OpenWeatherMap
Ch. Damsky
OpenWeatherMap (https://openweathermap.org) ist eine Web-Seite, die Wetterdaten bereit stellt. Daten einer eigenen Wetterstation kann man der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
Beinhaltete Module
- OpenWeatherMap - Datenabruf
- OpenWeatherMap - OneCall-Datenabruf
- OpenWeatherMap - Messwerte übertragen
Versionsverlauf
-
2.15.2 @ 05.01.2025 17:16
- Verbesserung: Beispiel-Scripte (im Verzeichnis „docs") überarbeitet
-
2.15.1 @ 04.01.2025 15:28
- Fix: Übernahme der atuellen Werte von Regen und Schneefall korrigiert
-
2.15 @ 03.01.2025 17:47
- Fix: Tägliche Vorhersage des Schneefalls nachgeführt
-
2.14 @ 30.09.2024 18:52
-
Fix: Position der Vorhersage-Variablen von OpenWeatherOneCall justiert
-
2.13 @ 15.04.2024 11:47
- Änderung: in OpenWeatherStation wird nun ein passenderer Status bei Nicht-Erreichbarkeit des Servers genutzt
-
2.12 @ 29.01.2024 10:57
- Änderung: Medien-Objekte haben zur eindeutigen Identifizierung jetzt ebenfalls ein Ident
- Neu: Schalter, um Daten zu API-Aufrufen zu sammeln
Die API-Aufruf-Daten stehen nun in einem Medienobjekt zur Verfügung
-
2.11 @ 03.11.2023 11:06
- Neu: Ermittlung von Speicherbedarf und Laufzeit (aktuell und für 31 Tage) und Anzeige im Panel "Information"
- Fix: die Statistik der ApiCalls wird nicht mehr nach uri sondern nur noch host+cmd differenziert
-
2.10 @ 18.08.2023 10:49
-
Fix: Fehlermeldung bei Verwendung von "GetRawData()" vor dem ersten Datenabruf
-
die Daten für das Panel "Referenzen" werden erst geladen, wenn das Panel geöffnet wird.
-
2.9 @ 15.08.2023 09:31
- Fix: Wertebereich diverser Variablenprofile angepasst
-
2.8 @ 07.08.2023 08:46
- Fix: die minütliche Niederschlagvorhersage wurde fälschlicherweise als Regenwahrscheinlichkeit interpretiert
-
2.7 @ 04.07.2023 14:44
- Vorbereitung auf IPS 7 / PHP 8.2
Die vollständige Versionshistorie befindet sich in der Dokumentation