Der Hauscode kann per Hand eingegeben und übernommen werden. Mögliche Zeichen: 1-4
Der Hauscode kann von einem anderen Sender empfangen werden (z.B. von einer Fernbedienung).
Es kann überprüft werden, ob die angegebene Adresse bereits von einer anderen Instanz verwendet wird.
Wenn aktiviert, empfängt die Instanz Daten von FS20 Sendern und aktualisiert entsprechend die Statusvariable.
Wenn aktiviert, empfängt die Instanz Daten von FS20 Sendern, wertet die Timerdaten aus und emuliert den Zustand des Timers (z.B. AN für 30Sek).
Nachdem die neuen Einstellungen übernommen wurden, können diese getestet werden, indem An/Aus-Telegramme verschickt werden. Der Wert im Feld Dauer wird beim Übermitteln auf die nächste mögliche Zeit, die das FS20 System auswerten kann, gerundet.
Nachdem die neuen Einstellungen übernommen wurden, können FS20 Empfänger (z.B. Schaltsteckdose) angelernt werden. Dazu müssen diese in den “Anlernmodus” versetzt und innerhalb der nächsten 15 Sekunden durch drücken des Anlern-Buttons programmiert werden.
Bevor die Konfiguration fortgesetzt werden kann, muss der Hauscode per Hand eingegeben werden. Mögliche Zeichen: 1-4
Die Liste zeigt bereits angelernte Taster der Fernbedienung.
Wenn die Adresse bekannt ist, kann diese auch manuell eingegeben werden. Mögliche Zeichen: 1-4
Wenn die Adresse unbekannt ist, kann diese von der Fernbedienung empfangen werden. Es ist zu beachten, dass der Hauscode eingegeben ist und dieser via “Übernehmen” gespeichert wurde.
Zeigt den Dimwert des Geräts in % an. Es ist zu beachten, dass intern die Werte 0-16 verwendet werden, falls die Variable in Skripten eingelesen werden.
Timer Variable
Die Zeit in Sekunden, die der Timer läuft. Pkt. 5 muss in der Konfiguration aktiviert sein, damit diese Variable von IP-Symcon auch ausgewertet wird. (Es wird die empfangene Gesamtzeit angezeigt – nicht die Restlaufzeit.)
Data Variable
Zeigt den intern empfangenen Statuscode an.
Verfügbare Statuscodes:
0-16 => 0% – 100%
17 => an, alter Wert (entspricht Wert 11 bei PIRI)
18 => swap
19 => dim up (Einfache Kanalzahl)
20 => dim down (Einfache Kanalzahl)
21 => dim up/down (Doppelte Kanalzahl)
24 => PIRI; aus für die Einschaltdauer, danach an
25 => PIRI; an, 100% für die Einschaltdauer, danach aus
26 => PIRI; an, alter Wert für die Einschaltdauer, danach aus
30 => PIRI; an, 100% für die Einschaltdauer, danach alter Zustand
31 => PIRI; an, danach alter Zustand für die Einschaltdauer