Die Installation ist nur mit einer gültigen Subskription möglich. Dennoch kann ohne gültige Subskription eine vorhandene Datensicherung der Software wieder einspielt werden. Siehe: Plattformwechsel
Es wird eine regelmäßige Datensicherungen empfohlen, damit bei einem technischen Defekt das System auf dem möglichst aktuellen Stand bleibt. Zumal eine aktive Subskription gebraucht wird, um bei vollständigen Verlust eine IP-Symcon Version erneut downloaden zu können.
Welche Version von IP-Symcon mit welchem MacOS funktioniert, kann der Versionenübersicht entnommen werden.
Download: Setupdatei
ZIP entpacken und in den Programme Ordner kopieren.
Programm starten. Dienst entsprechend installieren und starten.
Das IP-Symcon WebFront sollte nun auf http://ipadresse:3777/ erreichbar sein.
Die IP-Symcon webbasierte Verwaltungskonsole kann über http://ipadresse:3777/console/ aufgerufen werden. Alternativ kann die Pro Konsole verwendet werden.
Über Fernzugriff kann nachgeschlagen werden, wie der Fernzugriff eingerichtet wird.
Über das Tray Icon kann via "Klick -> Auf Updates prüfen -> Installieren" die neuste Version heruntergeladen und isntalliert werden. Nach erfolgreicher Installation muss der der Dienst einmal über das Tray Icon beendet und wieder gestartet werden.
Vor der Deinstallation von IP-Symcon, muss der Dienst angehalten werden.
Über das Kontextmenü der Tray-Anwendung kann über den Menüpunkt “Dienst anhalten” der Dienst gestoppt werden.
Über den Dialog "Information" kann das Kontextmenü geöffnet werden. Folgendes sollte zu sehen sein:
MacOS
“Deinstallieren“ entfernt den Dienst von dem System.
Um die Deinstallation zu beenden, muss der komplette IP-Symcon Ordner gelöscht oder in den Papierkorb verschoben werden.