Dokumentation
Sync Remote
Benötigt: IP-Symcon >= 7.1
Das Sync Remote Modul ist eine kostenpflichtige Erweiterung, welche zu jeder bestehenden Symcon Lizenz erworben werden kann. Bei jeder Symcon Lizenz kann 1 Remote System kostenlos integriert werden. Die Erweiterung kann direkt im Shop erworben werden.
Das Sync Remote ermöglicht es einem Server sich mit einem entfernten Client zu synchronisieren. Dabei wird der gesamte Inhalt des Objektbaums des Client in den Objektbaum des Servers integriert. Der Server kann dann den Objektbaum des Clients nutzen als wäre es Teil des eigenen Objektbaums und kann die Objekte darin sowohl auslesen als auch modifizieren.
Funktionsumfang
- Vollzugriff auf den Client vom Server aus
- Objektbaum des Clients nahtlos in den des Servers integriert
- Server kann Client auslesen und modifizieren
Software-Installation
- Sofern die kostenpflichtige Erweiterung für die Lizenz des Servers erworben wurde, kann das Modul dort verwendet werden.
Einrichten der Instanzen in Symcon
- Unter "Instanz hinzufügen" kann das 'Sync Remote'-Modul mithilfe des Schnellfilters gefunden werden.
- Weitere Informationen in der Dokumentation der Instanzen.
Konfiguration
Auf dem Client muss zur Synchronisation der Fernzugriff aktiviert werden. Auf dem Server muss das Sync Remote konfiguriert werden.
Name | Beschreibung |
---|---|
Aktiviere Synchronisation von entferntem Symcon | Die Synchronisation wird durchgeführt, sofern dieser Schalter aktiv ist |
Host | Die URL unter welcher der Client erreichbar ist |
Port | Der Port unter welchem der Client Symcon bereitstellt |
Benutze SSL | Ist der Schalter gesetzt, wird die Verbindung zum Client via SSL verschlüsselt |
Überprüfe Peer | Verifiziere, dass das SSL Zertifikat des Hosts korrekt ist (nur sichtbar falls Benutze SSL aktiv ist) |
Überprüfe Host | Verifiziere, dass die Host URL aus dem SSL Zertifikat mit dem Host aus der Eigenschaft übereinstimmt (nur sichtbar falls Benutze SSL aktiv ist) |
Benutzername | Der Benutzername, also die Lizenzadresse, des Client |
Passwort | Das Passwort für den Fernzugriff des Client |
Timeout | Der Timeout bei Anfragen an den Client in Millisekunden. Benötigt eine Anfrage länger, wird die Verbindung als fehlerhaft markiert und keine Synchronisation durchgeführt |
Strategie (Profile) | Auswahl zur Strategie zur Synchronisation von Variablenprofilen des Client Ausschließlich vorhandene Profile zuweisen: Es werden keine neuen Profile auf dem Server erstellt oder existierende modifiziert. Somit erfolgt die Darstellung von Variablen auf Basis der Profile des Servers und kann von der des Clients abweichen Erstelle Profile nur sofern nicht existent: Profile des Clients, welche nicht auf dem Server existieren, werden auch auf dem Server erstellt. Damit werden Variablen mit vorher unbekannten Profilen wie auf dem Client dargestellt. Existierende Profile werden allerdings beibehalten. Somit können diese Variablen unter Umständen unterschiedlich dargestellt werden Erstelle/Aktualisiere passende Profile: Erstelle Profile des Clients welche auf dem Server fehlen und modifiziere existierende Profile des Servers, damit Sie dem Client entsprechen. Damit ist sichergestellt, dass die Darstellung von Variablen der des Clients entspricht. Dies könnte allerdings Darstellung von Variablen außerhalb des synchronisierten Bereichs ungewollt modifizieren |
Intervall | Diese Option gibt an, wie häufig der Server sich mit dem Client synchronisiert |
Reduzierung der Protokollierung für zyklische Aktualisierungen | Ist dieser Schalter aktiviert, werden die Protokollierungen im Meldungsfenster reduziert |
Nur Änderungen laden um Datentransferkosten zu sparen (Benutzt mehr CPU Resourcen auf beiden Seiten) | Ist dieser Schalter aktiviert, sendet der Client nur die Änderungen seit der letzten Synchronisation an den Client. Dies verringert die Datenmenge welche übertragen wird, erfordert aber zur Berechnung und Integration der Änderungen mehr Rechenleistung bei beiden Systemen (ab Symcon 7.2) |
Burst Intervall, wenn Aktionen stattfinden | Falls der Server eine synchronisierte Variable schaltet, so wird kurzzeitig die Synchronisation häufiger durchgeführt, damit die dazugehörigen Änderungen schneller sichtbar werden. Diese Option gibt an wie kurz für diesen Burst das Aktualisierungsintervall ist (ab Symcon 7.2) |
Anzahl der Burst Aktualisierungen nach einer Aktion | Falls der Server eine synchronisierte Variable schaltet, so gibt diese Option an, wie viele Aktualisierungsanfragen während des Bursts durchgeführt werden (ab Symcon 7.2) |
Button "Aktualisieren" | Bei Betätigung des Buttons wird sofort eine Synchronisation durchgeführt |
Die Systeme sollten die gleiche Version von Symcon verwenden. Bei einem Upgrade der Systeme ist es empfohlen zuerst den Server und dann den Client zu aktualisieren. Ansonsten kann es zu ungewollten Wechselwirkungen kommen.