Das Funk-Heizungssystem FHT dient dazu, um durch intelligente Regelung der Heizungsventile Energie zu sparen und flexibel zu verschiedenen Zeiten ein angenehmes Raumklima zu schaffen.
Nur FHT8b/FHT80b können mit der FHZ1000PC Professional, FHZ1300PC oder FHZ1300PC WLAN verbunden werden. Die wesentlich günstigeren FHT8R sind nur für den Einzel-Betrieb geeignet und können nicht mit der FHZ verbunden werden.
Wochen- und Tagesprogramme werden von IP-Symcon nicht an den FHT übertragen. Dieses Feature wurde schon des Öfteren gewünscht, wird es aber definitiv nicht geben.
Durch die Option “Emuliere Status” wird der Wert der Soll-Variable sofort nach Absenden des Befehls aktualisiert, ohne das eigentliche Feedback vom FHT abzuwarten.
Nach dem Anmeldevorgang muss mindestens ein Befehl (z.B. Soll-Temperatur setzen) an den FHT gesendet werden, um die Kommunikation zu starten.
Status | Beschreibung |
---|---|
LowBattery | Zeigt an, ob der FHT eine Batteriewarnung anzeigt. Falls der Wert TRUE wird, sollte ein Batteriewechsel vorgenommen und im Anschluß den Wert manuell auf FALSE zurückgesetzt werden. |
Window Open | Zeigt an, ob der am FHT angeschlossene Fensterkontakt ein geöffnetes Fenster meldet. TRUE = Fenster offen, FALSE = Fenster geschlossen |
Position | Wert der Stellventils von 0%-100% |
Temperature | Die vom FHT empfangene Ist-Temperatur |
Target Mode | Der vom FHT emfangene Modus |
Beim Auslesen | Die Integer Variable wird mit folgenden Werten verwendet: 0: Automatik; 1: Manuell; 2: Urlaub; 3: Party |
Target Mode (Pending) | Der an den FHT gesendete Modus. Sobald der Funkbefehl abgesetzt werden konnte, sind “Target Mode” und “Target Mode (Pending)” identisch. |
Target Temperature | Die vom FHT emfangene Soll-Temperatur |
Target Temperature (Pending) | Die an den FHT gesendete Soll-Temperatur. Sobald der Funkbefehl abgesetzt werden konnte, sind “Target Temperature” und “Target Temperature (Pending)” identisch. |