Dokumentation
UDP Socket
Benötigt: IP-Symcon >= 3.3
Der UDP Socket öffnet eine Schnittstelle, welche oftmals für die Kommunikation zwischen Gateway/Splitter Instanz und dem angeschlossenen Gerät genutzt wird. Es verwendet das UDP Protokoll.
Einbindung in IP-Symcon
Über "+" im Objektbaum kann eine neue UDP Socket Instanz erstellt werden.
Auf der Konfigurationsseite können folgende Einstellungen vorgenommen werden.
| Option | Beschreibung | 
|---|---|
| Socket öffnen | Ob der Socket geöffnet oder geschlossen sein soll. | 
| Sende-Host | Auf welche IP-Adresse die Daten gesendet werden sollen. | 
| Sende-Port | Auf welchen Port die Daten gesendet werden sollen. | 
| Empf.-Host | Auf welchem TCP-Interface auf die Daten gelauscht werden soll. | 
| Empf.-Port | Auf welchem Port auf die Daten gelauscht werden soll. | 
| Aktiviere Broadcast | Bei Aktivierung schickt der UDP Socket an die Broadcast-Adresse des ausgewählten Empf.-Host Interfaces. Die eingetragene Sende-Host Adresse ist dabei unerheblich. | 
| Aktiviere Reuse Address | Erlaubt es anderen Programmen bei ebenfalls aktivierten "Reuse address" auf dem Empf.-Port zu lauschen. | 
Erst ein Klick auf "Übernehmen" speichert die Einstellungen und anschließend wird versucht die Verbindung aufzubauen.
