Das 1-Wire Bussystem ähnelt dem I2C. Es lassen sich auf einfache Weise verschiedene Sensoren an ein normales 3-adriges Kabel (Masse, Daten, und +5V) anschließen. Die Verbindung mit IP-Symcon erfolgt durch ein USB-, Seriell-, LAN Gateway oder die SymBox integrierte Schnittstelle.
Folgende Geräte werden von IP-Symcon unterstützt:
Ab Version 4.0 wird, außer für DS2490/DS9490R, kein TMEX Treiber mehr für den Betrieb benötigt.
IP-Symcon unterstützt nicht den parasitären Modus.
Eine +5V Spannungsversorgung ist zwingend notwendig!
Bei Verwendung des LAN-Gateways kann dies über die Gerätesuche eingebunden werden. Hierfür muss als System "OneWire Discovery" gewählt werden. Die Discovery-Instanz bietet dann die Erstellung eines OneWire Konfigurators an. Nachdem der Konfigurator erstellt wurde, können über diesen die einzelnen Geräte via "Aktualisieren" angezeigt und mit "Erstellen" in einer Instanz erstellt werden.
Die am 1-Wire-Bus angeschlossenen Bausteine versenden nicht automatisch ihre Werte – diese müssen angefragt werden. Wie oft dies geschehen soll, kann mit dem Intervall in der jeweiligen Instanzkonfiguration angegeben werden.
Jede Abfrage kostet Zeit und belegt den Bus. Darum sollte der "Intervall" sparsam genutzt werden. In der Praxis ist z.B. ein Abfragezyklus von 60 Sekunden, um eine Zimmertemperatur auszulesen, mehr als ausreichend. Kleinere Werte unter einer Sekunde können aus den o.g. Gründen nicht eingestellt werden.
Desweiteren sollte beachtet werden, dass je mehr Geräte an einem Adapter angeschlossen werden, die Busauslastung steigt. In unserem Musterhaus laufen 30 Geräte an einem Adapter ohne Probleme. Wir empfehlen bei größeren Installationen eine eigene Spannungsversorgung sowie mehrere Adapter einzusetzen.
Weitere Links:
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/1-Wire
Hersteller: http://www.maxim-ic.com/products/1-wire
COM Port eines USB Geräts auslesen unter Windows
Die einzelnen Geräte sollten über den 1-Wire Konfigurator bearbeitet werden.
Wenn mehrere Adapter verwenden werden, können diese unter “Übergeordnete Instanz” angewählt werden. Wie eine neue übergeordnete Instanz erstellt wird, kann hier nachgelesen werden.
Geräte sollten im Suchdialog sofort oder nach einer kurzen Verzögerung angezeigt werden. Nach Auswahl eines Gerätes muss die Konfiguration übernommen werden, bevor die erweiterte Konfiguration sichtbar wird.
Voraussetzung für den Betrieb des USB-Gateways mit IP-Symcon 3.4 ist der aktuelle 1-Wire Treiber (TMEX). Der Treiber kann auf folgender MAXIM Seite bezogen werden:
http://www.maxim-ic.com/products/ibutton/software/tmex/index.cfm
Die ordnungsgemäße Funktion des 1-Wire-Bus und der daran angeschlossenen Komponenten sollte mit dem “OneWireViewer” überprüft werden:
http://www.maxim-ic.com/products/ibutton/software/1wire/OneWireViewer.cfm
Weitere Hinweise können der Bedienungsanleitung sowie der Produktbeschreibung des Herstellers entnommen werden.