Das VoIP Modul kann Telefonverbindungen aufbauen und entgegennehmen. Es können DTMF Signale verarbeitet und Sounds abgespielt werden. So ist es möglich sich beispielsweise in einem Alarmfall automatisch durch einen Telefonanruf informieren zu lassen. Bei einem Anruf können die Zahlentasten ausgewertet und so beispielsweise Geräte geschaltet werden.
Die Konfigurationsseiten von Instanzen können sich nun dynamisch anpassen. So können unter anderem längere Ladezeiten eines Gerätes durch einen Ladebalken dargestellt oder individuell auf diverse Eingaben reagiert werden. Verwendung der Dynamik kann beispielsweise in den Z-Wave-Modulen, dem Notification Control und verschiedenen Konfiguratoren gesehen werden.
All diese Funktionen stehen selbstverständlich auch Modulentwicklern zur Verfügung. Zur dynamischen Anpassung wurden die Funktionen UpdateFormField und ReloadForm eingebaut und die möglichen Formularfelder um eine Vielzahl von Parametern erweitert.
Die Dokumentation eines Moduls kann nun direkt aus der Instanzkonfiguration geöffnet werden. Kommen also während der Konfiguration eines umfangreichen Moduls Fragen auf, so können diese mit einem einzelnen Klick auf den Dokumentations-Button beantwortet werden.
Die Performance der webbasierten Verwaltungskonsole wurde weiter verbessert. Durch die Verwendung von WebSockets werden Änderungen an IP-Symcon nun nahezu sofort in der Verwaltungskonsole wiedergespiegelt. Da verschachtelte Inhalte nun erst bei Bedarf geladen werden, ist die initiale Ladezeit der Verwaltungskonsole sowie das Öffnen einer Instanz beschleunigt.
Bitte erstellen Sie auf jeden Fall ein Backup Ihres gesamten IP-Symcon Ordners, um auf die Version 5.1 zurück zu wechseln, sollten wider erwarten Probleme mit der Version 5.2 auftreten.
Falls Sie von der Version 3.4 updaten, lesen Sie bitte vorher die Migrationsanleitung zur Version 4.0: Migration auf Version 4.0 , Version 4.1: Migration auf Version 4.1 , Version 4.2: Migration auf Version 4.2 , Version 4.3: Migration auf Version 4.3 , Version 4.4: Migration auf Version 4.4 , Version 5.0: Migration auf Version 5.0 und Version 5.1: Migration auf Version 5.1 .
Neu: PHP 7.3.8 (Löst insbesondere unter Windows 10 (1903) Abstürze beim Starten)
Neu: VoIP Modul (SIP)
Neu: EnOcean: Konfigurator für die Geräteübersicht
Neu: EnOcean: Geräte, die eine eindeutige, verfügbare Geräte-ID zum Anlernen brauchen, können diese direkt per Knopfdruck bestimmen lassen. (Es wird automatisch die nächste freie ID gewählt)
Neu: Z-Wave: Kommandoklasse BARRIER_OPERATOR
Neu: Siemens OZW: Laden der verfügbaren Datenpunkte wird im Formular als Fortschrittsbalken angezeigt
Neu: Siemens SPS: Konfigurator für Siemens Logo 7 / Siemens Logo 8 VM-Adressen
Neu: LCN: Konfigurator lädt Module und Modulnamen mit einem schicken Fortschirttsbalken
Neu: LCN: Schwellwerte 4x4 können empfangen werden
Neu: LCN: Schwellwerte 1x5 und 4x4 können umgerechnet werden (wie bereits von den Variablen 1-12 gekannt)
Neu: xComfort: Neue Heizungsaktoren werden unterstützt
Neu: xComfort: Konfigurator unterstützt alle Kanäle vom 12-Kanal Heizungsaktor
Neu: WebSocket Support für WebHooks (Für Entwickler: WC_PushMessage zum Senden)
Neu: IRTrans Konfigurationsseite nutzt die neue Dynamik
Neu: Sys_GetNetworkInfo, Sys_GetBattery, Sys_GetProcessInfo sind jetzt überall verfügbar
Neu: Dynamik wird im Notification Control und WebFront Konfigurator genutzt
Fix: LCN: Konfigurator hat erstellte LCN Host-Kommando und Fingerprint Instanzen nicht korrekt erkannt
Neu: Performance Verbesserungen bei Instanzseiten. Insbesondere bei z.B. Alexa, HomeKit oder Z-Wave merkbar
Neu: Das Aktualisierungswidget prüft nun auf neue IP-Symcon-Versionen
Neu: Dauert das Laden der Parameter eines Musters zur Variablenbearbeitung (in Ereignissen oder "Befehle testen") länger, kommt eine Ladeanimation
