unter bestimmten Umständen Felder zu fehlen, wird nun abgefangen
-
3.9 @ 09.03.2025 11:47
- Verbesserung: neue API-Version mit Änderung an der Event-Schnittstelle
-
3.8 @ 19.07.2024 17:40
- Fix: Variablenprofil "Automower.CuttingHeight" korrigiert
- Fix: Schreibfehler im README korrigiert
- Verbesserung: Erkennung der Inaktivität des Parent (WebSocket-IO) verbessert
-
3.7 @ 15.04.2024 11:44
- Ergänzung: "Grund für Inaktivität" ergänzt um EXTERNAL ("Fremdsteuerung")
-
3.6 @ 07.02.2024 17:31
- Änderung: Medien-Objekte haben zur eindeutigen Identifizierung jetzt ebenfalls ein Ident
- Fix: Absicherung von Zugriffen auf andere Instanzen in Konfiguratoren
-
3.5 @ 27.01.2024 11:09
- Neu: Schalter, um Daten zu API-Aufrufen zu sammeln
Die API-Aufruf-Daten stehen nun in einem Medienobjekt zur Verfügung
- Neu: Schalter, um Daten zu API-Aufrufen zu sammeln
-
3.4 @ 09.12.2023 16:52
- Neu: ab IPS-Version 7 ist im Konfigurator die Angabe einer Import-Kategorie integriert, daher entfällt die bisher vorhandene separate Einstellmöglichkeit
-
3.3 @ 13.11.2023 11:01
- Fix: bei dem Empfang von Daten per Websocket wird nun die Geräte-ID ausgewertet und somit nur noch vom richtigen Gerät verarbeitet.
-
3.2 @ 03.11.2023 12:40
- Fix: bei der Anlage einer Splitter-Instanz wurde u.U. eine bereits vorhandene Websocket-Instanze verwendet
-
3.1 @ 15.10.2023 13:51
- Neu: Ermittlung von Speicherbedarf und Laufzeit (aktuell und für 31 Tage) und Anzeige im Panel "Information"
- Fix: die Statistik der ApiCalls wird nicht mehr nach uri sondern nur noch host+cmd differenziert
-
3.0 @ 05.07.2023 17:02
-
Neu: unlimited Symcon-API-Key (bei Login via OAuth mittels SymconConnect)
-
Neu: Benutzung der WebSocket-Schnittstelle von Husqvarna.
Dringender Hinweis: bitte erst den Versionshinweise im README des Moduls lesen!
-
Geändert: Variable "MowerStatus" vom Typ string wird ersetzt durch die Variable "MowerState" vom Typ int
Eine eventuelle Nutzung der Variable in Scripten etc muss händisch nachgeführt werden. -
Neu: Schalter, um die Meldung eines inaktiven Gateway zu steuern
-
Vorbereitung auf IPS 7 / PHP 8.2
-
Die vollständige Versionshistorie befindet sich in der Dokumentation