Installation für Windows
Installation für MacOS
Installation für Linux
Installation für Raspberry Pi
Installation für Docker
Installation für QNAP
Installation für Synology
Installation für SymBox
Das erstmalige Installieren und Inbetriebnehmen auf den verschiedenen Plattformen. Dazu nutzt IP-Symcon einen auf das jeweilige System bzw. Plattform angepassten Installationsweg.
Ausführliche Informationen kann unter dem jeweiligen System nachgelesen werden.
Um IP-Symcon den Zugriff auf bestimmte Funktionen (z.B. Updates) außerhalb zu gewähren ist es gegebenenfalls nötig diese in der Firewall einzurichten. Weitere Informationen können unter Firewall gefunden werden.
IP-Symcon kann bei gültiger Subskription aktualisiert werden.
Wie ein Update initiert wird kann unter dem jeweiligen System nachgelesen werden.
Für ein Update muss der IP-Symcon Server kontaktiert werden, um die neusten Pakete anzufordern. Sollte dies fehlschlagen, so gibt es mehrere mögliche Ursachen:
Um Datenverlust zu vermeiden gibt es verschiedene Wege IP-Symcon-Daten zu sichern.
Diese sind unter Datensicherung beschrieben.
IP-Symcon kann von einer Plattform auf eine Andere umziehen ohne eine Neueinrichtung vorzunehmen.
Das Verfahren ist unter Plattformwechsel erklärt.
Wie IP-Symcon deinstalliert wird kann unter dem jeweiligen System nachgelesen werden.
Sollte sich die Lizenz ändern, kann diese innerhalb von IP-Symcon über die Verwaltungskonsole ausgetauscht werden.
Die nötigen Schritte können unter Lizenz ändern gefunden werden.
Eine Migration von einer alten Version auf eine neue Version ist ohne Datenverlust möglich.
Im linksseitigen Menü können alle bisherigen Migrationen gefunden werden.
Es sollten von Version zu Version die einzelnen Migrationen durchgeführt werden.