Neu: Gebe eine schöne Meldung aus, wenn in einem Ereignis oder in "Befehle testen" eine Funktion mit Parameter vom Typ Variant oder Array gewählt wird
Neu: Schöner Beschreibungstext für Aktionen im Ereignisdialog von Instanzen
Neu: Bei Konfiguratoren kann 'position' und 'info' mit angegeben werden
Neu: Bei Konfiguratoren wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn die 'location' an der falschen Stelle definiert wurde
Neu: Wochenplan und Ereignisdialog von Instanzen zeigt in den Aktionen eine schönere Beschreibung an, sofern möglich
Neu: Tabs der letzten Sitzung werden erst bei Bedarf geladen. Dies sollte die initiale Ladezeit, insbesondere bei vielen Tabs, deutlich reduzieren
Neu: Aktualisierungswidget wurde überarbeitet und prüft nun auch auf Aktualisierungen von IP-Symcon
Neu: Sind ein oder mehrere Typen im Objektbaum ausgeblendet, so wird der "Typen"-Button eingefärbt
Neu: Konsole kommuniziert über WebSockets
Neu: Ist ein Kontextmenü offen wird bei Betätigung von Escape das Menü und nicht zusätzlich der darunterliegende Tab/Dialog geschlossen
Neu: Enthält ein Modul im Module Store keine Discovery- oder Konfigurator-Instanzen, so biete die Erstellung von Kern-Instanzen an bzw. Geräte-Instanzen, falls auch keine Kern-Instanzen existieren
Neu: Dialog zum Stream erstellen wurde erweitert. Nun können Benutzername und Passwort in seperaten Feldern eingegeben werden, außerdem kann der Streamtyp (RTSP oder MJPEG) ausgewählt werden
Neu: Die Position eines Objektes kann im Objektbaum durch einen Doppelklick auf die Positionsspalte bearbeitet werden
Neu: Dialog zum Instanz erstellen enthält nun die Auswahl "Kein Hersteller" und "(Sonstige)" wurde zu "(Gerät)" umbenannt
Neu: Verbesserte Performance bei vielen Einträgen pro Sekunde ins Meldungsfenster
Neu: Instanz Debug kann ins Logfile weitergeleitet werden
Neu: Im Instanz-Erstellen Dialog gibt es nun eine Auswahl für den Modultyp
Neu: Die Liste im Status-Widget erlaubt das Expandieren von langen Nachrichten
Neu: Module-Control schlägt Alexa als Standard-Modul vor
Neu: In Konfiguratoren können nun mehrere Instanzen zum Erstellen ausgewählt werden
Neu: Im RowLayout wird ein Zeilenumbruch gemacht, wenn zu viele Elemente enthalten sind
Fix: Alle erlaubten Dokumenttypen können nun wie vorgesehen im Dokument-Dialog ausgewählt werden
Fix: Lange Labels mit Links werden nun korrekt formatiert
Fix: Browsererkennung funktioniert nun auch bei iOS 13
Fix: Einige verwendete Bibliotheken wurden aktualisiert
Fix: Im Demo-Widget konnte "Abgelaufen" stehen, obwohl die Demo noch lange gültig ist
Fix: Konfiguratoren die keine Namensspalte haben funktionieren nun korrekt
Fix: Warte mit dem Springen zu neu erstellten Objekten bis diese korrekt einsortiert wurden
Fix: Aufräumen im Archiv erfolgt nun iterativ und nicht für alle Variablen parallel, was bei größeren Archiven zu Problemen führen konnte
Fix: Kann ein HTML-Link nicht direkt geöffnet werden, so öffne einen Dialog, der dies anbietet
Fix: Nachrichten vom Typ EM_CHANGESCHEDULEGROUPPOINT werden nun wie vorgesehen ausgewertet
Fix: Wird im Archiv eine Zeitspanne gelöscht, so erfolgt eine schöne Fehlermeldung, wenn die "Von"-Zeit nach der "Bis"-Zeit liegt
Fix: Slider in der Instanzkonfiguration als HorizontalSlider oder als Teil des Testcenters skalieren nun in Ihrer Schrittgröße, damit beispielsweise Variablen mit dem Profil ~Intensity.1 gut schaltbar sind
Fix: Es wird verhindert, dass durch die Verwendung der Browserhistorie Tabs zu entfernten Objekten geöffnet werden
Fix: Wird ein Skript von ausserhalb des Skripteditors ausgeführt, wird dies wie vorgesehen nicht mehr im Skripteditor angezeigt
Fix: Bei Konfiguratoren kann die 'location' korrekt auch bei Ketten verwendet werden
