Neuer Ereignistyp: Wochenplan
Eine der Neuerungen ist der Ereignistyp Wochenplan, mit dem es nun noch schneller möglich ist,
einzelne Zustände z.B. von Licht-Szenarien oder der Heizungssteuerung für jeden Wochentag anzulegen oder zu ändern. Im WebFront werde geplante Zustände durch farbige Balken übersichtlich dargestellt und sind intuitiv anpassbar.
HD für Multi-Charts
Die Multi Charts im WebFront bieten die viel gewünschte HD-Funktion an, mit der es nun möglich ist, die einzelnen Graphen detailliert in hoher Dichte anzuzeigen.
Updates für Systeme
Neue Module für digitalSTROM erlauben das Setzen von Stimmungen direkt aus dem WebFront heraus und endlich den viel gewünschten Rückkanal, der Änderungen der Raumstimmung in IP-Symcon wiederspiegelt. Zusätzlich wurde die Eaton xComfort Unterstützung überarbeitet, sodass die neuen Geräte mit gerouteten Statusmeldungen eingebunden werden können.
Skin-Manager in der Verwaltungskonsole
Der neue Skin-Manager erlaube die bequeme Verwaltung aller Skins und ist nun direkt in der Verwaltungskonsole unter Kern-Instanzen verfügbar.
(Um den WebFront-Editor nutzen zu können ist mindestens eine IP-Symcon Professional Version nötig. Alle anderen Funktionen sind in der Basic, Professional und Unlimited Version von IP-Symcon verfügbar und können mit einer gültigen Subskription bezogen werden. Ein spezielles “Upgrade” muss nicht erworben werden. Sofern Ihre Subskription abgelaufen ist, können Sie diese einfach erneuern und direkt ohne zusätzliche Mehrkosten auf die Version 3.2 updaten. Bitte beachten Sie, dass das Nutzen der Push-Benachrichtigungen eine Verbindung zum Internet und eine gültige Subskription voraussetzt. (Shop ))
Bitte erstellen Sie auf jeden Fall ein Backup Ihres gesamten IP-Symcon Ordners, um auf die Version 3.1 zurück zu wechseln, sollten wider erwarten Probleme mit der Version 3.2 auftreten.
Falls Sie von der Version 3.0 updaten, lesen Sie bitte vorher die Migrationsanleitung zur Version 3.1: Migration auf Version 3.1 .
Neue Funktionen
Behobene Fehler