Benötigt: IP-Symcon >= 5.0
Das Google Assistant-Modul ermöglicht die Steuerung von Geräten durch Google Assistant. Dies beinhaltet insbesondere die Sprachsteuerung über Google Home.
Die Verwendung des Google Assistant-Moduls erfordert eine aktivierte Verbindung zum Connect-Dienst, welche wiederum eine laufende Subskription erfordert.
Damit das Google Assistant-Modul verwendet werden kann, muss dieses zuerst über den Module Store installiert werden. Hierfür muss der Module Store geöffnet werden. Dieser befindet sich im oberen rechten Bereich. Über das Suchfeld kann via "Assistant" das Modul Google Assistant gefunden werden. Beim öffnen des gefundenen Modules, kann im folgenden Dialog die Installation des Moduls via "Installieren"-Knopf angestoßen werden.
Im Anschluss öffnet sich der Hinzufügendialog zum Erstellen einer Google Assistant Instanz.
Soll die Instanz manuell hinzugefügt werden muss eine Instanz vom Google Assistant-Modul erstellt werden. Da muss zuerst der Objektbaum geöffnet werden. In diesem den Hinzufügen-Button "+" unten rechts betätigen und Instanz auswählen.
In der Modulliste das Gerät "Google Assistant" oder "Google Home" vom Hersteller "Google" auswählen. Der Ort sollte nicht verändert werden, der Name kann beliebig gewählt werden. Abschließend mit "OK" bestätigen.
Nach der Erstellung der Google Assistant-Instanz öffnet sich diese automatisch und kann eingerichtet werden.
Das Modul bietet verschiedene Gerätetypen an, welche verwendet werden können. Um ein entsprechendes Gerät einzurichten, wird das dazugehörige Panel ausgeklappt und in der entsprechenden Liste durch einen Klick auf "Hinzufügen" ein neuer Eintrag erstellt.
Jeder Eintrag erfordert einen Namen unter welchem das Gerät bei Google Assistant bekannt sein wird. Weitere Parameter hängen vom jeweiligen Gerätetyp ab und können den dazugehörigen Seiten der Dokumentation entnommen werden. Nachdem alle Parameter gesetzt sind, wird das Gerät mit "OK" bestätigt.
Nachdem alle Geräte eingerichtet sind, werden diese mit einem Klick auf "Änderungen übernehmen" bestätigt.
Nach dem Übernehmen sollte sichergestellt werden, dass bei allen Geräten "OK" in der Spalte "Status" steht. Ist dies nicht der Fall, so enthält die Spalte eine Fehlermeldung, welche über die Komplikation informiert. Ebenfalls sollte geprüft werden, dass oben im Instanzeditor "Status: Symcon Connect ist OK" steht. Sollte dies nicht der Fall sein, muss der Connect-Dienst aktiviert werden.
Abschließend muss IP-Symcon noch mit Google Assistant verknüpft werden, damit die Google Assistant-Instanz die Anfragen von Google empfangen kann. Die Installation erfolgt über die Google Home-App.
In der App den Tab zur SmartHome-Steuerung unten links auswählen und dort "Hinzufügen" betätigen.
Bei der Auswahl "Gerät einrichten" auswählen.
Im Einrichten-Dialog "Du hast bereits Geräte eingerichtet?" betätigen.
In der angezeigten Liste auf "Symcon" tippen.
Im Popup die E-Mail-Adresse eingeben, auf welche die verwendete IP-Symcon-Lizenz registriert ist, und mit "Send verification code" bestätigen.
Es wird eine E-Mail mit einem Code an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. Den Code, der in dieser E-Mail steht, im Popup eintragen und mit "Verify code" bestätigen.
Nach erfolgreicher Bestätigung erscheinen die konfigurierten Geräte in der Google Home-App und können verwendet werden.