« Zurück zu Produkt

Dokumentation

Links verwenden

Im folgenden Beispiel wird dem Prinzip der Links nachgegangen. In einem Haus sind zum Beispiel etliche Rauchmelder verbaut und angeschlossen.
Zur Sicherheit sollen nun alle drei Monate die Rauchmelder kontrolliert werden. Eine erste Kontrolle war recht aufwändig. Bei der Strukturierung der Visualisierung wurde der Aufbau sinnvollerweise nach Etage -> Zimmer -> Gerät gestaltet. Bei der Kontrolle muss nun allerdings jedes Zimmer einzeln durchlaufen werden um jeden Rauchmelder zu kontrollieren. Das erscheint recht zu aufwendig.

Visualisierung

Nun wird neben den Stockwerken eine Kategorie namens “Rauchmelder” erstellt und alle Rauchmelder werden per “Drag and Drop” in diese Kategorie verschoben.
Dadurch, dass alle Rauchmelder in Symcon einer neuen Kategorie zugeordnet wurden, sind diese in der Visualisierung nun nicht mehr in den einzelnen Räumen sichtbar. Damit fehlen die Rauchmelder aber nun leider in ihren den einzelnen Räumen, in denen sie installiert sind.

Symcon bietet Ihnen die Möglichkeit, Verknüpfungen zu einzelnen Objekten zu erstellen. Um diese Verknüpfungen zu erstellen, muss mit der rechten Maustaste im Objektbaum auf ein ausgewähltes Objekt - in unserem Fall also auf einen Rauchmelder - geklickt werden.

Kontextmenü

Sobald auf “Objekt verlinken” geklickt wurde ist das Objekt zum Verlinken in der Zwischenablage. An beliebiger Stelle im Objektbaum kann nun per Rechtsklick und “Objekt einfügen” ein Link auf das ursprünglich ausgewählte Objekt erstellt werden. Dies kann mit allen Rauchmeldern wiederholt werden und schon können die Rauchmelder problemlos in der Visualisierung kontrolliert werden, ohne ständig hin und her zu klicken. Dennoch sind sie weiterhin in ihren jeweiligen Zimmern zu finden. Obendrein können Verknüpfungen per Rechtsklick auf “Objekt bearbeiten” einen eigenen Namen und ein eigenes Icon erhalten.

Haben Sie noch Fragen?