Die Installation ist nur mit einer gültigen Subskription möglich.
Es wird eine regelmäßige Datensicherungen empfohlen, damit bei einem technischen Defekt das System auf dem möglichst aktuellen Stand bleibt. Zumal eine aktive Subskription gebraucht wird, um bei vollständigen Verlust eine IP-Symcon Version erneut downloaden zu können.
| * NAS mit Intel/AMD 64-Bit CPU. Eine Übersicht befindet sich unter DiskStation Manager - Knowledge Base | Synology Inc. |
NAS mit Docker Unterstützung. Eine Übersicht befindet sich unter Docker Zusatzpakete
Modellserie | Modelle |
---|---|
Serie 21 | DS1821+, DS1621xs+, DS1621+, DVA3221 |
Serie 20 | FS6400, FS3600, FS3400, RS820RP+, RS820+, DS920+, DS720+, DS620slim, DS420+, DS220+, DS1520+, SA3600, SA3400, SA3200D |
Serie 19 | RS1619xs+, RS1219+, DS2419+, DS1819+, DS1019+ |
Serie 18 | FS1018, RS3618xs, RS2818RP+, RS2418RP+, RS2418+, RS818RP+, RS818+, DS3018xs, DS1618+, DS918+, DS718+, DS218+ |
Serie 17 | FS3017, FS2017, RS18017xs+, RS4017xs+, RS3617xs+, RS3617RPxs, RS3617xs, DS3617xs, DS1817+, DS1517+, RS18016xs+ |
Serie 16 | RS2416RP+, RS2416+, DS916+, DS716+, DS716+II, DS216+, DS216+II |
Serie 15 | RS815RP+, RS815+, RC18015xs+, DS3615xs, DS2415+, DS1815+, DS1515+, DS415+ |
Serie 14 | RS3614xs+, RS3614RPxs, RS3614xs, RS2414RP+, RS2414+, RS814RP+, RS814+ |
Serie 13 | RS10613xs+, RS3413xs+, DS2413+, DS1813+, DS1513+, DS713+ |
Serie 12 | RS3412RPxs, RS3412xs, RS2212RP+, RS2212+, RS812RP+, RS812+, DS3612xs, DS1812+, DS1512+, DS712+, DS412+ |
Serie 11 | RS3411RPxs, RS3411xs, RS2211RP+, RS2211+, DS3611xs, DS2411+, DS1511+, DS411+, DS411+II |
Serie 10 | RS810RP+, RS810+, DS1010+, DS710+ |
Das IP-Symcon WebFront sollte nun auf http://ipadresse:3777/ erreichbar sein.
Die IP-Symcon webbasierte Verwaltungskonsole kann über http://ipadresse:3777/console/ aufgerufen werden. Alternativ kann die Pro Konsole verwendet werden.
Es wird empfohlen über das Zusatztool "Portainer" zu Aktualisieren. Eine Anleitung dazu befindet sich im Docker Bereich .
Alternativ kann auch wiefolgt der Container aktualisiert werden:
Für die Deinstallation kann der Container gestoppt und danach entfernt werden. Die verknüpften Verzeichnisse für die Daten müssen manuell entfernt werden.
Aufgrund der Containerstruktur wird bei KNX- und HomeMatic-Nachrichten standardmäßig eine nur intern verwendete IP-Adresse als Antwortadresse mitgeteilt, so dass die Antworten des Systems nicht korrekt empfangen werden können. Um diese Nachrichten korrekt zu empfangen muss der NATSupport eingerichtet werden.