Jedes Objekt in IP-Symcon kann ein Icon besitzen. Zusätzlich können Icons innerhalb von Variablenprofilen vorhanden sein oder durch verlinkte Strukturen (siehe Links) vererbt werden.
Icons werden nach folgender Reihenfolge priorisiert gesetzt:
Icons, die anhand der Assoziationen in Variablenprofilen gesetzt werden, werden automatisch bei Variablenwertänderung aktualisiert.
Wenn ein vererbtes Icon explizit entfernt werden soll, so kann das spezielle 'Transparent' Icon ausgewählt werden.
Es wird unterschieden zwischen "normalen" Icons und adaptiven Icons. Normale Icons ändern ihr Aussehen nicht, wobei adaptive Icons sich der gesetzten Variable je nach Wert im Aussehen anpassen.
Adaptive Icons orientieren sich dabei anhand der im Profil eingestellten Min/Max Werte. Diese werden als 0%-100% gehandhabt. Soll es als 100%-0% gehandhabt werden, muss ein ".Reversed" im Profilnamen angegeben werden.
Die einzelnen Adaptiven Icon (z.B. Intensity-25) können auch direkt angegeben werden und werden dann als "normales" Icon eingebunden.
Ab IP-Symcon 3.0 werden benutzerdefinierte Icons über Skins eingebunden.
Weitere Informationen befinden sich im Entwicklerbereich als SDK: Skins SDK
Folgende Icons sind im WebFront enthalten und können an den jeweiligen Stellen in IP-Symcon ausgewählt werden. Ein Sonderfall ist das Icon Transparent. Wird dieses Icon ausgewählt, so kann ein anderes Icon, welches niedriger in der Hierarchie ist (s.o.), überschrieben werden, so dass kein Icon angezeigt wird. Dies kann als Stilelement verwendet werden, um z.B. bei verlinken Objektkategorien kein Icon anzuzeigen, obwohl die Kategorie ein Icon zugewiesen hatte.
Folgende Icons sind erst ab IP-Symcon 5.0/Symcon Mobile 5.0 verfügbar: Bath, Bike, Book, Cloudy, Doll, Door, Download, EnergyProduction, EnergySolar, EnergyStorage, Favorite, Fitness, FloorLamp, Gas, Handicap, Heart, Help, Link, Menu, Pants, Party, People, Presence, Raffstore, Remote, Sink, Sleet, Sunny, Teddy, Tee, Thunder, Umbrella