Fix: Ereignisse auf Statusvariablen werden wie vorgesehen erlaubt und nicht mit einer Nachricht kommentiert
Fix: Lange Beschreibungen von Parametern im Skripteditor können nicht mehr überlaufen
Fix: Das verwendete Framework Polymer wurde auf die neueste Version aktualisiert
Fix: Uhrzeiten für Aktionen im Wochenplan werden korrekt ausgewertet
Fix: Aktualisiere, die Aktionsauswahl, wenn wiederholt das gleiche Ziel für ein Ereignis gewählt wird, da sich die Schaltbarkeit von Variablen ändern könnte
Fix: Skins über das Aktualisierungswidget zurücksetzen funktioniert nun wie vorgesehen
Fix: Module aus dem Module Store können wie vorgesehen über das Aktualisierungswidget aktualisiert werden
Fix: Farbauswahl von Transparent aus funktioniert wieder wie vorgesehen in allen Browsern
Fix: Kompaktmodus hat den Switch nun links vom Text (wurde manchmal mit aktivierbaren Spezialschaltern verwechselt)
Fix: Dialoggröße von Auswahlbäumen passt sich dynamisch an die Anzahl dargestellter Objekte an
Fix: Fehlende Systemvariablen wurden der Autovervollständigung im Skripteditor hinzugefügt
Fix: Bei Modulen ohne Hersteller wird der Typ im Instanz-erstellen-Dialog wieder wie vorgesehen mit Klammern dargestellt
Fix: Die Größe von Spalten mit prozentualer Breite, z.B. im Module Control, kann wieder wie vorgesehen angepasst werden
Fix: Ausklappmenüs im Skripteditor werden wieder wie vorgesehen geschlossen, wenn daneben geklickt wird
Neu: Graphen in einem Multi-Chart können aus-/eingeblendet werden
Neu: Medien vom Typ "Dokument" (z.B. PDFs) können direkt heruntergeladen werden
Neu: Editor kann nun auch korrekt auf Tablets verwendet werden
Fix: Sichtbarkeit der einzelnen Elemente konnte nicht verändert werden im Gegensatz zur Legacy Konsole
Fix: Im WebFront Konfigurator kann HD/Extrema nicht mehr als Standard aktiviert werden, solange Rohdaten aktiv ist
Fix: Beim Öffnen eines WebFront über den Connect Dienst welcher ein Kennwort benötigt gibt es keine unnötige 10 Sekunden Wartezeit mehr
Fix: WebFront: Schaltbefehle konnten beim Nutzen von Slidern doppelt versendet werden
Fix: WebFront: HD/Extrema wurden ggf. aktiviert, obwohl die Rohdaten Ansicht aktiv sein sollte
Fix: Sortierung wurde für neue Objekte nicht korrekt übernommen
Fix: Sortierung wurde für neue Kategorien nicht korrekt übernommen
Fix: Kategorie wurde nicht korrekt abgewählt wenn diese versteckt/gelöscht wurde
Neu: Erweiterte Bedingungen unterstützen den Vergleich auf einen Wochentag
Neu: Im Location Control kann das Interval für Azimuth/Altitude eingestellt werden
Neu: Im Location Control können für "IstTag" auch die Offsets verwendet werden
Neu: EnOcean Gateway liest das Chipset aus (z.B. TCM310 oder TCM515)
Neu: Duplizieren von Objekten übernimmt jetzt Konfiguration der Status-Variablen
Neu: Web-Server kann nun z.B. aus dem /webfront/user/ Ordner mp4 Dateien korrekt in Safari abspielen
Neu: IPS_EnableDebugFile($id) aktiviert das Schreiben vom Debug-Logs in eine Datei (z.B. Linux: /var/log/symcon/debug_id.log)
Neu: DiscoveryServer versendet Connect-Adresse (sofern verfügbar), sodass die Apps direkt den Zugriff über Connect einrichten können *
Neu: Util Control erlaubt das automatische Konvertieren von PHP Short Tags (<?) in die normalen Tags (<?php)
Neu: Ereignisse welche per IPS_SetScriptTimer erstellt werden sind initial versteckt
Fix: WebHook Aufruf wird an den "besten" gefundenen Hook weitergeleitet
Fix: KNX Dicovery setzt auch die BindIP korrekt
Fix: Authentifizierung für RTSP Streams war unvollständig (benötigt Symcon Mobile 5.2)
Fix: Bei der Weiterleitung von z.B. /console auf /console/ wurden ggf. vorhandene Parameter verworfen
Fix: Es konnte ein bad_variant_access Fehler auftreten, sofern intern nicht alle Variablentypen unterstützt wurden
Fix: Modifizierte Dateirechte von Git Submodulen werden nicht mehr als Lokale Änderung betrachtet